Samsung Galaxy S25 Ultra Test: Reicht das wirklich für 2025 aus?

Samsung Galaxy S25 Ultra Back

Samsung startet das Jahr, jedenfalls bei uns in Europa, wieder als erste Marke mit einem neuen Android-Flaggschiff, das Samsung Galaxy S25 Ultra wird ab dem 7. Februar erhältlich sein. Ich konnte es mir über eine Woche im Alltag anschauen.

Letztes Jahr hat Samsung die Ära der KI ausgerufen, das setzt man in diesem Jahr konsequent fort. Doch während der Fokus sehr stark auf der Software lag, hat man ein paar Dinge bei der Hardware „vergessen“. Reicht das also noch für 2025 aus?

Video: Samsung Galaxy S25 Ultra im Test

Samsung Galaxy S25 Ultra: Die Spezifikationen

Das sind nicht alle Spezifikationen des Samsung Galaxy S25 Ultra. Auf der Webseite von Samsung bekommt ihr weitere Informationen zum Smartphone.

Samsung Galaxy S25 Ultra: Die Stichpunkte

Samsung Galaxy S25 Ultra: Mein Fazit

Ich möchte im Fazit direkt meine Überschrift aufgreifen und meine Frage stellen: Reicht das Upgrade im Samsung Galaxy S25 Ultra aus? Das hängt in meinen Augen mittlerweile von einer Frage ab, der KI. Benötigt ihr die ganzen KI-Neuerungen?

Bei der Hardware selbst habe ich etwas mehr erwartet, denn das Flaggschiff von Samsung lädt weiterhin recht langsam, es gibt kein vollwertiges Qi2 und man hat auch teilweise auf moderne Standards, wie das aktuelle OLED-Panel von Samsung Display selbst, verzichtet. Die Produktseite von Samsung zeigt, worauf es ankommt.

Die Galaxy AI steht im Fokus und man leitete letztes Jahr nicht nur die KI-Ära ein, man sieht die Smartphones mittlerweile eher als KI-Geräte, die eben zufällig auch noch ein Smartphone sind. Wobei man Samsung lassen muss, dass sie Druck mit der Galaxy AI machen, im Vergleich zur Apple Intelligence geht es schnell voran.

Das liegt natürlich zum größten Teil an Google, die führend bei KI-Diensten und ein enger Partner von Samsung sind. Viele KI-Funktionen sind für mich zwar bis heute überflüssig, aber viele auch sehr nützlich und man muss Samsung anrechnen, dass sie hier sehr aktiv sind. Mit Blick auf KI ist es eines der besten Smartphones derzeit.

Womit ich die Frage erneut aufgreifen möchte: Reicht das aus? Ist die Galaxy AI das Argument für Nutzer? Und falls das so ist, wäre dann nicht das „Original“ (Google selbst) die bessere Wahl? Diese Frage kann ich hier nicht für euch beantworten.

Ich kann euch nur sagen, dass mich die ganzen KI-Funktionen nur bedingt reizen und ich mir bei der Hardware noch etwas mehr von Samsung erhofft habe. Es ist eines der besten Android-Flaggschiffe für 2025, keine Frage, aber OnePlus, Oppo und Co. sind zurück und Xiaomi macht sich bereit, vielleicht lohnt sich das Warten.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
15 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen