Die EnBW und die REWE Group erweitern ihre seit 2021 bestehende Partnerschaft, um das Schnellladenetz für Elektrofahrzeuge in Deutschland weiter auszubauen.
Bis 2030 will EnBW an bis zu 1.000 REWE- und PENNY-Märkten Schnellladeinfrastruktur betreiben – das entspricht etwa jedem sechsten Standort. Dies stellt eine erhebliche Steigerung im Vergleich zu den bisher geplanten mehreren hundert Standorten dar.
Beide Unternehmen betonen die Bedeutung branchenübergreifender Kooperationen für die Mobilitätswende. Während die EnBW ihre Schnellladestationen mit 100 Prozent Ökostrom betreibt, verfolgt die REWE Group eine Nachhaltigkeitsstrategie, die neben dem Angebot grüner Produkte auch die Reduktion von Emissionen auf ihren Parkplätzen umfasst.
Die EnBW bietet Schnellladesäulen mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt an. 300 Standorte sind bereits realisiert, weitere 200 im Bau. Auch in Österreich treiben die Unternehmen mit dem Joint Venture SMATRICS EnBW den Ausbau voran. Bis 2030 will EnBW deutschlandweit mehr als 20.000 Schnellladepunkte betreiben und dafür jährlich rund 200 Millionen Euro investieren.
Anzeige: Aussuchen – Bestellen – Losfahren: Das Auto-Abo von FINN bietet kurze Laufzeiten sowie eine kostenlose Haustürlieferung.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!