Android und iOS bekommen Konkurrenz: Neue Welle an Betriebssystemen

Android und iOS haben Symbian, Windows und Co. im mobilen Sektor verdrängt und in den letzten Jahren ein Duopol gebildet, welches Google und Apple mit sehr viel Fleiß verteidigen. Alternativen, und es gab von webOS über Tizen viele, hatten keine Chance. Sehen wir jetzt aber womöglich eine Welle an neuen Plattformen?

Huawei versucht es, wenn auch vorerst nur in China, komplett ohne Android. Und im Rahmen eines Events von TechCrunch hat auch Carl Pei von Nothing verraten, dass man die Möglichkeiten eines eigenen Betriebssystems derzeit erforscht. Das Duopol sei nicht gut für den Markt und vielleicht kommt eine Lösung von Nothing.

Das Problem einer dritten Plattform

Das Problem sind aber nicht zwingend Google und Apple, sondern die Entwickler und Dienste. Ein drittes OS hat sich in den letzten Jahren nicht etabliert, weil viele Dienste keine dritte Plattform unterstützt haben. Selbst Microsoft tat sich mit Nokia schwer und die beiden haben es bei Windows Phone wirklich ernsthaft versucht.

Wenn ich es einem Unternehmen zutraue, dann Huawei, wenn auch nur in China, wo viele Dienste mit freier Meinungsäußerung sowieso verboten sind. Doch auf dem globalen Markt, wo man diese benötigt, wird es schwierig. Und ein Underdog wie Nothing hätte hier keine Chance. Netter Gedanke, wird aber nicht passieren.


Fehler melden7 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. DeziByte 🏆

    Ganz besonders Google wird das zu verhindern wissen, und hat aktuell auch leichtes Spiel, indem sie entweder gar keine, oder nur sehr schlechte Apps für ein neues System anbieten.
    Zumindest bei den Suchanbietern könnte sich das aber in Zukunft ändern, wenn sich z.b. ChatGPT tatsächlich zur echten Konkurrenz entwickelt. Besser als Gemini ist ChatGPT allemal. Aber nur das reicht noch nicht.

    1. MuLu 👋

      Google? Die haben sogar eine OS-unabhängige Software um die Buds zu konfigurieren.
      Für Drive gibt es die originale Software für Linux z.B. nicht, aber dafür offene Schnittstellen weswegen eine Einbindung recht easy ist.
      wenn ich mir dagegen z.B. die Einstellung vom Apple Configurator (?) oder Safari auf Windows von Apple anschaue …
      Oder die nicht vorhandene iCloud API für alle Daten weswegen man auf Apple Software angewiesen ist. Oder die Qualität von ATV auf Android.

    2. Björn 👋

      Es ist eigentlich schon alles da. Es bräuchte nur einen Hersteller der die existierende Software auf eine potente Hardware bringt. Apps gibt es auch schon genügend. Frameworks die kleine und große Bildschirme unterstützen auch. Ich rede von einem Smartphone wie das Librem 5 oder das Pinephone Pro nur eben mit aktueller Harfware. Ich glaube aber nicht daran, dass das kommt. Es fehlen einfach die Geschäftsmodelle.

  2. max 🔆

    Huawei hat es viel zu leicht denn es gibt in China keine Google Dienste. Also müssen sie für google gar keine apps optimieren.

  3. Christian 🔅

    Der Carl redet zu viel. Er sollte bei seinen Brötchen bleiben und zusehen, dass dort nichts anbrennt.

    Der Zug 3.OS (in der westlichen Welt) ist mit Microsoft abgefahren. Einzig Huawei in China traue ich es ebenfalls zu.

  4. Carlo 💎

    Wenn ich es einem Unternehmen zutraue, dann Huawei. Der Westen ist nicht die Welt, Huawei hat außerhalb des Westens einen Riesen Markt. Davon ab, eine Konkurrenz zu der US Dominanz ist hinfällig.

    1. Spiritogre 🔅

      Na, ich habe mit einigen Chinesen hier im Lande gesprochen, ohne Filter. Die hassen die Produkte von Huawei und Xiaomi und würden die nicht mit der Kneifzange anfassen wenn sie nicht müssten oder sich was anderes leisten könnten.
      Das ist halt das genaue Gegenteil, von dem, was in der Propagande im Internet zu lesen ist, auch auf Social Media von Chinesen. Der chinesische Staat lenkt da auch stark und niemand traut sich was anderes zu sagen.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Firmware und OS / ...