Apple iOS 26 ist ein gutes Beispiel für die neue Ära bei Updates

Die Zeiten, in denen alle Nutzer nach ein paar Monaten das mehr oder weniger gleiche Update bekamen, sind vorbei. Das trifft auch auf Android und natürlich auf Android 16 zu, aber vor allem iOS 26 für das iPhone ist ein sehr gutes Beispiel.

Apple: iOS 26 ist nicht gleich iOS 26

Das iPhone 11 bekommt zum Beispiel noch iOS 26, aber es fehlen Funktionen, die man auf der WWDC 2025 aktiv gezeigt hat. Wie der 3D-Effekt für Fotos auf dem Lockscreen, da benötigt es schon ein iPhone 12 oder neuer. Aber es gibt mehr.

Für einen sehr großen Teil der neuen Funktionen benötigt man ein iPhone 15 Pro oder neuer, wie 9TO5Mac herausgefunden hat. Das liegt daran, dass viele Dinge ein Teil der Apple Intelligence sind und diese gibt es eben nicht für ältere iPhones.

Wer ein iPhone 14 Pro von 2022 besitzt, der kann zwar Umfragen bei iMessage erstellen und einen Hintergrund festlegen, Vorschläge für Umfragen oder kreative und neu erstellte Hintergrundbilder gibt es nur, wenn man ein iPhone 15 Pro hat.

Der Blick auf die Produktseite von iOS 26 zeigt zwar das gesamte Bild des Updates, aber im Kleingedruckten ganz am Ende sind die entscheidenden Hinweise für diese Version zu finden. Es ist eine neue Software-Ära, sie sorgt für neue iPhone-Käufer.

Software sorgt für Smartphone-Upgrades

Eine neue Kamera, ein neuer Chip oder ein besseres Display haben nicht mehr den Reiz von früher, da können viele keinen Unterschied zwischen einem iPhone 14 Pro und iPhone 16 Pro feststellen. Es sind oft Details, die nur wir Tech-Medien sehen.

Doch selbst mir fällt es immer schwerer und selbst wenn man den Unterschied bei der Kamera sieht, dann ist er so gering, dass das oft kein Kaufargument ist. Daher setzen Apple, Samsung, Google und Co. mehr auf Software und vor allem auf KI.

Im September bekommen also viele iPhone-Nutzer mit iOS 26 die neue Version, sie wird aber bei vielen ein ganz anderes Erlebnis bieten. Und ich bin mir sicher, dass das Erlebnis von iOS 26 auf einem iPhone 17 (Pro) wieder ein anderes sein wird.


Fehler melden9 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Kurt 💎

    mit anderen Worten: es gibt für mich keinen Grund mehr ein neueres Handy zu kaufen da mich K.I nicht die Bohne juckt und ich es vermeide wo es nur geht. bin auch keiner der mit seinem Handy quasselt oder sonst wie Gebrauch von künstlicher Intelligenz macht. bin aber auch keiner der irgendwie nur im entferntesten mit iwelchen Trends mitgeht den paar Pappnasen im Internet zelebrieren.

    1. cby ☀️

      Naja KI würde ich jetzt nicht unbedingt als Trend von ein paar Pappnasen bezeichnen.

      1. Kurt 💎

        das mit den Pappnasen war auch nicht auf K.I bezogen sondern was die heutzutags einem alles verkaufen wollen und was „in“ ist.

    2. Philipp 🔅

      Kurz gesagt, du bist alt.

      1. Kurt 💎

        wenn man 22 als alt bezeichnet dann ja.

  2. Phil 🪴

    Also ich erinnere mich noch ganz gut an die Anfangszeit bei Apple, wo es ebenfalls so war. Beispielsweise zwischen iPhone 4 und 4S – da wurden auch einige Dinge „künstlich“ deaktiviert wie z.B. Siri. Ich meine mich zu erinnern, dass Siri auf dem 4er per Jailbreak genauso lief. Oder Videoaufnahme: beim iPhone 3G konnte man (trotz iPhoneOS 3.0) keine Videos aufnehmen – das blieb dem 3GS vorbehalten. Es waren immer mal wieder Dinge, die auf dem Vorjahresmodell nicht liefen.

  3. Newt 🎖

    Update ist nicht mehr Update.

    Ich hasse KI jetzt schon, da es Abonnements für die Software der Handys normalisiert hat. In Zukunft wird man wahrscheinlich auch nur noch das volle Programm des Updates bekommen, wenn man das Portemonnaie plündert.

  4. EV6-Driver ☀️

    Was ist daran neu? Es gab früher schon Updates, wo Features auf älteren Modellen deaktiviert waren.

  5. D3P 🌀

    Juckt mich alles nicht mehr wirklich! Hauptsache es werden noch Sicherheitslücken geschlossen. Das ist dass einzige was wir wichtig ist.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Firmware und OS / ...