ARD hat Kultur-Doku über Musiksender VIVA abgedreht


In Hamburg sind die Dreharbeiten zu einer dreiteiligen Dokumentation über den legendären deutschen Musikfernsehsender VIVA abgeschlossen worden.
Die Dokumentation mit dem Arbeitstitel „Die VIVA Story – zu geil für diese Welt!“ wird von ARD Kultur produziert und soll anlässlich des 30-jährigen Sendestart-Jubiläums Einblicke in Aufstieg, Erfolg und Niedergang des Senders geben. Sie wird ab dem 1. Dezember 2023 exklusiv in der ARD Mediathek und auf ardkultur.de zu sehen sein.
VIVA, der Musiksender, der eine ganze Generation geprägt und vielen Stars den Weg geebnet hat, wäre am 1. Dezember 2023 30 Jahre alt geworden. 2018 wurde der Sender eingestellt. Die dreiteilige Dokumentation von ARD Kultur beleuchtet in den Teilen „Aufstieg, Triumph und Fall“ die wichtigsten Momente der Sendergeschichte und untersucht den Einfluss von VIVA auf die deutsche Popkultur und den Zeitgeist.
Die ehemaligen VIVA-Moderatoren Nilz Bokelberg, Markus Kavka und Collien Ulmen-Fernandes werden jeweils eine Folge moderieren und persönliche Anekdoten beisteuern. Interviews mit weiteren ehemaligen VIVA-Moderatoren sowie Musikern der VIVA-Ära wie Oliver Pocher, Mola Adebisi, Aleksandra Bechtel und anderen werden ebenfalls Teil der Dokumentation sein.
Auch die Macher von VIVA, darunter Gründer Dieter Gorny und die Programmchefs, kommen zu Wort. Angereichert mit bisher unveröffentlichtem Archivmaterial und Musikvideos bietet die Dokumentation einen faszinierenden Einblick in die Geschichte dieser Zeit.
-->
Jede Wette, Gorny wird sich als krasses Opfer darstellen?!
Da bin ich schon SO gespannt! Ich hoffe auch dass ARD nicht Vorurteile hat wie sonst immer.