AVM FRITZ!Box 6890 LTE und FRITZ!Box 6820 LTE erhalten Labor-Update


Wie AVM aktuell mitgeteilt hat, erhält die FRITZ!Box 6890 LTE ab sofort ein umfangreiches Labor-Update auf Version 07.08-69774.
Den Download der neuen Vorab-Firmware gibt es auf dieser Seite bei AVM und alle Neuerungen findet ihr wie üblich hier bzw. in nachfolgendem Spoiler.
Update: Auch die AVM FRITZ!Box 6820 LTE wird ab sofort mit einem neuen Labor-Update versorgt.
LTE:
Verbessert – Neue Software für das Mobilfunk-Modem [nur 6890v1]
Verbessert – Stabilität von Mobilfunkverbindungen erhöht
Behoben – Ein zweites Packet Data Network (2. PDN) mit einem Default Bearer konnte nicht aufgebaut werden, wenn in der 1. PDN schon ein Default Bearer verwendet wurde (aufgefallen in Slowenien)
Internet:
Verbesserung – Bei Einsatzszenarien mit parallelem Internetzugriff oder in Fallback-Konfigurationen sind die eingerichteten Portweiterleitungen für die Dauer des Ausfalls der primären Verbindung auf der sekundären Verbindung verfügbar
Verbesserung – VPN-Verbindungen gehen im Falle des Ausfalls der primären Internetverbindung und sofern möglich auf die sekundäre Internetverbindung (Fallback-Verbindung) über
Behoben – In seltenen Fällen konnten Daten für die Internetverbindung schon vor Ausfall der Primärverbindung über die Fallback-Verbindung geleitet werden
Behoben – In einigen Fällen mit Internetzugang über das WAN-Interface und eingerichtetem Fallback über Mobilfunk wurde die WAN-Verbindung – obwohl verfügbar – immer als ausgefallen angesehen
Behoben – Vom Nutzer alternativ konfigurierte DNS-Server wurden zwar verwendet, aber nicht als verwendet angezeigt
Behoben – Info-LED leuchtet nach Fallback auf LTE rot trotz erfolgreich aufgebauter Fallback-Internetverbindung (erfolgt jetzt nur noch, wenn DSL und LTE seit mind. 1h nicht mehr verfügbar sind)
Telefonie:
Verbesserung – LTE Sprachverbindungen über eine separate 2. PDN können nun schon genutzt werden, obwohl die primäre Internetverbindung besteht (in Parallel- und Fallback-Konfigurationen)
Behoben – VoIP-Registrierung scheitert in bestimmten Fällen mit sehr lang andauerndem Internet-Verbindungsaufbau
Behoben – Telefonie-Sprachdaten (VoIP) wurden u.U. über das falsche Packet Data Network (PDN) geleitet
System:
Verbesserung – Systemstabilität im Kontext der Nutzung des WLAN-Gastnetzes erhöht
Zu bedenken gilt: Eine Labor-Firmware sollte nicht auf Produktiv-Systemen eingesetzt werden. Zudem sollte zwingend an ein Backup vor dem Einspielen der neuen Firmware auf der FRITZ!Box gedacht werden.
Kommentarbereich jetzt laden