BMW i5 Touring: Der erste Elektro-Kombi geht an den Start

Bmw I5 Touring M60 Header

Einige Marken haben sich bei der Elektromobilität gegen Kombis entschieden, da die SUVs diese Klasse langsam ablösen. Doch sie werden noch verkauft, wenn auch eher in Europa, und daher wollen einige Hersteller diesen Bereich abdecken.

Bei den Premiummarken hat Nio mit dem ET5 vorgelegt, Audi wird bald mit dem A6 e-tron nachlegen, Mercedes ist raus und BMW hat jetzt den i5 Touring gezeigt. Da gibt es eigentlich keine große Überraschung, wenn wir das Datenblatt anschauen.

Der BMW i5 eDrive40 Touring startet mit 240 kW (340 PS) und der BMW i5 M60 xDrive Touring kommt auf 442 kW (601 PS). Es geht bei 72.200 Euro los, wobei die M-Version bereits sechsstellig ist, hier muss man also über 100.000 Euro hinlegen.

Es ist am Ende ein BMW i5, nur einen Hauch länger und mit mehr Volumen im Kofferraum. Die 600 km knackt der Touring durch die andere Bauform aber nicht, da gibt es maximal 560 km und die M-Version knackt gerade so die 500 km.

Bmw I5 Touring Innen

Geladen wird mit bis zu 205 kW am Schnelllader, bei 193 km/h bzw. 230 km/h ist auf der Autobahn schon Schluss und Marktstart ist im Mai. Gefällt mir, auch wenn der elektrische 5er ein verdammt teures Auto geworden ist. Ich bin gespannt, wie die Antwort von Audi aussieht, die den elektrischen A6 Avant noch 2024 zeigen.

Neuer Porsche Taycan macht (fast) alles besser

Porsche Taycan 2024 Heck

Porsche hat heute den neuen Taycan für 2024 vorgestellt und spendiert dem ersten Elektroauto ein umfangreiches Upgrade mit Facelift. Das große Highlight: Porsche hat einen neuen Akku mit 105 kWh […]7. Februar 2024 JETZT LESEN →


Fehler melden13 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Name* ☀️

    sieht schon derbe hässlich aus.
    bin da ehern auf dem M5 gespannt und hoffe dass der genauso gut klingt wie der Vorgänger.. weil was ich auf der Autobahn gehört bzw nicht gehört habe lässt mich zweifeln :/ undercedes fällt deswegen schon auf die Schnauze mit ihrem C63 bzw C200

  2. Sam 🏆

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass bei der Motorhaube ein bisschen viel Platz verschwendet wurde. Sieht unglaublich lang aus, dafür, dass da keinen riesen Verbrenner mehr drin steckt.

    1. Das ist bei „umgebauten“ Verbrennern der Nachteil. Am Ende ist das eine Mischplattform, die damals in erster Linie für Verbrenner entwickelt und später auch für Elektroautos optimiert wurde.

  3. Heinz 👋

    Bin auf den Verbrauch gespannt, vermute mal das realistisch eher an die 350-400km sein werden und damit ist das Auto für jede Flotte in Betrieben und Autovermieter eine totgeburt, für Private ist das Auto einfach zu teuer, rechne mit keinem hohen Absatz.

    1. René H. 🔅

      Mehr als 350-400 km werden auf der Autobahn leider nicht drin sein bei der relativ kleinen Batterie.

  4. P45 🏆

    Der wird es gegen den Audi schwer haben (wenn der dann mal irgendwann erhältlich ist), weil ihm die 800V Technologie fehlt. In Sachen Ladeleistung ist also der Audi auf jeden Fall überlegen, falls Audi einen sehr guten cW-Wert hinbekommt, dürfte auch die WLTP Reichweite besser als beim BMW sein. Preislich erwarte ich keine großen Unterschiede, so dass die Ingolstädter voraussichtlich das bessere Paket abliefern.

    1. Und ich würde noch Android Automotive als Vorteil von Audi in den Raum werfen, denn BMW nutzt Android, warum auch immer, nicht bei den teuren Modellen. Es gibt hier also OS 8.5 und kein OS 9.

    2. Davee 🎖

      Mag sein, aber München ist und bleibt besser als Ingolstadt. ;)

      1. P45 🏆

        Beim Fußball auf jeden Fall. Bei e-Autos sehe ich ein Kopf an Kopf Rennen, insbesondere ab 2025, wenn die „neue Klasse“ aus München kommt.

      2. René H. 🔅

        Ich meine, die Fünfer werden in Dingolfing gebaut. Where the heck is Dingolfing???

        1. Davee 🎖

          In dem Kontext finde ich Neckarsulm auch nicht besser. ;)

    3. René H. 🔅

      Abwarten, wie die Effizienz ist. Da tippe ich eher auf BMW. Audi kann das natürlich per Riesenbatterie kompensieren, ist dann aber kein "Vorsprung durch Technik". Bei der Ladeleistung ist BMW aktuell noch angreifbar. Allerdings ist 800 V kein Selbstläufer dafür. Die Zellen müssen das unterstützen und das Packaging muss entsprechende Kühlung ermöglichen. Wenn man zu dicht packt für maximale Kapazität, leidet die Kühl- und damit Leistungsfähigkeit. Beispiel ist dafür BYD.

    4. Olli 👋

      Ich gehe davon aus, dass der Audi in der WLTP Reichweite DEUTLICH besser sein wird. ;)

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...