Bundesgerichtshof kippt Eventims „print@home“-Gebühr

Justiz Gericht Recht

Wie die Verbraucherzentrale NRW aktuell mitteilt, hat heute der Bundesgerichtshof (BGH) aufgrund einer Klage der Verbraucherzentrale gegen die CTS Eventim AG & Co KGaA entschieden (AZ. III ZR 192/17).

Demnach sei eine pauschale „Servicegebühr“ in Höhe von 2,50 Euro für die elektronische Übermittlung einer Eintrittskarte zum Selbstausdrucken unzulässig.

Darum ging es:

Verbraucher haben bei Internet-Bestellungen von Eintrittskarten für Konzerte, Sportevents oder andere Veranstaltungen häufig und über eine Vielzahl von Anbietern hinweg eine „print@home“-Option zur Auswahl. Hierbei werden die Tickets nicht per Brief zugeschickt, sondern nach elektronischer Übermittlung, zum Beispiel per E-Mail, am heimischen Rechner ausgedruckt.

Eventim, Marktführer in der Ticketvermittlung, verlangt bisher für diese „ticketdirect“-Option pauschal eine „Servicegebühr“ in Höhe von bis zu 2,50 Euro, und das, obwohl für die Übermittlung weder Porto- noch Materialkosten anfallen.

Auch Eventims „Premiumversand inklusive Bearbeitungsgebühr“ in Höhe von 14,90 Euro (plus 5 Euro je weiterem Ticket / maximal 4 Tickets) hat der BGH gekippt, da die Tickets damit per einfacher innerdeutscher Postzustellung mit 60-Cent-Frankierung versandt wurden.

Mehr dazu


Fehler meldenKommentare

Bitte bleibe freundlich.

  1. Das DISQUS-Kommentarsystem verarbeitet personenbezogene Daten. Das System wird aus diesem Grund erst nach ausdrücklicher Einwilligung über nachfolgende Schaltfläche geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung.

Um mobiFlip.de nutzen zu können, müssen Cookies in Deinem Browser aktiviert sein.