Citroën stellt neuen ë-Berlingo MPV (Hochdachkombi) mit Elektroantrieb vor


Citroën hat den neuen ë-Berlingo MPV vorgestellt: ein vollelektrisches Fahrzeug mit einem 136 PS starken Elektromotor und einer Reichweite von bis zu 334 Kilometern gemäß WLTP-Standard.
Das Modell wird ausschließlich in der Längenvariante „M“ mit fünf Sitzplätzen angeboten. Die Fahrzeuglänge beträgt 4,40 Meter. Mit seiner 50-kWh-Batterie ist das Fahrzeug insbesondere für den Einsatz in urbanen und stadtnahen Umgebungen ausgelegt.
Die Ladeleistung liegt bei bis zu 11 kW (AC) und optional bei 80 kW (DC). Damit lässt sich die Batterie laut Hersteller in etwa 30 Minuten auf 80 Prozent laden.
Das Fahrzeug verfügt serienmäßig über eine grundlegende Komfort- und Sicherheitsausstattung. Dazu zählen eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne, eine Einparkhilfe hinten sowie Fahrerassistenzsysteme wie ein Spurhalteassistent und eine Notbremsfunktion.
Optional sind Ausstattungspakete für zusätzlichen Komfort oder ein besonderes Design erhältlich, darunter LED-Tagfahrlicht, Regensensor und eine erweiterte Innenraumausstattung. Das Infotainmentsystem kann durch einen 10-Zoll-Touchscreen mit Smartphone-Integration ergänzt werden.
ë-Berlingo MPV: Einsatzbereiche, Innenraum und Preise
Der ë-Berlingo MPV ist primär auf Familien, Gewerbetreibende und die Nutzung in der Stadt ausgerichtet. Das Fahrzeug bietet einen funktionalen Innenraum mit manuell bedienbaren Schiebetüren und einem flexibel nutzbaren Ladebereich. Neben dem Standardton Weiß umfasst die Farbpalette weitere Lackierungen in Schwarz, Grau, Blau und Grün. Der Einstiegspreis für die Grundausstattung (YOU) liegt in Deutschland bei 34.390 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Trotz seiner Vielseitigkeit bleibt das Fahrzeug aufgrund der festgelegten Karosserievariante und des limitierten Platzangebots auf fünf Sitzplätze beschränkt. Die maximale Reichweite von 334 Kilometern kann unter Alltagsbedingungen variieren und hängt von Faktoren wie Fahrweise und Außentemperatur ab. Dank der Schnellladefähigkeit ist das Fahrzeug jedoch auch für längere Tagesetappen grundsätzlich einsetzbar.
-->
Tut mir leid aber 80 kWh kombiniert mit der Reichweite ist keine tolle Möglichkeit für „längere Tagesetappen“.
Ich finde die Kategorie auch super, aber nicht in der Umsetzung…
Ich hatte da eher so an Familienausflüge gedacht, wo du dann zum Beispiel am Ziel mit 80 kW laden kannst und paar Stunden später für die Rückfahrt bereit bist. Sicherlich nicht mega toll, aber ich denke, das ist schon praktikabel. Für mich persönlich wäre es aber auch nichts.
Leute, bitte noch mal den Unterschied zwischen Kapazität und Leistung recherchieren.
Ist bekannt, war einfach ein Fehler.
Ich finde diese Fahrzeugklasse nach wie vor hervorragend, gerade für Familien. Leider ist die maximale Reichweite doch eher unterdurchschnittlich.