Das Apple iPhone ist „offiziell sicher“

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die allgemeinen Sicherheitseigenschaften und die Möglichkeiten zur sicheren Nutzung der Apple-Geräte iPhone und iPad sowie insbesondere der Betriebssysteme iOS und iPadOS untersucht.

Die Prüfung bestätigt die Wirksamkeit der eingebetteten Sicherheitsfunktionen und kommt zu dem Ergebnis, dass die in handelsüblichen iPhones und iPads integrierten Applikationen für E-Mail, Kalender und Kontakte auch bei der Verarbeitung von Verschlusssachen der Kategorie „Nur für den Dienstgebrauch“ eine Ergänzung des bestehenden Portfolios sicherer mobiler Lösungen darstellen.

Begutachtung zentraler Sicherheitsfunktionen

Ein maßgeblicher Faktor für die Sicherheit von iPhones und iPads sei laut BSI das auf diesen Geräten installierte Apple-Betriebssystem iOS beziehungsweise iPadOS. Apple hat einer unabhängigen Begutachtung zentraler Sicherheitsfunktionen des Betriebssystems zugestimmt und dafür eng mit dem BSI zusammengearbeitet. Die Prüfung durch das BSI erfolgte in Anlehnung an die Standards und die Methodik der international anerkannten Common Criteria.

Sicherheitsmechanismen wirken

Das nun vorliegende Prüfungsergebnis bestätigt die Wirksamkeit der in iOS und iPadOS-eingebetteten Sicherheitsmechanismen. Dies schließt auch die vom Hersteller vorinstallierten Anwendungen (sogenannte First-Party-Apps) für die Funktionen E-Mail, Kalender und Kontakte ein.

Das BSI konnte aus diesem Prüfungsergebnis eine Freigabe der handelsüblichen iPhones und iPads für den staatlichen Einsatz durch die Behörden des Bundes ableiten. Dies betrifft auch die Verarbeitung von Verschlusssachen der Kategorie „Nur für den Dienstgebrauch“ (VS-NfD).

Dazu sind Vorgaben des BSI hinsichtlich des Nutzerverhaltens, der sicheren Anbindung an Infrastrukturen durch ein Virtual Private Network (VPN) und der Verwendung eines Mobile Device Management Systems (MDM) einzuhalten.

Auch zukünftige Versionen sollen geprüft werden

Anknüpfend an dieses Ergebnis hat das BSI mit Apple eine Fortführung dieser Zusammenarbeit vereinbart. Zukünftige Versionen von iOS und iPadOS sollen nun regelmäßig einer Prüfung durch das BSI unterzogen werden.

Darüber hinaus ist mit Blick auf Sicherheit im Bereich der mobilen IT ebenfalls eine verstärkte Kooperation zwischen Apple und dem BSI geplant. Erste Folgeentwicklungen für den Einsatz im behördlichen Bereich sollen noch im Jahr 2022 abgeschlossen werden.


Fehler melden14 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Quaran 👋

    Immer dieses Apple-Bashing und die abwerteten Kommentare das man sich kein iPhone Leisten kann. Beide Systeme haben ihre Berechtigungen. Fakt ist aber nun mal – so wie es hier auch zu lesen ist – das Apple hier mit dem BSI zusammengearbeitet hat und nun hat iOS und iPadOS nunmal diesen Status. Ist doch gut. Kann sein das es auch Android Geräte gibt die diesen Status haben, nur stelle ich mir das recht komplex vor. Man kann hier nicht pauschal sagen das Android sicher ist, da der Hersteller hier noch massiv eingreift. Mann muss automatisch mit mindestens zwei Herstellern kooperieren, bei Apple ist alles unter einem Dach und Fach. Auch ein Grund warum ich mich für Apple entschieden habe – so kann ich immer zu Apple gehen und die anmeckern wenn etwas nicht passt. Früher als ich ein DELL Notebook hatte, wurde die Verantwortlichkeit immer zwischen Intel, DELL und Microsoft hin und her geworfen.

  2. faceofingo 🌀

    Schade, dass man Kommentare nicht mehr einfach nur mit einem Like versehen kann! (Lässt das Kommentarsystem wenigstens Emojis zu?)
    Hier sollte ein "Daumen hoch" zu sehen sein –>👍

  3. Mårtiň 🌀

    Wer auf Sicherheit und Datenschutz setzt, kann nur Produkte von Apple kaufen. Für arme Menschen ist das natürlich nichts.

      1. Mårtiň 🌀

        Was willst du mir mit diesem Link sagen? Ist Android für „Nur für den Dienstgebrauch“ geeignet und zertifiziert oder nicht= Und wenn ja, welche Android-Version von welchem Hersteller?

        1. Nico 🏅

          Alle Samsung S Smartphones und Tablets sind auch sicher da die immer die neuestem Updates erhalten.
          Aber wir wissen dass du ein Appel Fanboy bist. Kaum ein Beitrag über die überteuerten Apple Produkte dass du nicht positiv kommentierts und gleichzeitig Android schlecht machst.
          Und das von einem der über anderen Firmen über Kapitalismus und Ausbeutung spricht. Verlogener geht es nicht.

          1. Mårtiň 🌀

            Wenn man die Wahrheit ausspricht ist man jetzt schon ein Fanboy oder was? :D du verrätst dich ja sofort mit deiner Abneigung gegen Apple, indem du das Wort überteuert benutzt. Schau dir mal die Preise anderer Hersteller an und vor allem den üblen Preisverfall. Wo ist Apple da überteuert? Mit den hohen Wiederverkaufswerten komme ich mit Apple immer günstiger.

            1. Nico 🏅

              Das "Überteuert" schreibe ich extra für dich, da du in früheren Kommentaren geschrieben hast dass Android eher gültig ist. Ich zitiere:
              Mårtiň
              sagt am 22.09.22 um 10:53 Uhr
              Ist natürlich kein Vergleich zu Original von APPLE, aber es freut mich für Android Nutzer dass sie auch mal so etwas Innovatives auf ihren doch eher günstigen Endgeräten erleben dürfen.

              Die Innovation bezieht sich in dein Kommentar auf die dinamik island. Und für das gerechtfertigt sich für dich der hohe Preis,in Vergleich zu den "eher günstigen (nicht innovativen) Android Smartphones.

              Wenn man aber ein iPhone und ein Android vergleicht in den letzten 5 Jahren kann man ganz gut erkennen wer innovativ war und wer immer das gleich raus bringt und das jeder Jahr zum höheren Preisen.

              Das zu dein: "Kapitalismus und Ausbeutung" und "Apple macht es mal wieder allen vor und Android Nutzer rennen hinterher. Alles wie immer".

              1. Mårtiň 🌀

                Du klingst für mich ziemlich verbittert daraus schlussfolgere ich, dass du dir kein iPhone leisten kannst. Selbstverständlich sind die meisten Innovationen durch Apple entstanden.

                1. Hugo 🌀

                  Deine Argumentation „kannst dir wohl kein iPhone leisten“ ist mehr als schwach. Lass den Mist hier sein bitte. Das Niveau kannst du in deinem Freundeskreis ausleben, aber hier schreibst du mit erwachsenen, also passe dich bitte an. Danke

                  1. Mårtiň 🌀

                    Verstehe ich nicht. Warum sollte man ein Android-Gerät kaufen wenn man sich ein iPhone leisten kann?

                    1. Hugo 🌀

                      Wer sagt du sollst alles verstehen ? Weshalb möchtest du überhaupt verstehen wieso Person a oder b lieber etwas anderes bevorzugt ? Findest du es selbst nicht überheblich zu meinen „ meine Meinung ist die einzig richtige „ und dies bei 8 Milliarden Menschen auf der Erde ? Leben und leben lassen meines Erachtens. Ich verwende selbst ein iPhone und finde es ebenfalls am besten, aber nur weil ich es als das beste betrachte, ist es dies noch lange nicht. Sehe die Welt aus deinem gegenüber einmal und nicht immer aus deiner Perspektive. Es erleichtert dir und deinen Mitmenschen das Leben. Ständig alles in Frage zu stellen macht selbst nur unglücklich.

                2. Nico 🏅

                  Ich kann mir mehr als ein iPhone leisten, aber ich will kein iPhone weil ich a) deren "Politik" nicht unterstütze und b) weil mich das ewig gleich Design in der Soft und Hardware langweilt. Außerdem finde ich Smartphone ohne dicke Displayrändern viel eleganter. Apple kann das immer noch nicht. Aber mehr Kohle verlangen. Nee, Danke!

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / Smartphones / ...