EU-Neuzulassungen: Elektroauto-Abschwung in Deutschland

Frische Zahlen zeigen: Im November 2023 verzeichnete der EU-Automobilmarkt ein moderates, aber robustes Wachstum von 6,7 %.

Damit setzte sich das Wachstum im sechzehnten Monat in Folge fort. In Deutschland gab es allerdings einen merklichen Abschwung. Während Italien (+16,2 %) und Frankreich (+14 %) deutliche Zuwächse verzeichneten, ging der deutsche Automarkt um 5,7 % zurück. In den ersten elf Monaten des Jahres zusammen genommen stiegen die Pkw-Neuzulassungen um 15,7 Prozent auf knapp zehn Millionen Einheiten, wobei alle EU-Märkte mit Ausnahme Ungarns zulegten.

Pc November 2023 1

Im November stieg der Marktanteil der batterieelektrischen Autos auf 16,3 %, gegenüber 15 % im Vorjahr. Hybridautos belegten mit einem Marktanteil von 27,4 % den zweiten Platz, während Benzinautos mit 32,7 % weiterhin an der Spitze lagen.

Die Verkäufe von batteriebetriebenen Elektroautos stiegen EU-weit im November um 16,4 %, verzeichneten aber in Deutschland einen deutlichen Rückgang von 22,5 %. Hybridautos legten um 28,7 Prozent zu, während die Verkäufe von Plug-in-Hybridautos um 22,1 Prozent zurückgingen, so die Automobile Manufacturers’ Association (ACEA).

Pc November 2023 2


Fehler melden21 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Tobias 🍀

    Man sieht doch eindrucksvoll wie viel ein E Auto Wert ist, wenn es nicht vom Staat gefördert wird. Die Zahlen werden nach abschaffen der Prämie in Deutschland sowas von in den Keller gehen. Sie waren ja so schon nicht besonders hoch. VW & Co müssen komplette Werke schließen, weil keiner die Kisten haben will. Klar China & Tesla exportieren auch nach Deutschland aber selbst die Billig E Autos aus China will keiner.

    Es wird immer jemanden geben für die ein E Auto als Zweitauto zu gebrauchen ist aber ein Diesel oder Benziner bekommt man ich Deutschland so schnell nicht weg.

    Sollte hier auch bald eine andere Regierung das sagen haben, dann bin ich mir auch sicher dass das Verbrenner Aus nach hinten verschoben wird.

    Wenn wir Flächendeckend Ladesäulen hätten und der Strom deutlich billiger als das Tanken wäre, dann würde ich der Sache eine Chance geben aber so wie es jetzt ist niemals.

    I

    1. Kavka 🏅

      Ladesäulen sind flächendeckend vorhanden (Vom Nordkap, bis nach Süd-Italien, von GB bis nach Ost-Polen). Bin ich selber schon überall rumgefahren, außer bis ganz zum Nordkap. Übrigens kostet mich jede Fahrt so ziemlich ein Drittel in Vergleich zu meinem Diesel PKW davor (320d /4,9l auf 100km). Wann bestellst du?

    2. Neuhier 💎

      Robert….bist du es?

  2. Tobias 🍀

    Du meinst das Lithium auf der grünen Wiese wächst und die restlichen seltenen Erden ebenfalls die man für eine Batterie benötigt ?

    Zum dreckigen Strom, gerade in Deutschland, schau dir mal das Video des BMW CEO an. Der macht die richtige Rechnung auf. Da schlackert jeder so begeisterte E Autofahren mit den Ohren. Den CO 2 Abdruck schaffst du nicht mal mit einem heutigen Verbrenner mit Euro 6 geschweige denn 7.

    Dazu das nächste Problem. Der Verkauf eines gebrauchten E Autos. Das will niemand haben.
    Hab gerade einen schönen Artikel dazu gelesen. https://www.elektroauto-news.net/news/autoscout24-tesla-model-3-gebrauchtwagen

    1. Kavka 🏅

      Also verwendest du keine Produkte die Lithium oder seltene Erden verwenden? Respekt, aber womit bist du eigentlich online?
      Der CEO der Bude, die es in 5 Jahren nicht mehr gibt, weil sie es nicht auf die Kette kriegen? Darauf würde ich mich verlassen. Also weil unser Strommix in Deutschland heute noch nicht so gut ist, sind E-Autos grundsätzlich keine gute Idee? Der wird sich auch sicherlich nicht verbessern, mal ganz davon abgesehen, dass die Aussage falsch ist.
      Ach, ist das so, schlecht verkäuflich die Gebrauchten? Gerade 5 Minuten recherchiert. Der günstigste Gebrauchte der mit meinem zu vergleichen ist, steht aktuell für 7000 Euro weniger drin als der Neupreis. Das sind ca. 17%. Wertverlust eines durchschnittlichen Verbrenners im ersten Jahr liegt bei ca. 25%.
      Und wenn jetzt zusätzlich die Leute, die keine Ahnung haben (wie du), aufhören würden ihre minderinformierten Stammtischparolen ungefragt in die Welt hinaus zu blasen, würde es noch besser aussehen.

      1. Christian 🏅

        BMW (inkl. MINI und Rolls-Royce) als Bude zu bezeichnen :D BMW als Kern verkauft aktuell immer noch mehr pro Quartal als Tesla. Und selbst wenn sich das (bald) mal ändern sollte, ist es trotzdem noch BMW mit all seinen Traditionen und Erfolgen. Aber sowas ist ja irgendwie nichts mehr wert. Es geht nur noch um irgendwelche Datenblätter und Verkaufszahlen, mit denen die Leute im Wettstreit sind. Als ob ich was davon hätte wenn einer mehr oder weniger verkauft.

        Und das mit dem Verkaufspreis glaube ich so auch nicht. Zu oft gucke ich bei Kleinanzeigen mir die Teslaangebote an und die Autos stehen sich Wochen und Monate die Räder platt. Fotos noch aus dem Sommer inklusive. Das sind einfach Fantasiepreise die da stehen.
        Warum sollte bei den Autos auch der Wertverlust wesentlich niedriger sein als bei den Verbrennerkollegen? Ein Golf 7 ist ein Golf 7. Da rechnete nie jemand mit einem Update, anderer Reichweite, Software o.ä.
        Ein ID3 vor 3 Jahren gekauft, ist doch jetzt schon alt. Wer will den denn noch haben? Bekommst ja nicht mal die neueste Software.

        1. Kavka 🏅

          Das mag stimmen. Irgendwann hat Nokia auch noch Handys verkauft. Das iPhone gab's da auch schon. Gehe jede (WIRKLICH JEDE) Wette ein, dass BMW in 5-7 Jahren global nahezu keine Bedeutung mehr hat. Wenn ich schon diesen Wasserstoff Mist lesen muss. Absolut katastrophal dummes Management.

    2. René H. 🔆

      Lithium wächst genauso wenig auf der grünen Wiese wie Erdöl.
      Was hat Euro 6 oder Euro 7 mit CO2 zu tun? Gar nichts! Da geht es um Stickoxide, Feinstaub, nicht um CO2.
      Tobias, dir fehlt einfach die Fachkenntnis. Pass auf, wem du glaubst!
      BMW-Zipse ist nicht neutral, hat eine entschieden negative Meinung. Wenn dir das Wissen fehlt, wie du ja hier anschaulich beweist, musst du dir selbst Wissen erarbeiten und nicht auf parteiische Meinungen hereinfallen. Glauben ist nicht Wissen.

  3. Kavka 🏅

    Beweisstück A. Ein Paradebeispiel für keinen Plan von der Thematik…

    1. René H. 🔆

      Du kannst nur Tobias meinen. Lügen-Vorturteil-Konzentrat.

      1. Kavka 🏅

        Jaja, ist mir leider verrutscht. Witzig, gerade noch davon gesprochen und direkt kommt wieder so ein Minderinformierter um die Ecke 😅

      2. Mike 🪴

        man kann sich auch wirklich alles schön reden…

  4. Kavka 🏅

    Weil der Durchschnitts-Deutsche mittlerweile nur noch den Stammtischparolen der Minderinformierten hinterherläuft. Ich liebe das, wenn mir wieder einer erklären will, dass Elektroautos ja absolut gar keinen Sinn machen, schlecht für die Umwelt sind und viel zu teuer. Dann mal eben 3 spezifische Fragen stellen und mit Freude in die leeren, beschränkten und unwissenden Augen blicken. Könnte ich den ganzen Tag machen 😂

    1. rogh 🌀

      Du magst sicherlich Recht haben. Allerdings sind E-Autos für Privatpersonen definitiv zu teuer. auf die "Fragen" von dir bin ich mal gespannt.
      Und ich rede nicht vom Leasing oder Balonkredit sondern vom Kaufen.

      1. Kavka 🏅

        Also ich habe meinen bar bezahlt. Und nein, ich verdiene nicht mal annähernd überdurchschnittlich. Wagen davor verkauft, etwas gespart und 5k aufgenommen. Die waren mit den 250€, die ich monatlich spare, sehr schnell abbezahlt.
        Da gibt es unzählige Fragen zu den jeweiligen Aussagen.
        1. E-Autos brennen immer. Ehrlich, wie oft brennen sie denn in Vergleich zu Verbrennen?
        2. E-Autos brennen dann aber immer sehr extrem. Ehrlich, sind das dann die Lithium-Ionen oder LFP Akkus?
        3. Alles immer mit Kinderarbeit. Ehrlich? wo kommen denn die Rohstoffe her, die Tesla verwendet?
        4. Man kann ja immer nur ein paar Kilometer fahren. Ist das so? Welche Strecken bist du denn bisher so gefahren?

        Da gibt es unzählige lustige Situation…

    2. Tobias 🍀

      Na ja, letztlich ist es genau so wie du sagst. Die Autos sind zu teuer zu dreckig und zu umständlich. Ein E Auto amortisiert sich sich gegen einen Diesel erst ab ca. 90.000 km. Dann sind wir bei +/- 0. Die Ladeinfrastruktur in D ist nach wie vor schlecht. Der produzierte Strom in Deutschland ist durch die Abschaltung der Atomkraftwerke so dreckig wie nie und macht das E Auto von daher fast schon sinnlos. Der Strompreis für das Laden steigen enorm. Heißt auch von der Seite beim Tanken sparen zu wollen , wird es nichts mehr. Für 900 km ist man aktuell Diesel / Strom gleich auf. Also wozu sich aller 250 km einen Zwangspause antun und 30-45 Min sinnlos im Regen warten, während die Kiste lädt ?
      Klar es gibt auch sonnige Tage aber was, wenn dann noch 2 vor dir stehen die auch jeweils für 30 Min laden müssen ? Schwieriges Thema, daher ist für mich
      ein E Auto zur Zeit absolut ausgeschlossen.

      1. René H. 🔆

        Wow, Tobias! Die ganze Bandbreite an E-Auto-Lügen und Vorurteilen! Das muss so erstmal ein anderer bringen!
        Dreckig sind Verbrenner. Ölförderung und -transport – noch in Erinnerung? – das ist der richtige Dreck. Die 90.000 km laut VDI-Report sind der Worst Case, den unsere guten Ingenieure aus der Verbrennerindustrie angenommen haben. Die meisten anderen Studien kommen zu besseren Ergebnissen. Der Strom ist eben nicht so dreckig wie nie, die paar AKWs haben und hatten kaum Einfluss. Der Anteil erneuerbarer Energien im deutschen Strommix steigt weiter, deutlich über 50%. Informiere dich selbst, z.B. bei energy-charts, und glaube nicht den Schlechtrednern und Lügnern!
        Bzgl. Ladezeiten hast du natürlich recht, das sollte noch schneller gehen. Ich lade meistens jeweils 15-20 Minuten auf der Langstrecken an den Ladestationen an der Autobahn. Bei richtig langen Strecken kommen mir die Pausen aber meistens ganz gelegen. Strompreis an der Autobahn ca. 45 ct/kWh, bei mir in der Stadt 25-40 ct. Ich zahle die Hälfte für Strom als für das Benzin meines letzten Verbrenners.

  5. Carlo 💎

    Wie kommts, dachte E-Autos gehen durch die Decke.

  6. Peter ☀️

    Das hört sich immer so negativ an, wenn weniger PKWs verkauft werden.
    Dabei ist es was positives, dass weniger Straßen vollgestopft werden. :P

    1. Da der Gesamtmarkt weniger zurückgegangen ist als der Elektroautoabsatz, fahren allerdings mehr Verbrenner herum, als nötig wären. Auch keine gute News, wenn man es aus diesem Blickwinkel sehen will.

      1. Peter ☀️

        Auch wieder wahr. Positiv wäre meines Erachtens nur, wenn es insgesamt weniger Autos gäbe.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / News / ...