Finanzminister Lindner plant Steuervorteile für E-Fuel-Fahrzeuge


Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) plant, Fahrzeuge, die ausschließlich mit E-Fuels betrieben werden, ab 2030 steuerlich zu fördern.
Nach einem aktuellen Entwurf seines Ministeriums sollen solche Autos künftig von der Kfz-Steuer befreit oder im Rahmen der Steuer bevorteilt werden, wie es bereits für Elektrofahrzeuge gilt.
Lindner argumentiert, dass E-Fuels einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der CO₂-Emissionen im Verkehrssektor leisten könnten. Gleichzeitig betonte er die Notwendigkeit, der Industrie Planungssicherheit zu geben, um die Produktion der synthetischen Kraftstoffe wirtschaftlich tragfähig zu machen.
E-Fuels sind synthetische Kraftstoffe, die aus erneuerbaren Energien hergestellt werden. Allerdings ist ihre Herstellung derzeit noch sehr energieintensiv und teuer, was ihren Durchbruch auf dem Massenmarkt bislang verhindert. Trotz dieser Herausforderungen wird der Entwurf noch in diesem Jahr im Bundeskabinett beraten.
Kürzlich erst forderte Lindner einen Verzicht auf die geplante Verschärfung der CO₂-Flottengrenzwerte für Pkw.
-->
Immer wieder heiße Luft aus der Oberluftpumpe Lindner. Erst 2030 will er den Verbrennerbestand dekarbonisieren, aha. Gleiche Vorteile wie E-Fahrzeuge trotz weiterhin giftiger Abgabe (Euro 7 wurde ja auch von ihm torpediert)? In der Autoindustrie nimmt ihn niemand ernst.
Die sind schon hartnäckig 😂😂😂 Bin immer wieder fasziniert, dass die FDP anscheinend ernsthaft glaubt, die schlechten Umfragewerte lägen daran, dass sie ihre Themen nicht durchbekommen…. evtl. sollten die sich nicht immer nur mit Nonsens und 2% Themen befassen.
Ich frage mich auch wer diese Partei berät.
Aber die FDP steht ja nicht alleine da.
Die CXU/ SPD & FDP glaubt ja auch man könne die AfD bekämpfen indem den AfD-Sprech übernimmt und gegen Flüchtlinge, Bürgergeldempfänger, etc. wettert.
Merkwürdigerweise wird durch die Normalisierung der AfD-Hetze eben diese Partei immer stärker.
Und die Grünen ducken sich feige weg! Für was? Um den Ampelfrieden beizubehalten?
Das dies nicht funktioniert, dafür sorgt schon die Opposition in der Koalition.
Und weiter geht die Welt zugrunde ….bzw. Deutschland. Uff.
Das interessiert doch sowieso niemanden, was der redet/postet. Einfach blockieren
Joa, kostet den Staat unterm Strich wohl nahezu nichts, denn niemand schafft sich ein eFuel Fahrzeug an nur wegen den paar gesparten Euro bei der Kfz Steuer. Das ist der rede nicht wert. Er kann es nicht lassen und reitet dieses Thema bis zum Ende…
Ich hoffe so inständig, dass sich das Thema FDP bei der nächsten Bundestagswahl erledigt hat.
Ist nicht mehr auszuhalten mit welchen absurden Ideen man da von sich Aufmerksamkeit verschafft. Und es soooo offentsichtlich, welchen Wählerkreis er da anspricht.
Die Frage wäre noch, wer soll das bezahlen lieber Christian? Ich dachte Deutschland ist broke und hat keine Kohle mehr. Und wenn es noch Kohle gibt, dann sollte damit die Pflegeversicherung gestützt werden und nicht der Porsche Fahre!
Lindner, die Lobbyistenpuppe der Millionäre!
Da meines Wissens nach die Steuerbefreiung für eAutos Ende 2030 wegfällt, wird ab 2031 der Verbrenner also auch wieder ganz normal versteuert?
Wie will Lindner auch sicherstellen, dass ein steuerbefreiter Verbrenner nicht mit klassischen Dinosauriersprit befüllt wird?
Zum Glück ist es spätestens Ende ’25 mit dieser Millionärspartei vorbei.
Ich denke mal, diese Förderung gäbe es an der Zapfsäule und nicht auf das Auto. Efuel kannst du ja nicht zu Hause erzeugen, sofern das überhaupt jemals für den Endverbraucher rentabel ist das zu produzieren.
Selbstverständlich kannst du das technisch lösen. Mich wundert auch immer, warum ihr Grünen Fanatiker gegen solch eine Lösung seid, sie wäre CO2 neutral und würde Millionen Fahrzeuge mit grüner Energie versorgen.
Wie sieht die technische Lösung den aus?
Über verschiedene Tankstutzen oder über Farbsensoren oder Stoffsensoren beim Einfüllen, du könntest zum Beispiel E-fuels eine gewisse Farbe oder einen Zusatz verpassen der dann erkannt wird. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wenn man das will.
Und wer kontrolliert das?
Ein anderer Tankstutzen ist zwar ne gute Idee aber wie sorgt man dann dafür, dass auch ältere Fahrzeuge E-Fuels tanken können?
Und wie ist es im Ausland? Kann ich mit diesem Stutzen auch in Österreich, Italien oder Frankreich tanken?
Das ist alles Blödsinn und schafft wieder nur mehr Bürokratie. Der Verbrenner ist auf lange Sicht einfach ein Auslaufmodell. Das ist die Realität. Nur Ewiggestrige klammern sich daran.
Das musst du nicht kontrollieren, da wir hier von Fahrzeugen reden, die nur mit E-Fuels fahren und mit einem anderen Kraftstoff ihren Dienst verweigern würden
Ich glaube, Christian wollte eher die technische Lösung für deine grünen 65 Milliarden Liter eFuel (nur für Deutschland) wissen.
Nach deinem ersten Satz ist der Post leider schon zu Ende. Die Richtlinie sieht eben diese technische Lösung vor, die die Bestandsflotte explizit ausnimmt. Und in 2030 werden in Mitteleuropa mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine Millionen Verbrenner mehr verkauft. Bei Skoda haben wir mit Elroq/Karoq jetzt schon fast die Preisparität und das wird für Verbrenner in Zukunft nicht besser.
Das mag sein wir brauchen dennoch Lösungen für die Bestandsflotte
Ja, aber nicht diese. Und das weiß Herr Lindner auch, wirft aber trotzdem nur Nebelkerzen.
Ich gehe die Wette ein, das 2030ff noch mehr als eine Million Verbrenner in Europa verkauft werden, weit mehr.
Und Preisparität bei einem Neuwagen? Dann müsste auch Leistung, Ausstattung, Verbrauch, Reichweite und Co. stimmen. Und das tut es nicht; bei weitem nicht. Im Übrigen wird es interessant zu sehen, wohin sich der Strompreis entwickelt. Die Fossil-Förder-Länder (Öl, Gas, Kohle) werden den Preiskampf aufnehmen. Ich wette, dass Benzin, Diesel, LNG (Auto) billiger werden; das einzige, was sie teurer machen könnte: staatliche Eingriffe / CO2-Abgaben, quasi wie in der Planwirtschaft. DAS wird sich auf der gegen die Mehrheit der Wähler nicht durchsetzen lassen. DAS hat die FDP schon mal gemerkt; gut.
Entschuldige meinen saloppen Ton, aber warst du die letzten Jahre im Tiefschlaf?
Ja, wir brauchen diese Planwirtschaft um die die Klimakatastrophe abzuschwächen!
Denkst du der Abschied von fossilen Brennstoffen ist ein Luxusproblem welches uns grüne Ideologen nur aus Gehässigkeit überstülpen wollen?
Wieviel Dürren, Hochwasser, Hitzewellen, etc. musst du noch erleben bis auch du einsiehst, die Lösung ist es nicht fossile Brennstoffe billiger zu machen.
Ich habe schon so viele „Dürren“, „Hochwasser“ und „Hitzewellen“ in den letzten 30 Jahren erlebt, dass ich es als sinnvoller erachte, Kernkraft auszubauen, Kohle und Gasverbrennnung einzustellen, E-Fuels zu erzeugen (und dafür CO2 aus Atosmphäre zu verwenden) und CCS anzuwenden.
Das ist wahrer Klimaschutz. Und nicht die paar Tonnen CO2, die man mit dem paar BEV-Zulassungen pro Jahr spart (und auf der anderen Seite mit der Erzeugung von Energie zum Fahren, dem Bau der Fahrzeuge und dem Abbau der Rohstoffe wieder rausballert).
Du wirst es erleben, es wird weder die nächste Stufe der CO2-Bepreisung gezündet, noch der Zertifikate-Handel ausgeweitet. Das lässt sich politisch gar nicht mehr durchsetzen.
Und wer Planwirtschaft als Lösung herbeiruft, der sei an Bitterfeld, die DDR und Russland und den dortigen Lebens- und Umweltbedingungen erinnert. Klimaschutz können sich nur reiche/wohlhabende Länder leisten. Aber schön, das DU Planwirtschaft favorisierst.
Und nach Gretas Totalausfällen wird niemand mehr der Klimabewegung folgen, weil sie jetzt eben ihr wahres politisches Gesicht zeigt.
Natürlich die teuerste Art Energie zu erzeugen, die wie gesagt nur noch von Staaten mit Kernwaffen praktiziert wird?
Vorne hole ich CO2 aus der Atmosphäre um sie hinten wieder rauszublasen? Und dafür wende ich Zeit, Geld und Energie auf?
Anstelle erst gar nicht CO2 zu erzeugen lieber Geld und Energie ausgeben um das erzeugte CO2 zu „lagern“?
Die Herstellung klassischer Verbrenner ist CO2 neutral?
Und lieber eFuels produzieren (die es sowieso nicht für den Massenmarkt geben wird), obwohl ein BEV mit dem Bruchteil des Aufwandes genauso weit kommt?
Da die nächste Stufe schon in knapp drei Monaten gezündet wird, lass uns doch mal am 2. Januar über deine Prophezeiung reden. *wiedevorlage
Ich sagte DIESE Planwirtschaft, die fossile Energie teuerer macht!
Es gibt auch eine „Planwirtschaft“ die z.B. das Rauchen immer teurer macht(e).
Es gibt auch eine „Planwirtschaft“ die fossile Energie mit Milliardenbeträgen jährlich subventioniert.
Wir leben also in der DDR & Russland?
Komme mir also bitte nicht mit dem Verzweiflungsargument Planwirtschaft ala DDR & Russland
Soll das jetzt ein Argument sein? Weil diese Tante jetzt total am Rad dreht, sind auf einmal Klimawandel und physikalische Gegebenheiten nicht mehr gültig?
e-Fuels werden sich sicher durchsetzen…
Für die Produktion von 1 Liter e-Diesel werden 27kWh Strom benötigt. Kannst dir ja mal anhand des aktuellen Strompreises ausrechnen, was 1 Liter e-Diesel dann kostet.
Und eben mit diesen 27kWh kann man 150-200km weit fahren.
Wie weit kommt man mit einem Liter Diesel? Daher ist dieses Thema (ebenso wie Wasserstoff) absolut nicht der Rede wert!
Zeige mir bitte eine, eine einzige reicht mir schon, Studie auf die sagt, wir können deine Millionen Fahrzeuge mit eFuel versorgen.
Es ist rein physikalisch grenzwertig und überhaupt nicht wirtschaftlich.
Nerve also nicht immer mit deinen eFuels wenn du es nicht einmal mit Fakten unterfüttern kannst.
Da isser wieder, der Schwurbelmeister der Fahr Doch Porsche Partei
Sollen Sie machen, wird aber in der Praxis keine Auswirkung haben…
Lindner ist ein 🤡
Ein kluger Schritt, an dem kein Weg vorbei führt. Wer sich mit den Technologien beschäftigt und mit dem sehr niedrigen Potenzial der Elektromobilität, weiß das schon lange.
Jeder der sich mit Physik und den entsprechenden Technologien beschäftigt, lacht über den Blödsinn den du hier erzählst ;-)
Das ist eben der Unterschied zwischen Realpolitik und grünen Träumereien. Die beste Technologie bringt nichts, wenn sie nicht angenommen wird. Wollen wir wirklich effizient gegen den Klimawandel kämpfen, brauchen wir mehr Optionen. Du kannst die Leute nicht zwingen, Elektroautos zu kaufen. Wobei ich das den Grünen sogar zutrauen würde.
Das war jetzt aber eine totale random Antwort aus der Vorlage für Antworten oder?
Typische FDP Antwort: nichts Antworten.
Das hat nichts mit „grünen Träumereien“ zu tun, sondern mit einfacher Physik und Mathematik.
Das entscheidet am Ende immer noch der Kunde beziehungsweise Autofahrer
Hat der auch das Ende von verbleitem Benzin beschlossen? Es ist immer sehr wohlfeil hier immer alles auf den letzten in der Kette zu schieben.
Was entscheidet er? Ob das grüne Träumereien oder einfache Physik ist?
Das kann er gar nicht entscheiden, dass ist Fakt, Wissenschaft und problemlos nachvollziehbar wenn man seinen Geist mal machen lässt ;)
Sag mal, bist du so verblendet dass du nicht mitbekommst für wen Lindner das alles tut?
Glaubst du etwa wirklich, du wirst zu denen gehören zu die sich den Champagner-Sprit eFuel werden leisten können?
Die, die kein Problem haben zig Euro für einen Liter eFuel zu bezahlen, denkste die fahren einen kleinen Franzosen oder Japaner? Diese Leute brauchen dann nicht mehr ihre Dickschiffe versteuern, so sieht es aus.
Jetzt will der Kleptokrat Lindner noch schnell die „Wünsche“ seines Buddys Blume von Porsche durchdrücken bevor er die Ampel platzen lässt und einen hochdotierten Job bei seinen Einflüsterern bekommt.
Dein Hass auf den freien Markt, die Freiheit der Bürger und eine freiheitliche Demokratie ist wirklich erschreckend. Lass doch bitte den Markt, die Industire und die Menschen selber entscheiden, was sie nutzen wollen und was nicht. Es gibt einfach keinen Grund die Nutzung CO2-neutraler Kraftstoffe auch steuerlich nicht mit anderen CO2-neutralen Lösungen gleichzusetzen.
Dieser Freiheitsbegriff ist komplett veraltet, wenn er denn jemals richtig war. Der Markt war nie frei von Regulation, der Bürger war auch noch nie auf Kosten seiner Mitbürger frei und die freiheitliche Demokratie scheitert an genau diesem denken. Wer Liberalität im Tempolimit aber nicht im Datenschutz sieht, sollte sich einen neuen Begriff suchen. Freiheit ist etwas anderes. Kann man zum Beispiel auch beim Bundesverfassungsgericht nachschlagen, die die heutige Freiheit schon zum Schutz der zukünftigen Freiheit eingeschränkt hat.
Du bist und bleibst auf der falschen Seite der Geschichte. Sorry.
„Es gibt einfach keinen Grund die Nutzung CO2-neutraler Kraftstoffe auch steuerlich nicht mit anderen CO2-neutralen Lösungen gleichzusetzen.“
Doch, die Effizienz der Lösung ist durchaus entscheidend, daher sollte man da Unterschiede machen, da wir auf absehbare Zeit keine Energie im Überfluss haben. Irgendwann in Zukunft, vielleicht, dann kann man über sowas nachdenken.
Wir haben gewisse Ziele, die wir erreichen wollen und die CO2 Neutralität anstreben. Wenn wir sie mit Elektro nicht erreichen Wonach es aktuell ausschaut, ist Politik in der Pflicht auch Alternativen zu schaffen und zu fördern. Die Ziele stehen nun mal.
Das mag sein, aber die weiteren Lösungen sind dann sicher nicht ineffizientere und teurere Lösungen, oder?
Es geht ja gerade jetzt darum, die Weichen zu stellen, damit synthetische Kraftstoffe nicht übermäßig teuer werden. Diese können selbstverständlich auch importiert werden aus Ländern, die jetzt bereits Solarstromberschuss haben.
Berechnungen zeigen, dass zu wenig investiert wird, damit das in den nächsten 10 bis 15 Jahren bezahlbar, auch als Import, ist. Und man begibt sich wieder ein Abhängigkeit von Diktaturen in sonnigen Gebieten, spätestens der Angriffskrieg von Russland sollte gezeigt haben, dass das keine gute Idee ist. Deutschland alleine hat keine guten Bedingungen für genügen Wasserstoff, die EU auch nicht wirklich.
Man kann diese Technologie langfristig durchaus fördern, damit Alternativen entstehen, aber welche Automarke hat kurzfristig das Geld für einen weiteren Wandel?
Ich bitte um Daten.
Welche Länder haben Solarstromüberschüss?
Welche Länder erzeugen regenerativ, ich nehme sogar noch die Windkraft hinzu, mehr Strom als sie selber verbrauchen?
Da bin ich jetzt aber wirklich gespannt.
Und jetzt bitte wieder nicht dein übliches Schweigen wenn du mal was belegen sollst.
Hä? Wurde bislang seitens der Ampel nicht beworben, dass wir demnächst EE in Überfluss haben werden, da Sonne und Wind keine Rechnungen schicken? Wir ein Grünes Wirtschaftswunder 2.0 haben werden, da wir überflüssige Energien haben, die unser Wasserstoffwirtschaft antreibt?
Wie kann da die Effizienzfrage eine Rolle spielen? Effizient und effektiv (!) wäre es, die Bestandsflotte der PKW/LKW/Flugzeuge/Krad/Spezialfahrzeuge dauerhaft weiter nutzen können, CO2 aus der Atmosphäre zu holen (und damit echten (!) Umwelt- und Klimaschutz betreiben) und zeitgleich CCS zu betreiben.
Ich mutmaße mal, man hat vergessen, dass Speicher, ein 100% Backup-System, Netzausbau, Regeleingriffe und das EEG doch Rechnungen schicken. Und zwar solche gewaltige Rechnungen, dass man damit zig Kernkraftwerke bauen könnte, die dauerhaft, zuverlässig, sichere, grundlastfähige und vor allem CO2-freie Energie zur Verfügung stellen würden.
Aber auch das hat man erkannt, der Wind in der EU hat sich schon gedreht; ohne Kernkraft wird es nicht gehen. Die Taxonomie hat die Kernkraft schon umfasst, mittlerweile unterstützt auch der Aufbaufonds Kernkraft. Jetzt muss nur noch der Energiekommissar die Aufbaubank genehmigen und schon werden die Projekte, die bereits projektiert und vollständig fertig sind, gebaut. Und das sind in der EU einige.
Frankreich wird ganz vorne mit dabei sein. Wir leider nicht.
Schön was du hier so raus haust. Hast du auch Quellen/ Belege die deine Aussagen stützen? Fakten nicht dein Gefühl.
Wie willst du CO2 aus der Atmosphäre holen? Dies ist ja noch mehr Science Fiction als eFuels.
Du scheinst die (Folge)Kosten von Atomstrom (absichtlich) „leicht“ zu unterschätzen.
Wissenschaftlicher Dienst Bundestag:
„„Im Jahre 2015 hat eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Namen der deutschen Regie-
rung die Kosten für die Stilllegung und das Management der radioaktiven Abfälle für die
23 kommerziellen Atomkraftwerke auf diskontierte € 47,5 Milliarden geschätzt. Dies bein-
haltet:
• € 19,7 Milliarden für Stilllegung und Abriss,
• € 9,9 Milliarden für Behälter, Transport und Betriebsabfälle,
• € 5,8 Milliarden für Zwischenlagerung,
• € 3,7 Milliarden für ein Endlager für Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung
und € 8,3 Milliarden für ein Endlager für wärmeentwickelnde Abfälle.“
Knapp 50 Milliarden für Speicher, Netzausausbau, etc. wäre das schön.
Die einzigen Länder die heute noch auf Kernkraft setzen sind doch Länder mit Atomwaffenarsenal. Warum nur? Die tun das nicht aus Umweltschutzgründen oder weil es so günstig ist.
„Vielmehr scheint politischer Druck dahinterzustehen, vor allem aus Frankreich. Dass man hier als Nuklearmacht auf jeden Fall an der Atomkraft festhalten will, hatte Emmanuel Macron zuletzt ganz offen erklärt. „Ohne zivile Atomkraft keine militärische Atomkraft und ohne militärische Atomkraft keine zivile“, sagte der Staatspräsident erst im Dezember.“
Manni, bitte, bitte, bitte informiere dich über den derzeitigen Stand der Atomkraft Projekte zB in Frankreich… Ich kann es nicht mehr hören dieses Geschwätz.
…. und mach dich mal ehrlich… du bist doch auch nur so lange dafür, so lange weder ein Kraftwerk noch ein Zwischen-/Endlager in deiner Nähe steht.
Uih, uih, uih….
Definiere bitte mal meine Hass auf den freien Markt.
Wo ist der freie Markt, wenn fossile Energieträger in Deutschland laut IWF mit 70 Milliarden Euro pro Jahr subventioniert werden? Lass es doch deinen freien Markt regeln!
Definiere bitte mal meinen Hass auf die Freiheit der Bürger.
Wo schränke ich eine freien Bürger (dich) in seiner Wahl ein? Wer so übers Ziel hinaus schießt, macht sich nur unglaubwürdig.
Definiere bitte meinen Hass auf die Demokratie.
Bloß weil jemand demokratisch in ein Amt gewählt wurde, heißt es nicht er hätte einen Persilschein und würde vier Jahre lang Narrenfreiheit genießen.
Ich bin froh über unsere Demokratie, die uns allen die Möglichkeit gibt diese 4% Fahr Doch Porsche – Partei demnächst in die Bedeutungslosigkeit zu wählen.
Menschen, die du wollen, dass die Politik dafür sorgt, dass gewisse Markt Entscheidungen getroffen werden. In dem ich das Angebot A teurer und das Angebot B billig mache und es trotzdem keiner kaufen will, versuche ich in den Markt einzugreifen habe aber keinen Erfolg. Bin dann frustriert und schreibe so einen Quatsch wie du hier. Aber eins zeichnet euch alle aus: ihr habt keine Lösungen, keine Alternativen, keinen Plan B. Nichts, was die Menschen und die Massen mitnimmt. Elektro oder nichts und wenn das nicht ankommt, tja dann Schulterzucken. Aber ihr merkt das nicht. Hauptsache Augen zu und die Realität verweigern.
Beantworte bitte meine Fragen und wechsel nicht ins Feld der Wirtschaftstheorie.
Wo ist der freie Markt den ich so hasse?
Wo schränke ich dich in deinen Freiheiten ein?
Wo äußert sich mein Hass auf die Demokratie?
Bleibe bitte mal beim Thema.
Der freie Markt heißt vor allem die Menschen nicht so zu bevormunden und das kaufen zu lassen, was sie wollen. Der Staat verteurt aber künstlich die Dinge, die die Menschen wollen, und zwingt sie zu Alternativen, die sie nicht wollen. Das ist Planwirtschaft vom feinsten. Und dass die FDP das mitmacht, wird sie viele Stimmen kosten. Was die Menschen von dieser Politik halten, sieht man ja bereits an den Umfragen.
Demokratie heißt wortwörtlich Volksherrschaft. Wenn aber gewählte Politik immer wieder gegen den Willen des Volkes handelt, ist die Demokratie in Gefahr. Sie bröckelt an allen Enden, und die Ampel-Regierung erkennt nicht mal warum.
Zu deinem freien Markt…
Unsere Wirschaftsform ist nicht ubedingt frei, wir haben eine soziale Marktwirtschaft! Der Staat ist angehalten regulierend ins Wirtschaftsgeschehen einzugreifen. „Kommunismus pur“!. Willst du einen freien Markt, wandere z.B. in die tolle USA aus, mit all ihren Annehmlichkeiten für Arbeitnehmer.
Du meinst also die ganzen staatlichen Subventionen für fossile Energie?
Erzähle mir nicht was Demokratie ist, sondern wie sich mein Hass auf diese manifestiert.
Bleiben wir mal bei der Wahrhzeit.
Ja, Deutschland gibt jährlich 70 Milliarden Euro an Steuergeldern aus, um fossile Energien zu fördern. da sind aber auch Kohle, Heizöl etc dabei. Die reine Benzin/Dieselbesteuerung spüielt mehr ein als sie als „Subvention“ kopstet. Klingt natürlich nicht so hart frech wie von dir beabsichtigt, aber Fakten war ja noch nie deine Stärke.
Hier, etwas zu meiner Schwäche:
„In einer Studie aus dem Jahr 2021 wurden die Kosten und Erlöse des Straßenverkehrs in Deutschland nach der Fiskallogik aufgegliedert und gegenübergestellt. Im Ergebnis stehen die Kosten in Höhe von rund 70,1 Milliarden Euro den Straßenverkehrserlösen in Höhe von rund 25 Milliarden Euro gegenüber. Somit beträgt die jährliche Lücke rund 45 Milliarden Euro. “
Wo ist der von dir zitierte freie Markt? Die Solidargemeinschaft Auto frägt sich also selber?
Und, da du woanders auf meine Fragen nicht reagierst:
Welches Land hat Überschuss an regenrativem Strom?
Wo kommt der ganze eFuel her? Studien bitte!
Weil die Physik erklärt warum die Elektromobilität weltweit rückläufig ist? Die Physik sagt übrigens auch, dass nachts kein Solarstrom erzeugt wird und trotzdem wird diese Technologie ausgebaut oder ineffizient Ressourcen wie Braunkohle, Gas und Biomasse in Energie gewandelt anstatt wie die Nachbarn in AKWs, ist das dann nicht ähnlich lachhaft? Warum werden diese physikalisch weniger effizienteren Energieerzeugungsmethoden dann überhaupt aktiv genutzt und warum lacht da keiner drüber und stempelt es als Blödsinn ab?
Ich behaupte übrigens, dass ich 10L eFuel bei Nichtnutzung länger aufheben kann als ich Strom für 30KW/h irgendwo speichern kann. Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Sachargumente sind hier nicht gerne gesehen zumindest bei den fanatischen Fans der Grünen. Für die gibt es nur Elektro, und dass das keiner kaufen will, wird regelmäßig weg geredet. Und dann wird sich irgendwas zusammengeträumt, wie wir die CO2 Ziele trotzdem erreichen können. 🤡
Beleg dafür, dass die „keiner“ kaufen will?
Und wie verblendet muss man eigentlich von einer Ideologie sein, wenn man nur noch rechts oder links in Menschen sieht? Weder die fanatischen Grünen, noch die fanatischen AfDler liegen richtig, Extreme sind immer saudumm und die schlechteste aller Lösungen.
Die Regierung und sämtliche Fachleute haben bereits eingestanden, dass das Elektroauto Ziel nicht zu erreichen ist. Wir werden auf einem niedrigen Niveau verharren, und Verbrenner werden noch viele viele Jahre dominieren, wenn nicht sogar für immer.
Sämtliche Fachleute und alle Autohersteller sehen den elektrischen Antrieb als optimale Lösung für die nächsten Jahre. Lassen wir mal aus, was nach 2040 passiert, aber bis dahin sind sich VW, BMW, Audi, Mercedes und Co. einig. Selbst Marken wie Toyota haben es erkannt und pushen es in China dank Partnerschaften.
Es ist nämlich vollkommen egal, welche Ziele die EU hat und wie die Nachfrage in Deutschland aussieht, diese ganzen Marken agieren global.
Finde es immer wieder erstaunlich, wie man selbst absoluter Fanboi von Lindner und Co ist, aber mit der Grünenkeule kommt, sobald nachweisbare Argumente aufgetischt werden – die aus der Fucking Physik kommen. Du bist hier der Klown :D