Ford Explorer mit Plug-in-Hybrid-Antrieb kostet ab 74.000 Euro

2019fordexplorer 2 Low

Der neu entwickelte Ford Explorer feiert aktuell Bestellstart. Das 5,05 Meter lange, 2,28 Meter breite und 1,78 Meter hohe Modell der europäischen SUV-Familie von Ford kommt mit Plug-in-Hybrid-Technologie daher. Es bietet zudem sieben Sitze, ein 10-Gang-Automatikgetriebe, intelligentem Allradantrieb iAWD und verschiedene Fahrer-Assistenzsystemen.

Die sechste Generation des Ford Explorer ist in Deutschland ab sofort ausschließlich mit Plug-in Hybrid-Antrieb und zunächst in der Ausstattungsversion „ST-Line“ bestellbar. Der Verkaufspreis startet bei 74.000 Euro. Die Markteinführung ist für März 2020 geplant. Zu einem späteren Zeitpunkt kommt laut Ford eine weitere Ausstattungsversion hinzu.

Plug-in Hybrid mit 336 kW (457 PS) Systemleistung

Die Kombination aus dem 3,0 Liter großen Ford EcoBoost V6-Benziner und einem Elektromotor bietet eine Systemleistung von 336 kW (457 PS) und einem maximalen Drehmoment von 825 Newtonmetern (Nm).

Die Höchstgeschwindigkeit des Ford Explorer beträgt 230 km/h, die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h ist in 6,0 Sekunden absolviert.

Der nach Euro 6d-TEMP EVAP ISC eingestufte Ford Explorer EcoBoost Plug-in Hybrid erreicht gemäß WLTP-Fahrzyklus einen kombinierten Verbrauch von 2,9 Liter/100 km bei CO2-Emissionen von 66 g/km. Der EcoBoost Plug-in Hybrid-Antrieb liefert eine rein elektrische Reichweite von 48 Kilometern. Der Stromverbrauch beträgt laut Ford 20,53 kWh pro 100 Kilometer.

Info

Der Fahrer kann zwischen vier verschiedenen Programmen wählen: „EV Auto“ (Automatik), „EV Jetzt“, „EV Später“ und „EV Aufladen“. Das Kürzel „EV“ steht für Electric Vehicle. 

Ford Explorer ST-Line als Standard

Zum Explorer-Lieferumfang ab Werk gehören unter anderem die aktive Geräuschkompensation, die Zweizonen-Klimaautomatik, die Premium-Lederpolsterung in Schwarz mit perforierter Sitzmittelbahn sowie das beheizbare und unten abgeflachte Lederlenkrad im ST-Line-Design mit Schaltwippen.

Beide vordere Sportsitze sind klimatisiert und beheizbar und verfügen darüber hinaus über eine Lendenwirbelstütze. Auch ein elektrisches Panorama-Schiebedach ist serienmäßig an Bord. Die ST-Line-Ausstattung verfügt serienmäßig außerdem über eine dritte Sitzreihe mit zwei elektrisch aus- und einfahrbaren Sitzen.

Auch an Bord sind ein 12,3 Zoll große Display im Instrumententräger sowie das sprachsteuerbare Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 3 mit AppLink. Hinzu kommen die Ambiente-Beleuchtung und eine induktive Ladestation. Zudem gibt es eine 780 Watt starkes Soundsystem von Bang & Olufsen.

Als Assistenzsysteme bietet das Fahrzeuig den aktiven Park-Assistent, eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (iACC), einen Pre-Collision-Assist, eine 360-Grad-Kamera („Split View“) Fahrspur-Assistent, Fahrspurhalte-Assistent, Ausweich-Assistent, Müdigkeitswarner, Berganfahr-Assistent und einen Fernlicht-Assistenten. Der neue Ford Explorer bietet ein maximales Gepäckraumvolumen von 2.274 Liter.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen