Formel 1 wird nachhaltig und Audi steigt ein

Von

Audi geht den Schritt in die (wie man es selbst nennt) Königsklasse des Motorsports und steigt ab 2026 in die Formel 1 ein. Moment, will man nicht ab 2026 aus den Verbrennern aussteigen, wie passt diese Entscheidung hier zusammen?
Bei Audi begründet man das mit dem neuen Reglement des der FIA, die ab 2026 synthetische Kraftstoffe vorschreibt. Außerdem soll der elektrischen Anteil der Antriebseinheit auf bis zu 50 Prozent angehoben werden, daher ist Audi dabei.
Die Antriebseinheit (Power Unit) des Formel-1-Wagens wird am Standort Neuburg an der Donau entwickelt. Das Formel-1-Programm bildet künftig die Speerspitze des werksseitigen Motorsport-Engagements, man will die F1 „aktiv mitgestalten“.
Du bist hier:
Weitere Neuigkeiten
Und wo ist das ganze Nachhaltig? Ich sehe nur das man als "Buzzword" nutzt. Mehr nicht.
Ist so, als ob e-fluels jetzt nachhaltig sind -> Elektro wäre mindestens schon mal näher dran, aber dann … ja ich weiß auch nicht, was die Fans vermissen könnten, was man nicht emulieren könnte … Na ja ich verstehe den Spaß an der Formel 1 ohnehin nicht, total langweilig.
Nachhaltig wäre, die Piloten in Simulatoren zu setzen und gegeneinander in einem Spiel antreten zu lassen. Der Zuschauer am Fernseher würde es nicht merken, gleichzeitig gäbe es einen richtigen Innovationsschub für Gfx, Simulatoren und Spiel-Physik.
Die Formel 1 Wagen machen nichtmal 1% der Emissionen im Formel 1 Jahr aus. Wenn du wirklich nachhaltig sein willst, musst du die Rennen ohne Fans abhalten.
Notfalls macht man etwas Greenwashing und kauft ein paar Zertifikate für die dann angeblich Bäume gepflanzt werden – nach Abzug des Gewinns für den Zertifikatshändler.
E-fuels haben schon das Potenzial einen wichtigen Beitrag in der Verkehrswende zu übernehmen, wenn man die Entwicklung zulassen würde und nicht vorher schon alles kaputt redet.
Nachhaltig wäre zum Beispiel, dass mit e-fuels die vorhandenen Verbrennerfahrzeuge weiterbetrieben werden können und nicht in weniger als 10 Jahren de facto wertlos millionenfach auf dem Schrottplatz landen. Während gleichzeitig das letzte Gramm Lithium und seltene Erden aus dem Boden gekratzt werden müssen um eine entsprechende Menge E-Autos herzustellen.