Führerschein-Kosten im Höhenflug


Die Kosten für den Erwerb der Fahrerlaubnis sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Im Jahr 2023 waren die Fahrschul- und Führerscheingebühren um 7,6 % höher als im Jahr 2022, während die allgemeine Verbraucherpreisinflation bei 5,9 % lag.
Damit setzt sich ein Trend fort, denn bereits in den Vorjahren waren die Preise überdurchschnittlich gestiegen. Insbesondere das Jahr 2022 verzeichnete mit einem Plus von 10,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr den höchsten Preissprung seit Beginn der Erhebung im Jahr 1992. Auch im Jahr 2021 mussten Fahrschülerinnen und Fahrschüler 9,6 Prozent mehr bezahlen als im Vorjahr, während die Inflationsrate nur 3,1 Prozent betrug.
Die Preise für Fahrschulleistungen sind nicht pauschal festgelegt, sondern können von den Fahrschulen selbst bestimmt werden. Sie sind jedoch verpflichtet, ihre Preise transparent zu machen. Während die Gebühren für den TÜV festgelegt sind, haben die Fahrschulen freie Hand bei der Preisgestaltung.
Ähnlich wie die Fahrschulpreise sind auch andere Kosten rund ums Auto im Jahr 2023 deutlich gestiegen. Die Kfz-Versicherung verteuerte sich gegenüber 2022 um 8,3 Prozent und auch für Reparaturen, Inspektionen und Parkgebühren mussten die Autofahrerinnen und Autofahrer 7,7 Prozent mehr ausgeben als im Vorjahr.
-->
Es ist schon krass, dass man bei uns extra eine (überteuerte) Fahrschule besuchen muss, um einen Führerschein zu machen. Die Preise sind einfach irre. Andere Länder kommen auch ohne Fahrschule aus und man muss halt nur die Prüfung bestehen. Warum muss man zur Fahrschule hierzulade?
Wie viele Länder sind das denn?
Am besten ist, schon mal nicht durchzufallen: https://www.tuev-verband.de/pressemitteilungen/neue-hoechststaende-bei-fuehrerscheinpruefungen-und-durchfallquoten …. sonst wird es noch teurer
Ja, Preise wären besser gewesen, aber ich weiß aus Erfahrung. Sohn vom Freund, 3800€ bezahlt und kaum Überstunden gehabt, der andere Sohn, 4100€, mit ein paar wenigen Überstunden. Also über den regulären Zeiten die man buchen muss und beim ersten Mal Theorie und Praktisch bestanden. Wenn man sich das mal überlegt, mit 4000€ hat heute ein 18jähriger gerade mal die Erlaubnis zu fahren, noch kein Auto.
Ich überlege, ob wir 3-4 Wochen Urlaub in Kroatien machen und mein Sohn den dort macht. Kostet ca. 1000€ und da Kroatien zur EU gehört, kann man es übernehmen.
Schade…..mit den % kann doch kaum einer was anfangen. Da wäre es Service am Leser gewesen, mal ein oder zwei Fahrschulen in deiner Region zu fragen, was der Führerschein stand heute bei denen kostet.
Außer das es teurer wird (wie alles oh wundern), relativ dünner Beitrag.
Prozentangaben sind doch das einzige, was wirklich sinnvoll ist? Ich vergleiche doch jetzt nicht meine vlt 1500-2000€ netto von 2010 mit 3500€ netto heute. Grad die Relation mit Inflation und co sind da ja wichtige Kenngrößen um den Anstieg einzuordnen. Und dass der (stark) überproportional ist, ist Aussage des Beitrags. Alles andere ist mMn nur viel Echauffierung über Zahlen ohne Bedeutung. „Vor 30 Jahren hab ich noch 500 Mark bezahlt!“ klingt zwar gut, ist inhaltlich aber wertlos in der Diskussion.
Danke 🙏
Zahlen ohne Bedeutung? Und was sagen dir die Prozente? Ohne Basisbetrag völlig bedeutungslos! 10,8% von was, 3,1 von wie viel? Auf wie viel sich das bezieht, ist eine Unbekannte. Je höher der Grundbetrag, umso höher die Kosten und nur das zählt am Ende des Tages.
Und man sieht es an den anderen Kommentaren ganz deutlich, die Menschen reden über Beträge und nicht Prozent. Man hat nicht X Prozent weniger im Geldbeutel, sondern Betrag X. Vergleiche ich Preise, dann vergleiche ich Preise, und sicher keine Prozent.
Man kann es ja so schreiben, aber nicht ohne Fundament.
Die Prozente sagen, dass die Kosten im Schnitt mehr als die Inflation gestiegen sind. Es gibt keine allgemein gültigen Zahlen für die Kosten eines Führerscheins in Deutschland. Die gab es noch nie und die wird es vermutlich auch nie geben, da jede Fahrschule die Kosten selber festlegen kann. Schon vor vielen Jahren als ich meinen Führerschein gemacht habe konntest du den für 1200 oder für 3000 € machen. Welche Summe genau willst du also nun hören? Die günstige oder die teure?
Immerhin ist auf eines Verlass, deine abwertenden Kommentare. 👍 Manchmal frage ich mich wirklich, warum du hier immer wieder vorbeischaust.
Die News ist dünn, aber nicht sinnfrei, zeigt sie doch, dass die Kosten stärker als die allgemeinen Inflation gestiegen sind. Hättest du das Thema verstanden, wüsstest du auch, warum man da keine genauen Zahlen nennen kann. Es gibt sowas wie „Service am Leser“ nicht. Das ist eine Wunschvorstellung von beeinflussbarer Presse, die hoffentlich nie eintritt. Außer vielleicht in Ratgebermagazinen.
Ich zahl aktuell das doppelte für eine Praxisstunden wie mein Bruder noch vor 6 oder 7 Jahren.
Ist zwar eine andere Fahrschule aber hier in der Umgebung wäre ich auch sonst nirgends wirklich billiger weggekommen.
Wäre auch ganz interessant zu lesen, wie viel Prozent denn von wie viel mehr es denn sind. Mein Führerschein schon ist über zehn Jahre her, da hat sich sicher schon einiges getan.
Wie geschrieben: Die Preise für Fahrschulleistungen sind nicht pauschal festgelegt, sondern können von den Fahrschulen selbst bestimmt werden. Daher lässt sich das schwer sagen. Laut ADAC liegt er je nach benötigten Übungsstunden und Fahrschule bei 2500 bis 4500 €.
Aber sie Prozentzahlen müssen sich doch auf irgendwelche relativen oder absoluten Zahlen beziehen? Die hat man ja auch nicht aus der Luft gegriffen.
Aber gut, dann wirds wohl ne Internet Suche werden
Ich weiß nicht, wie ich den Beitrag anders schreiben soll, dass du ihn verstehst. Bin da offen für Vorschläge. Es geht hier um die Kostensteigerung am Markt. Da gibt es keine einzelnen Beispielzahlen, an denen man das festmachen kann. Das ist quasi der Schnitt aller verfügbaren Daten.
Der Verbraucherpreisindex (VPI) misst die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die private Haushalte in Deutschland für Konsumzwecke kaufen. Die dargestellten Preisentwicklungen sind in der Datenbank GENESIS-Online in der Tabelle 61111-0005 abrufbar https://www-genesis.destatis.de/genesis/online?sequenz=tabelleAufbau&selectionname=61111-0005 und beziehen sich auf die folgenden Sonderpositionen:
CC13-805 Reparatur, Inspektion, Parkgebühr und Ähnliches
CC13-807 Fahrschule und Führerscheingebühr
CC13-808 Kraftfahrzeugversicherung
Ich habe den Beitrag voll und ganz verstanden, eben deshalb habe ich den Kommentar geschrieben, weil ich doch gerne durchschnittlichr Zahlen hätte, wie viel ein Führerschein denn aktuell kostet, anstatt x% mehr als letztes Jahr.
https://www.allianzdirect.de/kfz-versicherung/fahrschul-statistiken/
Hier ist unten zum Beispiel eine gute Grafik drin.
Auch wenn sich der Beitrag um prozentuale Steigerung handelt, so ein paar konkrete Zahlen kurz einzubringen wären sich nicht verkehrt :) nicht jeder hat da sofort etwas im Kopf, wie viel der Schein aktuell kostet
Wie viel der Schein aktuell kostet, lässt sich leider nicht seriös sagen. Die Spanne ist einfach zu groß. Eine absolute Zahl würde keine belastbare, allgemeingültige Information liefern. Nennst du zum Beispiel einen Mittelwert, könnte die eine Hälfte Deutschlands sagen: stimmt nicht, bei uns ist es teurer und die andere, bei uns ist es günstiger. Genau genommen sind daher nur die prozentualen Veränderungen aussagekräftig.
Steht doch in der Tabelle: „Entwicklung gegenüber dem Vorjahr“? Da ist doch völlig egal, welcher absolute Wert dahinter steht.
Das macht Prozentrechnung ja aus…
Mich persönlich ärgern momentan die neuen Führerscheine. Da bestimmen die EU und Deutschland mal eben, dass eigentlich unbeschränkt gültige Dokumente doch gefälligst ausgetauscht werden müssen, wo sich mir die Frage stellt, wie legal das eigentlich ist? Eben weil diese Dokumente eigentlich extra unbegrenzt gültig waren.
Und dann ist der neue Führerschein nicht nur zeitlich begrenzt, sondern kostet vor allem auch jede Menge Aufwand, neben diversen Unkosten. Und online beantragen geht natürlich schon mal gar nicht, wo kämen wir dann dahin? Nein, ich muss erst zum Rathaus, dort eine Meldebescheinigung holen, natürlich ein aktuelles biometrisches Passfoto machen lassen und dann zur nächsten Führerscheinstelle auf der anderen Seite des Kreises in einer autofeindlichen Stadt, wo es kaum legale Parkmöglichkeiten in der Nähe der Zulassungsstelle gibt, dort kann ich dann eine Nummer ziehen und stundenlang warten, den Antrag stellen und darf den limitierten Führerschein dann Wochen später wieder nur direkt persönlich abholen, verbunden mit langer Fahrt und etlichen Stunden Warterei.
Also im Zweifel zwei Tage Urlaub auch noch weg.
Die Bürokratie für solche Sachen wird langsam einfach nur noch lächerlich. Ein Führerschein ist kein Ausweisersatz, er dient nur im Zweifel dem Polizisten bei einer Kontrolle nachzuweisen, dass man entsprechendes Fahrzeug führen darf. Mehr nicht.
Also hier lief das problemlos. Termin Online vereinbart. Nach 15 Minuten war alles erledigt. Parkplätze vor der Tür…bin aber mit dem Rad hin.
Ok, Passbild musste ich machen lassen und die Kosten sind fragwürdig.
Dann komm mal nach Berlin… Online Termine buchen? Keine Chance. Und ich bin jemand der nächstes Jahr einen neuen haben *muss*. Ich bin auf die erste Kontrolle gespannt.
Niemand hat es so schwer, wie du.
Das hat damit nichts zu tun, es ist einfach unnötig. Ich kann auch einfach den alten Lappen behalten. Strafe dafür wäre 20 Euro wenn ich damit erwischt werde. Das letzte Mal bin ich aber vor ca. 20 Jahren kontrolliert worden…