Gigabit in Deutschland: So gut sind wir wirklich versorgt


Die Bundesnetzagentur hat das Gigabit-Grundbuch mit neuen detaillierten Daten aktualisiert, um den Breitbandausbau in Deutschland transparenter zu machen.
Der Breitbandatlas zeigt deutliche Verbesserungen bei der Festnetzversorgung. Ende 2024 werden rund 76 Prozent der Haushalte in Deutschland mit gigabitfähigen Anschlüssen versorgt sein, die Glasfaserversorgung ist um 3,5 Prozentpunkte auf 36,8 Prozent gestiegen. Der Breitbandatlas stellt diese Daten auf Basis der verpflichtenden Datenlieferungen von rund 380 Telekommunikationsunternehmen hochgenau bis auf Rasterzellen von nur 100×100 Metern dar.
Mobilfunkversorgung mit Fortschritten
Auch im Bereich der Mobilfunkversorgung verzeichnet das Mobilfunkmonitoring Fortschritte. Mittlerweile sind rund 93,2 Prozent der Fläche Deutschlands mit 5G versorgt, was einer Steigerung der 5G-SA-Abdeckung (5G Standalone) um 5,8 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Neue interaktive Karten zeigen die mobile Breitbandversorgung mit 4G und 5G, sodass Nutzer besser erkennen können, in welchen Regionen Deutschlands eine leistungsfähige Mobilfunkversorgung vorhanden ist. Die Karten zeigen auch graue und weiße Flecken, wobei weiße Flecken Gebiete ohne Breitbandversorgung darstellen.
Ein weiteres Feature der Aktualisierung ist ein vereinheitlichter Downloadbereich, der den Zugriff auf relevante Daten, Karten und Tabellen vereinfacht. Der neue Bereich ermöglicht den schnellen Download aller Informationen aus dem Breitbandatlas und dem Mobilfunkmonitoring.
Das Gigabit-Grundbuch bündelt alle diese Daten in einem zentralen Portal.
-->
in Zubehör
in News
in Gaming
in Smart Home
in Telekom
in Kommentar
in Smart Home
in News
in News
in News