Google Pixel 4 (XL) wohl mit 6 GB RAM


Ich habe in den letzten Monaten vor allem einen Kritikpunkt von Besitzern eines Google Pixel 3 oder Pixel 3 XL immer wieder gehört: 4 GB RAM sind okay, aber mehr wären in der heutigen Zeit auch nicht schlecht. Den Trend zu 8 oder gar 12 GB Arbeitsspeicher wird Google nicht gehen, aber 6 GB sollen es werden.
Google Pixel 4 (XL): Version mit 128 GB Speicher
Sowohl das Google Pixel 4, als auch das Pixel 4 XL werden vermutlich 2 GB mehr RAM erhalten, beim Speicher ist von 128 GB die Rede. Wobei unklar ist, ob das die kleine oder die große Version ist. Beim Pixel 3 kann man zwischen 64 und 128 GB wählen, wobei 64 GB in der heutigen Zeit oft grenzwertig sind.
-->
Müsste ich raten, dann würde ich mit Hinblick auf die allgemeine Entwicklung im Android-Bereich auf 128 und 256 GB Speicher beim Google Pixel 4 (XL) tippen.
Ich hoffe, dass Google bei der Hardware, bei der man sich ja im Vergleich zur Konkurrenz gerne zurückgehalten hat, auch mal Gas gibt. 6 GB RAM und 128 GB Speicher sind für eine kleine Version in der heutigen Zeit sogar noch nicht mal mehr „gut” – vor allem nicht in der Preisklasse, in der sich Google bewegt.
Google Pixel 4 (XL): Die Displayauflösung
Das Pixel 4 soll übrigens 2280 x 1080 Pixel (Pixel 3: 2160 x 1080 Pixel) besitzen und das Pixel 4 XL soll mit 3040 x 1440 Pixel (Pixel 3 XL: 2960 x 1440 Pixel) auflösen. Das Display des Pixel 4 (XL) wird wohl minimal größer als beim Pixel 3 (XL). Das XL-Modell kommt in diesem Jahr übrigens ohne Notch daher.
Kleine, aber feine Details, die BGR da herausgefunden hat. Vor allem die RAM-Menge ist für viele interessant, ich habe das bei den Leaks in den letzten Tagen immer wieder als Wunsch der Nutzer beobachtet. 8 GB wären vielleicht auch nicht schlecht, aber die hebt man sich wohl für das Google Pixel 5 auf.
-->
Um das Kommentarsystem nutzen zu können, musst du dem Einsatz von Cookies zustimmen.