Die Stiftung DOJO Cares hat in Kooperation mit O₂ Telefonica eine deutschlandweite Kältehilfe-Hotline (0800 800 1019) eingerichtet, um obdachlosen Menschen in den Wintermonaten schnelle Hilfe zu bieten.

Die kostenlose Hotline verbindet derzeit die Anrufer mit 14 lokalen Kältebussen und bietet den Helfenden weitere Informationen. Um die Nummer bekannt zu machen, hat der Rapper Luvre47 einen Song mit der Hotline-Nummer im Titel produziert. Die Einnahmen aus dem Song und einer unterstützenden Merch-Kollektion fließen vollständig in die Obdachlosen- und Kältehilfe.

Seit 1991 sind in Deutschland mindestens 272 wohnungslose Menschen erfroren, was die Dringlichkeit solcher Hilfsprojekte unterstreicht. Mit der Aktion „Ein warmer Winter“ informiert die Stiftung jedes Jahr die Bevölkerung über Unterstützungsmöglichkeiten und verteilt nach einer Bedarfsanalyse Spendengelder und Sachspenden an Hilfsorganisationen.

Die bundesweite Kältehilfe-Hotline 0800 800 1019 ist jährlich vom 1. November bis
zum 31. März aktiv und verbindet zu folgenden Kältebussen:

  •  Berlin (Kältebus der Berliner Stadtmission, Wärmebus der DRK, Karuna Subs)
  • Düsseldorf (Gutenachtbus Vision:teilen)
  • Essen (DRK Essen)
  • Frankfurt a.M. (Kältebus Frankfurter Verein für soziale Heimstetten)
  • Hamburg (CaFée mit Herz)
  • Hannover (Kältebus der Johanniter)
  • Karlsruhe (Kältebus DRK)
  • Köln (Kältebus der Freunde der Kölner Straße e.V.)
  • Leipzig (Hilfebus des Suchtzentrum Leipzig)
  • Mainz (Kältebus „Platte“- Die Obdachloseninitiative- Rheinland-Pfalz e.V.)
  • München (Wärmebus “Schiller 25”)
  • Stuttgart (Kältebus DRK)

Kostenlos aus dem deutschen Mobilfunk- und Festnetz bereitgestellt von O₂
Telefonica.


Fehler melden11 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Matze50 🌀

    Macht mich trotzdem immer sehr nachdenklich im angeblich „so reichen“ D

  2. Kurt 🔅

    was mich immer wieder erstaunt, ist wie man in Deutschland obdachlos sein kann? Hinz und Kunz hat ne Wohnung aber dennoch gibt es in DEUTSCHLAND Obdachlosigkeit?? ich meine ich sehe es ja immer wieder selbst wenn ich shoppen gehe aber verstehen kann ich es dennoch nicht.

    1. Max 🌟

      Es geht manchen Leuten halt noch schlechter als Hinz und Kunz. Ist leider die traurige Wahrheit. Und auch nachvollziehbare Gründe, warum man nicht in einer Unterkunft schlafen will. Leider finden die meisten Menschen dann auch schwer wieder ins Leben zurück, was ohne festen Wohnsitz aber auch eh schwieriger ist.

    2. Alfons 🌀

      Die meisten entscheiden sich dafür. So traurig und undenkbar es für einen auch sein kann.
      Es gibt in Deutschland immer eine Möglichkeit, wie der Sozialstaat dir helfen wird, nicht unter der Brücke zu schlafen.
      Gibt halt die Hemme, sich zu melden und Hilfe in Anspruch nehmen zu wollen.

      1. Matze50 🌀

        Macht mich trotzdem immer sehr nachdenklich im angeblich „so reichen“ D

    3. max 🔱

      Weil die Menschen zu stolz sind Leistungen vom Staat in Anspruch zu nehmen. Darum leben die meisten Obdachlosen auf der Straße.

      1. Chris. 🌟

        mit ‚Stolz‘ hat das oft wenig zu tun, sondern auch mit ‚erstmal Wohnung kriegen‘ – das *kann* am Hund liegen, am Rauchen/Alk, aber auch in Grossstädten schlicht darin, dass Du keine Wohnung kriegst, und ‚der Staat‘ auch nicht alles zahlt…

    4. Spiritogre 🔅

      Die sind tatsächlich freiwillig obdachlos, weil eine Sozialwohnung an Pflichten gebunden ist, die sie nicht erfüllen wollen. Tatsächlich müsste in Deutschland niemand obdachlos sein, wenn er nicht will.

      1. Chris. 🌟

        das ist so pauschal falsch – manchmal kann es an Pflichten liegen, aber in manchen Regionen gibt es einfach nicht genug/keine Angebote für ‚bestimmte Gruppen‘, se es nun Krankheit (Barrierefeiheit erforderlich), Drogen, Alk, Gepflegtheit oder einfach nur ‚Altschulden‘ – viel Spass bei der Wohnungssuche!

        1. Spiritogre 🔅

          Die Wohnung suchst ja nicht du sondern das Amt.

          1. Chris. 🌟

            sicher? Du musst Dich schon selbst drum kümmern, was Du ‚vom Amt‘ bekommst ist max. ein Schlafplatz in entsprechenden Notunterkünften. Ohne Eigeninitiative kriegst Du garnix, zumindest nicht als einheimischer Bürger.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Dienste / News / ...