Luxus-Strategie: Der dramatische Niedergang der Mercedes-Taxis


Einst war Mercedes-Benz das dominierende Taximodell auf deutschen Straßen. Jedes zweite Taxi war ein cremeweißer Mercedes, oft der E-Klasse, und prägte das Bild vieler Großstädte. Doch diese Zeiten sind vorbei.
Aktuelle Zahlen der Marktforschungsfirma Dataforce zeigen, dass von Januar bis August 2024 in Deutschland nur noch 127 E-Klasse-Fahrzeuge als Taxi neu zugelassen wurden. Der Bestand an Mercedes-Taxis ist von 1730 zu Jahresbeginn auf nur noch 497 im August drastisch zurückgegangen. Das entspricht einem Rückgang von 71 Prozent.
Der Marktanteil von Mercedes im Taxigewerbe sank entsprechend auf nur noch 13 Prozent, während er 2019 noch bei 52 Prozent lag. Demnach ist die Großraumlimousine Vito das einzige Modell, das von den Taxiunternehmen weiterhin stark nachgefragt wird.
Luxus-Strategie verhindert Mercedes-Taxis
Der Rückgang der Mercedes-Taxis ist jedoch kein Zufall, sondern Teil einer bewussten Unternehmensstrategie von Mercedes-Benz. Der Konzern hat 2022 unter der Führung von Ola Källenius beschlossen, sich stärker auf hochpreisige Fahrzeuge zu konzentrieren.
Das bisher mit Rabatten und Sondermodellen gestützte Taxigeschäft passt nicht mehr in die neue Luxus-Strategie. Mercedes bestätigte gegenüber dem „Handelsblatt“, dass man derzeit keine speziellen Taximodelle mehr ab Werk anbiete, da sich das Geschäft „nicht mehr lohne“.
Für das deutsche Taxigewerbe scheint diese Entwicklung weniger problematisch zu sein. Trotz des Rückzugs von Mercedes verzeichnet die Branche seit Jahren steigende Umsätze, was aber natürlich auch an den steigenden Fahrtkosten liegt.
-->
Kumpel von mir hat eigenes Taxiunternehmen und hat nach wie vor nur E-Klassen. zwar schwarz und ohne gelbes Taxischild aber der Rest im Innenraum weist auf Taxi hin.
dann hat der Kumpel mitnichten ein *Taxi*unternehmen, sondern (zumindest für die genannten Fahrzeuge) einen Mietwagenbetrieb nach PBefG :)
Der Skoda Superb ist als Taxi besser geeignet wegen mehr Beinfreiheit für die hinteren Passagiere und natürlich günstiger.
Der Spruch „Wenn ich Mercedes fahren will, fahre ich Taxi!“ ist dann also auch bald Geschichte.
Durfte mich, vor zugegebenermaßen schon einigen Jahren, mit unterschiedlichen Taxifahren, bei unzähligen Fahrten in München unterhalten. Damals ging der Wechsel auf Prius los…. egal mit wem ich gesprochen hatte, niemand, wirklich niemand wollte zurück zu Mercedes. Alle waren von den Kosten und der Zuverlässigkeit vom Prius begeistert. Allerdings keine Ahnung was da jetzt so das begehrteste Fahrzeug ist…. Bei mir gibt’s jetzt keine Taxen mehr 😂.
Kleine Anekdote… in Magdeburg konnte ich mal in einem 450 SEL 6.9 Taxi mitfahren. Dem waren die Kosten egal😄
Den kenne ich tatsächlich auch noch 😄
Bin ganz froh zu lesen, dass Luxus hier ordentlich auf die fresse fällt. Dekadenz sollte öfter zum Untergang führen!
Echt schade, dass es bald keine schicken E-Klassen mehr geben wird. Bei den Streifenwagen der Polizei dasselbe… schlechte Außenwirkung von Mercedes.
Das ist nun eher Ländersachen. In NRW gibt es nur noch Mercedes Vito.
Quelle: https://rp-online.de/nrw/panorama/streifenwagen-polizei-nrw-so-laeuft-der-austausch-ab_aid-80024837
och, Hamburg hat durchaus noch einige E-Klassen, zumeist als T-Modell (Kombi) – aber wirklich *praktisch* sind die überhaupt nicht, Vans sind da deutlich sinnvoller!