Mercedes will Stern bei Tagfahrlicht in Serie bringen


Mercedes präsentierte im Rahmen der IAA das erste Konzept für den elektrischen CLA, der gegen 2025 mit einer neuen Elektro-Plattform startet. Und im Vorfeld gab es einen Teaser, in dem man die Front zeigte und darunter auch das Tagfahrlicht.
Die Designer bei Mercedes fanden es irgendwie ganz lustig, dass man den Stern doch als Tagfahrlicht umsetzt. Fand ich eher fragwürdig, aber okay, es ist ja nur ein Konzept. Oder? Nein, gegenüber Autocar hat sich Gorden Wagener dazu geäußert.
Mercedes: Der hellste Stern am Firmament
Diese Sterne sollen in Serie umgesetzt werden. In der Pressemitteilung sprach man bei Mercedes von einer „neuen Interpretation des Begehrens“ und man möchte der „hellste Stern am Firmament“ sein. Das hier sei ein „aufgewertetes Kundenerlebnis“.
Über Design kann man nicht streiten, sowas ist subjektiv, aber meine Meinung zu diesem Element bleibt: Das Konzept gefällt mir wieder besser als die aktuellen EQ-Modelle, nur diese Lichter machen es komplett kaputt und sind gar nicht „edel“.
Die Idee mit einer dezenten England-Flagge bei den Rücklichtern finde ich zum Beispiel gut, das ist aber sehr dezent. Schauen wir mal, wie das in Serie aussieht. Ich vermute auch, dass es eine kostenpflichtige Option im Konfigurator sein wird.
-->
Echt häßlich. Dazu extrem kindisch…sieht aus wie aus wie ein Spielzeig aus dem Überraschungs-Ei oder eine ganz miese Zugabe beim Happy-Meal !
Eigentlich bin ich n' echter MB-Fan und arbeite auch dort, aber mittlerweile arbeite ich nur noch dort….
Wenn man halt sonst nichts mehr kann ballert man einfach alles mit Sternen voll.
Und dann sieht es bei den Lichtern noch nichtmal aus wie der Mercedes Stern.
Ich denke zwar mittlerweile, dass die Bilder das Konzept im wahrsten des wortes in einem schlechten Licht dastehen lassen, weil die Schattenkante unter der Motorhaube zu gut ausgeleuchtet ist und es dadurch einiges vom Look des Fahrzeugs nimmt.
Trotzdem, sind die Leuchten weder besonders elegant noch cool oder sonst was was einen positiven Eindruck hinterlässt.
absolut grottig. ob nun BMW oder Mercedes. da kommen die Chinesen mit richtig schönen Linien und futuristischen Anleihen und man denkt sich okay bin gespannt was die Deutschen zaubern werden, denn Design können die ja.
und dann kommt sowas 👎🤮 egal ob VW mit I.D oder nun BMW mit "recycelter neuer Klasse" und Mercedes. Design können alle nicht mehr.
Alternative zum Revival der "Neuen Klasse"?
https://www.designboom.com/technology/david-obendorfer-bmw-first-electric-car-02-reminiscence-concept-07-04-2020/
http://www.davidobendorfer.com/index.html
na sei doch mal ehrlich das sieht doch mal wesentlich besser aus!
Aber BMW entwickelt lieber selbst, als ein gelungenes Design zu kaufen.
Für David Obendorfer wäre es obendrein der Ritterschlag.
Nachtrag:
BMW CS Vintage Concept
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/retro-design-david-obendorfer-kreiert-moderne-auto-klassiker-a-964236.html#fotostrecke-974204b7-0001-0002-0000-000000113393
Früher mochte ich das Design von Mercedes, aber seit einigen Jahren sieht der Innenraum und besonders die Lüftung nur noch schrecklich aus und jetzt haben die es auch beim Exterieur hinbekommen. Mein Geschmack trifft es nicht mehr und sieht für mich nach einem Auto aus einem Kinder Animationsfilm aus.
Könnte bei "Cars" (Animationsfilm von Disney) mitspielen! 😉
Oder mit anderen Worten aus dem Disney Konzern formuliert (Star Wars – The Clone Wars):
ROGER, ROGER! 😁
Wenn ich das Konzept von Mercedes mit dem der „neuen Klasse“ von BMW vergleiche, ahne ich, wer das bessere Design-Team hat. Ich tippe mal auf München.
Naja, der neue „i3“ sieht auch ordentlich beschissen aus.