Musikstreaming: Tesla plant neue Anbieter

Tesla ist für gute Software bekannt, doch das Infotainmentsystem hat auch eine (meiner Meinung nach) riesige Schwachstelle: Das Angebot an Diensten. Tesla setzt leider auf ein eigenes System und das bedeutet, dass man kein Apple CarPlay oder Android Auto und somit keine zusätzlichen Apps und Dienste bekommt.

Neben Spotify wird es bald noch Tidal, Amazon Music und Apple Music geben. Das ist immerhin ein Schritt in die richtige Richtung, wobei man eben weiterhin keine Auswahl für Maps-Anbieter oder Podcasts-Anbieter bekommt und sich auf das verlassen muss, was Tesla integriert. Sowas wie CarPlay wird es sicher nie geben.

Als ich vor einem Jahr das Model 3 testen konnte, hat mich das ehrlich gesagt doch etwas gestört. Die native Integration von Diensten ist super, aber bei mir ist das iPhone die Basis für alles. Und ich war mit der Spotify-App auch nie wirklich zufrieden, da funktionierte die CarPlay-App bei mir bisher immer zuverlässiger.


Fehler meldenKommentare

  1. Das DISQUS-Kommentarsystem verarbeitet personenbezogene Daten. Das System wird aus diesem Grund erst nach ausdrücklicher Einwilligung über nachfolgende Schaltfläche geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Firmware und OS / Mobilität / ...