o2 LTE-Ausbau: Telefónica baut 700 neue LTE-Sender im August


Telefónica Deutschland hat heute einen Rückblick zum LTE-Ausbau im o2-Netz für den vergangenen Monat verkündet.
Demnach hat das Unternehmen nach eigenen Angaben im August 2019 bundesweit mehr als 700 neue LTE-Stationen errichtet bzw. bestehende LTE-Standorte um zusätzliche LTE-Kapazitäten erweitert.
Damit setzt das Unternehmen sein LTE-Ausbauprogramm mit dem Ziel von rund 10.000 LTE-Aufrüstungen in diesem Jahr fort. Bereits in den Vormonaten hatte man je mehrere Hundert LTE-Aufrüstungen vorgenommen.
Laut o2 wurden viele Orte erstmals neu mit dem LTE-Standard versorgt und die Flächenabdeckung in mehreren Landkreisen und Gemeinden verbessert. Details zu den Orten findet ihr in nachfolgendem Spoiler.
Aachen, Anhalt-Bitterfeld, Ansbach, Augsburg, Bad Kreuznach, Berlin, Bernkastel-Wittlich, Bielefeld, Bochum, Bonn, Breisgau-Hochschwarzwald, Celle, Chemnitz, Cottbus, Düsseldorf, Dahme-Spreewald, Darmstadt-Dieburg, Dessau-Roßlau, Diepholz, Dortmund, Dresden, Duisburg, Eichstätt, Erfurt, Essen, Frankfurt am Main, Freudenstadt, Gelsenkirchen, Gera, Görlitz, Göttingen, Hagen, Hamburg, Hameln-Pyrmont, Hamm, Harburg, Havelland, Heilbronn, Hochsauerlandkreis, Hohenlohekreis, Ilm-Kreis, Jerichower Land, Kelheim, Köln, Kreis Euskirchen, Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Lippe, Kreis Mettmann, Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Paderborn, Kreis Plön, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Segeberg, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Soest, Kreis Steinburg, Kreis Stormarn, Kreis Warendorf, Kreis Wesel, Landshut, Leipzig, Lörrach, Mühldorf am Inn, Mülheim an der Ruhr, München, Münster, Magdeburg, Main-Kinzig-Kreis, Main-Taunus-Kreis, Mainz-Bingen, Märkischer Kreis, Mecklenburgische Seenplatte, Meißen, Mittelsachsen, Mönchengladbach, Nürnberg, Nürnberger Land, Neumünster, Nienburg/Weser, Nordhausen, Nordwestmecklenburg, Oberallgäu, Oberspreewald-Lausitz, Offenbach, Offenbach am Main, Oldenburg, Osnabrück, Ostalbkreis, Passau, Potsdam, Rastatt, Ravensburg, Regensburg, Region Hannover, Reutlingen, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Neckar-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rosenheim, Rostock, Saalekreis, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Salzlandkreis, Schaumburg, Schwerin, Tübingen, Traunstein, Trier, Vechta, Vorpommern-Greifswald, Vorpommern-Rügen, Weilheim-Schongau, Wittenberg, Wolfenbüttel, Wolfsburg, Worms, Wuppertal, Zollernalbkreis, Zwickau
In diesem Jahr will Telefónica die eigenen Netzausbaumaßnahmen intensivieren. Das Unternehmen konzentriert sich dabei vor allem auf einen verstärkten LTE-Ausbau in ländlichen Regionen sowie auf eine verbesserte Versorgung entlang wichtiger Verkehrsinfrastrukturen wie Autobahnen und Zugstrecken.
Im August hat das Unternehmen dafür unter anderem LTE-Stationen entlang der Autobahnkreuze Lübeck (A1/A20) und Nürnberg (A3/A9) verbessert. Auch entlang der A3 bei Dinslaken (Kreis Wesel), der A7 bei Feuchtwangen (Ansbach), der A57 bei Rheinberg (Wesel), der A61 bei Worms und der A71 bei Ilmenau (Ilm-Kreis) sowie entlang der B6 bei Neustadt am Rübenberge (Region Hannover), der B7 bei Hemer (Märkischer Kreis), der B29 bei Essingen (Ostalbkreis), der B39 bei Mühlhausen (Rhein-Neckar-Kreis), der B51 bei Ostercappeln (Osnabrück) und der B101 bei Meißen soll es nun LTE von o2 geben.
Die Netzverfügbarkeit und LTE Netzabdeckung im o2-Netz lässt sich auf Wunsch für jeden Standort in Deutschland online einsehen.
In unserem Tarifvergleich für Mobilfunktarife kann das persönliche Nutzungsverhalten vorab festgelegt werden, um bestmöglich zugeschnittene Tarife zu finden.
-->
Kommentarbereich jetzt laden