So sieht die elektrische Zukunft bei Peugeot aus


Stellantis macht bei der Elektromobilität immer mehr Druck und Peugeot ist eine wichtige Marke in Europa geworden. Bisher basieren die Elektroautos allerdings alle auf Verbrenner-Plattformen, die man so angepasst hat, dass Elektroautos möglich sind.
Das soll sich ändern, wird jedoch laut Peugeot-Chefin Linda Jackson noch eine Weile dauern. Die ersten „nativen Elektroautos“ kommen erst gegen 2025 auf den Markt. Doch bis dahin wird Peugeot dennoch sehr aktiv bei der Elektromobilität sein.
Peugeot plant 5 neue Elektroautos bis 2025
Bis 2025 werden noch 5 Elektroautos das aktuelle Portfolio ergänzen und man hält an der bekannten Strategie fest. Ein elektrischer Peugeot 408 wurde bereits offiziell bestätigt und ein elektrischer 3008 und 5008 dürften auch auf dieser Liste stehen.
Der Peugeot e-308 wurde ebenfalls schon angekündigt, der Peugeot 508 wird aber wohl nicht elektrisch. Macht vier Modelle, das letzte Modell ist unklar. Außerdem will Stellantis die Elektroautos immer wieder im Detail, wie beim e-208, optimieren.
Eine Verbrenner-Basis reicht aus … noch
Aktuell genießen die Automobilhersteller einer hohe Nachfrage nach Elektroautos, sie ist höher als die Kapazität der Produktion. Wobei die Produktion weiterhin nicht optimal läuft. Doch selbst „halbwegs passable“ Elektroautos kommen noch gut an.
Doch die Zahl der Elektroautos, die mit einer reinen Elektro-Plattform entwickelt werden, nimmt rasant zu. Und diese Modelle sind Verbrenner-Umbauten oft klar überlegen. Ich bin daher echt mal gespannt, wie sich Peugeot bis 2025 so schlägt.
-->
in News
in Gaming
in Gaming
in backFlip
in News
in Zubehör
in News
in Gaming
in Smart Home
in Telekom