PlayStation Portal: Sony erklärt den Sinn hinter diesem Produkt

Vielleicht habt ihr gestern die ersten Eindrücke von PlayStation Portal im Netz gesehen und da ist euch mit Sicherheit immer wieder die Frage begegnet, warum das Produkt überhaupt existiert. Remote Play ist doch mit jedem Smartphone und einem DualSense-Controller möglich, warum sollte man 220 Euro dafür zahlen?

PlayStation 5: Sony will Spielzeit steigern

Sony ist der Meinung, dass PS5-Spieler nicht nur auf dem TV zocken wollen, sie suchen neue Möglichkeiten und PlayStation Portal ist eine davon. Und es hat auch einen Vorteil, wenn man alles in ein Produkt packt, denn der Winkel des Displays ist besser als bei vielen anderen Lösungen und es gibt absolut keine Verzögerung.

Damit meint Hideaki Nishino von Sony Interactive Entertainment die Verbindung zwischen Display und Controller, natürlich gibt es bei Remote Play einen Lag. Sony hat übrigens ein großes Ziel bei der PlayStation 5, daher „beschäftigt sich (Sony) zunehmend mit Peripheriegeräten“: Spieler sollen mehr Zeit mit Spielen verbringen.

Es geht bei PlayStation Portal, dessen Preis ich durchaus fair finde (jedenfalls mit Blick auf andere PS5-Produkte) nicht zwingend um Profitabilität, sondern mehr um die Zeit, die Menschen mit der PlayStation 5 verbringen. Und Sony glaubt, dass PlayStation Portal, das neue PSVR2-Headset und Co. diese Zeit deutlich steigern.

PlayStation Portal: Sony hört auf Feedback

Hideaki Nishino betont auch, dass man intensiv auf das Feedback der Nutzer in diesem Fall hört und falls das stimmt und hier jemand mitliest: Öffnet Audio für alle Bluetooth-Kopfhörer und denkt über Cloud-Gaming nach. Ich finde Portal gar nicht so schlecht als Idee, aber die Umsetzung bringt doch sehr viele Limitierungen mit.

Playstsation Portal Menu

Laut Sony hat die Entwicklung schon vor dem aktuellen Hype der Handhelds wie Valve Steam Deck, Asus Rog Ally und Co. begonnen. Es ist also keine billige Idee, um auf diesen Zug aufzuspringen, man hatte von Anfang an diese Vorstellung bei der PlayStation 5. Ich bin mal gespannt, wohin die Reise der PlayStation 5 geht.

Sony startete Anfang des Jahres eine Hardware-Offensive mit vielen Neuheiten und es steht noch einiges an, wie eine mögliche PlayStation 5 Pro für 2024. Es sieht so aus, als ob der Fokus bei dieser Generation noch mehr auf einem Ökosystem liegt und da passt ein Remote Player am Ende etwas besser, als ein eigener Handheld.

Ich bin mir sicher, dass sich viele (inklusive mir) eine PlayStation Vita 2 gewünscht hätten, aber das ist der Weg, für den sich Sony entschieden hat. Grundsätzlich ist die Idee auch gut, aber wie ich weiter oben erwähnt habe, die Einschränkungen sind doch etwas groß. Nichts, was man nicht mit einem Update ändern könnte.

Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, wird mobiFlip.de u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.



Fehler melden11 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Markus Lange 👋

    Was mich absolut an der Sinnhaftigkeit einer Anschaffung dieses Teils zweifeln läßt, ist die fehlende Unterstützung von Netfix, Prime Video, Disney+ und selbst vom neuen Sony eigenen Film und Serien Projekt. Muss man nicht verstehen – aber eben auch nicht kaufen.

  2. Gerald 🍀

    Im Prinzip ein spannendes Konzept, aber mich lockt es so gar nicht. Über Chiaki habe ich gut funktionierendes Streaming auf meinem Steam Deck, sodass ich nicht alleine auf PlayStation 5-Spiele festgelegt bin, sondern auch mal klassisch was aus der Steam Bibliothek oder dem Gamepass spielen kann.
    Wem das aber zu viel des Guten ist, für den kann das Portal durchaus eine super Option sein. Vielleicht kommt ja irgendwann auch noch eine Pro-Version, die ein paar Schwächen (Bluetooth…) ausmerzt.

    1. Hugo 🌀

      Welche App nutzt du für den GamePass ?

      1. Gerald 🍀

        XBPlay, weil die Anleitung von Microsoft bei mir nur ein schwarzes Bild gab

  3. Tobias 🏅

    Ich finde das Portal auch super – bis auf die Bluetooth-Kompatibilität. Gerät ja, aber ich möchte einfach nicht gezwungen sein, die Buds auch kaufen zu müssen.
    Sofa mit Frau daneben = Kopfhörer, Garten = oft Kopfhörer, etc. Sprich, viele Situationen, in denen ich "mobil" dann auch die Stöpsel brauche – und die will ich auf keinen Fall extra dafür kaufen müssen.

    1. Genau das, man kann vor allem nur den Kopfhörer für 220 Euro derzeit kaufen und damit werden direkt 440 Euro aus dieser Idee. Kabelgebundene Kopfhörer wären für mich jedenfalls keine Lösung mehr, davon abgesehen, dass ich sowas mit In-Ear auch gar nicht mehr besitze.

  4. Mat 👋

    Eigentlich gute Idee, aber jedes Tablet/Smartphone mit Controller kann exakt dasselbe. Und hat sogar Bluetooth. ^^

    1. Richtig, aber ich habe sowas zum Beispiel nicht. Bei einem Smartphone bevorzuge ich 6 Zoll, bei einem Tablet 10 oder 11 Zoll. Mit dem iPhone oder iPad will ich eher nicht zocken. Falls man ein passendes Produkt hat, super, aber selbst ein iPhone 15 Pro Max wäre für mich grenzwertig. Und dann benötigt man sowas wie einen Backbone, der auch nicht günstig ist.

      Aber ja, es wird einige Nutzer geben, die so ein Paket bereits haben oder billig umsetzen können, die will Sony auch gar nicht abholen.

  5. Roman ☀️

    Ich merke eine kritische Meinung dazu, habe aber persönlich großes Interesse an dem Gerät. Ich finde die Flexibilität PS5 Spiele in der ganzen Wohnung zu zocken super. Mir fallen da aus meinen Alltag folgende Beispiele ein:
    – Meine Frau möchte eine Serie/Fernsehen schauen, dementsprechend kann ich nicht zocken. So sitze ich neben ihr und jeder macht sein Ding. Hier kann man in etwa mit der Switch vergleichen, die ich in die Hand nehme und nicht auf den Fernseher angewiesen bin.
    – Zocken im Bett ist richtig gut.
    – Von mir aus Zocken auf dem Klo, wenn wir eh schon 20 Minuten mit dem Handy im Badezimmer abhängen.
    – Oder auch zocken auf dem Balkon bei guten Wetter

    Ich finde Mehrwert ist schon da. Irgendwie haben alle Streaming/PSP2/PS Vita etc. erwartet. Sony wird nun bisschen überzeugen müssen.

    1. Also bei einem Klogang von 20 Minuten würde ich mir Gedanken machen 😅

      1. Roman ☀️

        Der eigentliche Vorgang geht ja noch schnell :-)
        Nur die restlichen 18 Minuten bleibt Mann gerne sitzen, bis rote Abdrücke auf den Knien entstehen und die Füße taub geworden sind.
        Die kleine, große Pause des kleinen Mannes in seinen Königreich.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Gaming / ...