Rufus ist da: Amazons smarter Assistent macht Shopping einfacher


Rufus, ein neuer KI-basierter Einkaufsassistent, startet als Beta-Version in der Amazon-App für Kunden in Deutschland und Österreich, wie das Unternehmen aktuell mitgeteilt hat.
Entwickelt auf Basis des Amazon Produktkatalogs sowie Internetinformationen, bietet Rufus eine Möglichkeit, durch gezielte Fragen passende Empfehlungen zu erhalten. Kunden können Rufus nicht nur nach bestimmten Produkten, sondern auch nach allgemeinen Kauftipps fragen und Produktvergleiche durchführen.
Amazon setzt seit Jahren auf KI – von personalisierten Produktempfehlungen bis hin zu Sprachassistenten wie Alexa. Rufus erweitert dieses Angebot und nutzt generative KI, um Antworten in Echtzeit zu liefern.
Mit Rufus können Kunden laut Amazon:
- Herausfinden, worauf sie bei Produktkategorien achten sollten: Sie können allgemeine Suchanfragen wie „Arten von Kopfhörern“ oder „Arten von Kaffeemaschinen“ stellen und erhalten hilfreiche Informationen.
- Einkaufen nach Anlass oder Zweck: Kunden und Kundinnen können Produkte auf der Grundlage von Aktivitäten, Ereignissen oder spezifischen Bedürfnissen entdecken, indem sie Fragen stellen wie „was brauche ich zum Klettern?“
oder „ich möchte einen Indoor-Garten anlegen“.- Hilfe beim Vergleich von Optionen: Rufus kann schnell Produkteigenschaften vergleichen, z.B. „was ist der Unterschied zwischen Lipgloss und Lippenöl?”
- Die besten Empfehlungen finden: Kund:innen können nach spezifischen Empfehlungen fragen, z.B. „was sind gute Geschenke für Lehrer?”
- Fragen zu bestimmten Produkten stellen, während sie sich auf der Produktseite befinden: Mit Hilfe der Funktion „Was sagen Kunden“ fasst Rufus die entsprechenden Kundenrezensionen der Produktseite schnell und hilfreich zusammen. Rufus kann schnell Antworten auf Detailfragen zum Produkt geben, wie etwa „kann diese Jacke in der Maschine gewaschen werden?“ und nutzt dabei Informationen
Alles, was die inzwischen vollkommen unbrauchbare Amazon-Suche einfacher macht, begrüße ich erst mal. Ich glaube zwar nicht, dass der KI-Assistent hier wirklich hilfreich sein wird, aber ich werde ihn auf jeden Fall mal ausprobieren.
-->
Rufus nutze ich seit Jahren um Systeme bootfähig zu machen.
Künftig wird mir dann der Kauf eines andere Betriebssystems vorgeschlagen?! ;-)
Rufus? Das kenne ich doch! Aber als kleines Tool, das startfähige USB-Datenträger erstellen kann.
Ob es da vllt Patentstreitigkeiten geben wird? Oder Amazon hat schon im Vorfeld ordentlich abgedrückt 😉