Die Shell Deutschland GmbH und KFC Deutschland machen gemeinsame Sache beim Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland.
Dafür sollen in den kommenden Jahren an mindestens 23 autobahnnahen KFC-Restaurants Shell Recharge Ladesäulen mit insgesamt 120 DC-Ladepunkten und einer Leistung bis zu 300 KW errichtet werden. Diese werden laut Shell „zu 100 Prozent mit Grünstrom“ versorgt.
Im Jahr 2019 hat Shell begonnen, Shell Recharge Schnellladesäulen auf Shell Tankstellen zu bauen. Zudem besteht ein Kooperationsvertrag mit IONITY, dem Joint Venture aus Audi, BMW, Daimler, Ford, Hyundai, Porsche und VW, Schnellladesäulen entlang von Autobahnen in europäischen Ländern zu errichten.
Die jetzt geplanten Ladesäulen an den Parkplätzen bei KFC sollen das Angebot für das Laden unterwegs erweitern. Weltweit hat Shell das Ziel bis zum Jahr 2025 über 500.000 und bis 2030 über 2.500.000 Ladepunkte zu errichten.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!