Smart Home in Deutschland: So kauft die Mehrheit wirklich ein

Philips Hue Birne Licht Header

Die Entscheidung für die passende Smart-Home-Anwendung wird von vielen Nutzern in Deutschland nach wie vor im stationären Handel getroffen, auch wenn die Online-Recherche zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom, für die mehr als 1.000 Personen befragt wurden, kombinieren drei Viertel der Verbraucherinnen und Verbraucher vor dem Kauf On- und Offline-Informationsquellen. Händler- und Herstellerwebseiten, Vergleichsportale wie Stiftung Warentest sowie soziale Medien und Fachzeitschriften sind beliebte Anlaufstellen für die digitale Recherche. Aber auch der stationäre Handel, Handwerksbetriebe und persönliche Empfehlungen spielen eine wichtige Rolle.

Neben der Informationsbeschaffung bleibt auch der Kaufprozess vielfältig, denn Smart Home-Geräte werden sowohl online als auch offline erworben. Rund die Hälfte der Befragten kauft ihre Smart-Home-Geräte im Elektronik- oder Fachhandel, ein Drittel nutzt Versandhäuser wie Amazon und über 40 Prozent kaufen bei Handwerks- oder Installationsbetrieben.

Spezialisierte Smart-Home-Anbieter werden hingegen selten aufgesucht. Dies zeigt, dass der Markt sowohl für den Einzelhandel als auch für Installateure noch lukrative Chancen bietet, da sie zunehmend Smart-Home-Produkte inklusive Installation und Wartung anbieten können.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
13 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen