So möchte Sonos euer Vertrauen zurückgewinnen

Anfang des Jahres hätte wohl keiner, abgesehen von ein paar Entwicklern bei Sonos vielleicht, vermutet, dass die neue Sonos-App das Unternehmen in eine Krise stürzen wird. Doch Sonos kämpft und will euer Vertrauen zurückgewinnen.

Man hat sich den Rollout der neuen App bei Sonos genau angeschaut und auch die Entscheidungen davor und danach und einen Plan aufgestellt. Heute hat man bei Sonos sieben Punkte genannt, mit denen die Marke wieder zurückkommen will.

Die ersten vier Punkte orientieren sich am Kern von Sonos:

  • Unbeirrter Fokus auf das Kundenerlebnis. Um sicherzustellen, dass wir unseren Kunden ein optimales Erlebnis bieten, werden wir zu Beginn der Produktentwicklung ehrgeizige Qualitätsmaßstäbe festlegen und keine Produkte auf den Markt bringen, bevor sie diese Kriterien erfüllen. Wir werden auch die Instrumente zur Messung der Qualität des Kundenerlebnisses verbessern, um sicherzustellen, dass wir die von unseren Kunden erwarteten Standards einhalten.
  • Erhöhung der Stringenz unserer Testphasen vor der Markteinführung. Unser Beta-Testprogramm wird mehr Kundentypen und unterschiedlichste Konfigurationen für einen längeren Testzeitraum umfassen. So können wir Kundenprobleme schneller erkennen, diagnostizieren und lösen, bevor wir auf den Markt kommen.
  • Zeigen Sie Bescheidenheit bei der Einführung von Änderungen. Im Gegensatz zur automatisierten App-Freigabe, die wir im Mai veröffentlicht haben, werden alle größeren Änderungen an der Sonos-App schrittweise freigegeben, sodass Kunden die Möglichkeit haben, sich anzupassen und Feedback zu geben, bevor sie zum Standard werden. Für neue Funktionen, die einen geringeren Umfang haben, werden wir in der App eine Option für experimentelle Funktionen einführen, die von Kunden genutzt werden kann, die sich am Testen dieser Funktionen beteiligen möchten.
  • Ernennung einer Qualitäts-Ombudsperson. Diese neue Funktion wird sicherstellen, dass unsere Mitarbeiter einen klaren Weg haben, um jegliche Bedenken in Bezug auf Qualität und Kundenerfahrung zu äußern. Diese Person wird von der Unternehmensleitung während des gesamten Entwicklungsprozesses und vor jeder Produkteinführung konsultiert. In dieser Funktion wird die Ombudsperson für Transparenz sorgen und zweimal pro Jahr einen Bericht an die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter veröffentlichen sowie dem Sonos-Vorstand regelmäßig Bericht erstatten.

Diese drei Punkte sollen Vertrauen in Sonos wiederherstellen:

  • Verlängern Sie die Garantie für unsere Heimlautsprecher. Um unseren festen Glauben an die Qualität unserer Produkte zu unterstreichen, werden wir die Herstellergarantie für alle Heimkino- und Plug-in-Lautsprecherprodukte, die derzeit unter Garantie stehen, um ein Jahr verlängern.
  • Unablässige Verbesserung des App-Erlebnisses durch regelmäßige Software-Upgrades. Wir werden alle 2 bis 4 Wochen aktualisierte Versionen der mobilen Software auf den Markt bringen, um das Software-Erlebnis zu optimieren und zu verbessern, auch wenn dieses Problem behoben ist.
  • Einrichten eines Kundenbeirats. Um sicherzustellen, dass wir die Stimme des Kunden nie aus den Augen verlieren, wird dieses Gremium Feedback und Einblicke aus der Kundenperspektive liefern, um unsere Software und Produkte vor ihrer Markteinführung zu gestalten und zu verbessern.

Fehler melden6 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Harald 👋

    Leider muß ich immer noch alle 2-3 Tage extra meinen Computer hochfahren um meine NAS, auf der sich meine gesamte Musiksammlung befindet, erneut zu installieren 😭
    Das geht jetzt schon seit Monaten so und macht echt keinen Spaß mehr.
    Warum ist es nicht möglich die NAS mit der App zu integrieren 🤔

  2. Andreas Blochum 👋

    Wer braucht noch Sonos? Ich bin vor einem halben Jahr zu WiiM (pro plus) umgestiegen. App funktioniert, Ultra-Hi-Res-Streaming mit bis zu 768 kHz/32 Bit, alle Streamingdienste, Multiroom, … alles wie Sonos nur besser und viel günstiger. Okay Lautsprecher gibts (noch) nicht.

  3. CullenTrey 🎖

    So langsam stellt sich mir die Frage auch welche Art Kunden die sich mittlerweile fokussieren. Endanwender, die das Sonos-System zuhause nutzen scheinen es bei diesem Cloud-Müll eher nicht zu sein.

  4. rogh 🌀

    Was fehlt ist die Abkehr vom Cloud Ansatz den es nun mal bei Lautsprechern zu Hause eigentlich nicht braucht.

    1. Athlonet 🏅

      Richtig. So lange alles über die Cloud läuft, wird die App nie wieder die Performance der alten App erreichen.
      Sonos, you fucked the user experience completely up!

    2. Marco 👋

      Ich hatte die App lange nicht in Nutzung, da das System nur für den TV lief. Ich war entsetzt als ich festgestellt hab dass ich nicht mehr einfach die Musik vom Handy abspielen kann. Als TV System bleibt es am laufen aber weitere Hardware werde ich nicht mehr kaufen. Echt traurig wie man ein System so an die Wand fahren kann.

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / ...