Telekom: Wie MagentaTV 2.0 die Nutzer enttäuscht

Im Februar hatte die Telekom die ersten MagentaTV-Kunden von der Version 1.0 auf die Version 2.0 umgestellt. Obwohl kleine Nachteile oder Bugs erwartet wurden, die zügig behoben werden sollten, hat die Telekom nach über drei Monaten fast keine der teils gravierenden Probleme behoben. Diese Fehler und Verschlechterungen beeinträchtigen die Nutzung von MagentaTV merklich.

Einige der aufgetretenen Probleme beinhalten das Fehlen der Bild-in-Bild-Funktion in der Android App und die fehlende Drehbarkeit des Bildschirms. Die Vor- und Zurückspul-Zeitleiste funktioniert oft nicht richtig und die Ladezeiten beim Spulen sind deutlich länger als bei MagentaTV 1.0.

Auch das Löschen von Aufnahmen funktioniert nicht zuverlässig, und manchmal sind gelöschte Aufnahmen wieder sichtbar. Aufnahmen sind teilweise aus unbekannten Gründen nicht abrufbar, und die „Lösung“ besteht darin, 24 Stunden zu warten.

Telekom MagentaTV 2.0: Probleme bleiben ungelöst

Weitere Probleme umfassen die Nichtbeachtung des Aufnahmen-Zeitpuffers, wodurch regelmäßig der Anfang oder das Ende von Filmen fehlt. Serienaufnahmen funktionieren nur für einzelne Sender, und der Fortschritt beim Ansehen von Aufnahmen wird oft nicht gespeichert, sodass man Filme von vorne schauen muss.

Diese und andere Fehler führen dazu, dass die Nutzer zunehmend die Lust an MagentaTV verlieren, besonders da all diese Probleme bei der Version 1.0 nicht vorhanden waren.

Fehler bei MagentaTV 2.0

Anbei eine kleine Auflistung aktueller bekannter Fehler bei MagentaTV 2.0. Diese hat unser Leser und MagentaTV-Nutzer Maximilian freundlicherweise für euch zusammengestellt.

  • Kein Bild in Bild mehr bei der Android App
  • Bildschirm der App nicht drehbar
  • Berühren der Vor/-zurückspulen-Zeitleiste funktioniert ständig nicht
  • Ladezeiten beim Spulen deutlich länger als bei MTV 1.0 > wenn man 10 Sekunden vor/-zurückspulen möchte, muss man je immer ca. 1s warten bis die Sequenz geladen ist. Bei YT z.B. kann man so viel spulen wie man möchte und erst dann wird die Sequenz geladen.
  • Aufnahmen die gelöscht wurden sind manchmal doch nicht gelöscht und werden wieder in den Aufnahmen angezeigt
  • Teilweise sind Aufnahmen aus unbekannten Gründen nicht abrufbar „Fehler 055271“, auch auf Telekom-Hilft ist man ratlos. „Lösung“ des Problems: Einfach 24h warten.
  • Aufnahmen-Zeitpuffer wird nicht beachtet, dadurch fehlt bei Filmen regelmäßig der Anfang oder das Ende.
  • Serienaufnahmen funktionieren nur für einzelne Sender: Soll heißen, wenn eine Serie auf verschiedenen Sendern läuft und sie z.B. bei Kabel1 mit Serienaufnahmen alle Folgen aufzeichnen lässt, gilt dies nicht für Folgen die auf Sat1 ect. laufen. Das hat bei MTV 1.0 vorher auch funktioniert.
  • Fortschritt des Ansehens der Aufnahme wird immer mal wieder nicht gemerkt. Sprich man schaut sich einen aufgenommenen Film zur Hälfte an, möchte ihn später/morgen weiterschauen und teilweise muss man dann wieder von vorne schauen. Ein Vorspulen geht bei einigen Sendern nicht wie Sat1, Kabel1, Vox,…

Die Telekom scheint sich nicht um diese Themen zu kümmern und lässt ihre Kunden bisher mit den Problemen allein. Dies ist besonders enttäuschend von einem großen Unternehmen wie der Telekom, das eigentlich in der Lage sein sollte, solche Fehler schnell zu beheben und fehlende Features nachzuliefern. Statt sich aber um die Baustellen zu kümmern, gibt es nur kleinere Neuerungen und größere Ausfälle des Dienstes.

Zu MagentaTV →

Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, wird mobiFlip.de u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.



Fehler melden23 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. wusel74 👋

    kein Bild kein ton kommt noch dazu und keine Reaktion von der Telekom

  2. Frank 👋

    Also Serienaufnahme Sender übergreifend geht mit MagentaTV 1.0 noch nie. Nur so zur Info.

  3. Paul 👋

    Ich bin echt erstaunt, dass die Telekom ihr Produkt immer noch nicht im Griff hat.
    Bin jetzt schon einige Jahre kein Magenta TV Kunde mehr, aufgrund der damals gravierenden Probleme. In den Foren wurde man immer wieder vertröstet und anscheinend hat sich daran bis heute nichts verändert. Sehe keinen Mehrwert für Magenta TV das doppelte wie bei der Konkurrenz zu bezahlen…..

  4. Wicki 🍀

    Die Probleme sind an mir völlig vorbeigegangen. Habe seit dem 02.05. 2.0, vorher jahrelang MTV 1.
    Wir nutzen auf unserem Philips OLED die App und an einem alten Samsung den MagentaTV One 2nd Gen.

  5. Frank 👋

    Bin ich froh nicht umgestellt zu haben. Telekom wollte 2.0 nur mit Glasfaser umstellen. Da aber kein Stromanschluss an dem Punkt ist, wo das Kabel aus dem Keller in die Wohnung verlegt vorhanden ist, bin ich bei 1.0 geblieben.

  6. Nobbi 👋

    Na da bin ich ja Mal gespannt. Ab Sonntag läuft mein Magenta TV Tarif. Waipu ist dann mit Schluss die sind etwas zu spät/kurzfristig mit dem Angebot gekommen. Mich nervt allein nun schon das man bei Magenta bei Aufnahmen trotzdem die Werbung gucken muss. Das hat Waipu definitiv besser., ca. 2 Spots und gut.

    1. Michael 🏅

      Solltest in sd aufnehmen, dann klappt es auch mit dem spulen, der werbung.

      1. nobbi 👋

        oh das ist ein guter Tip. Vielen Dank.

  7. Kay 👋

    Für mich überwiegen bei MagentaTV 2.0 die Vorteile, endlich DolbyDigital 5.1 Ton wenn Sender es ausstrahlt und wieder TV Sender in UHD. Zum Beispiel Let’s Dance ist einer der wenigen Sendungen die ich auf RTL schaue. Die in UHD war schon „nice“

  8. RoiDanton 👋

    Dass die App keine Cast Funktion mehr hat, ist für mich der größte Nachteil.
    Und das nur, weil die Telekom auch hier keinen Bock mehr drauf hat.
    Geld verdienen ja, aber etwas dafür tun…. Nein!

  9. Meiner Einer 👋

    eventuell solltest du dabei schreiben auf welcher Plattform du die App nutzt.
    auf einem fireTV Stick sieht es so aus.
    Vorspullen ging in der Version 1 auch nur neu wenigen Sendern, z.B. öffentlichen. Alle anderen verbieten das.
    auch das Vorspullen in Aufnahmen geht auf dem fireTV mit der Version 2 besser. Da es jetzt eine Vorschau gibt und man nicht mehr schätzen muss ob die Szene passt.

  10. Norbert 👋

    Gerade große Unternehmen sind nicht in der Lage, Probleme schnell zu lösen und Kundenwünsche umzusetzten. Commercial VPs kloppen sich da erstmal um Prioritäten bzw. knappe „Ressourcen“. Diese wurden von McK & Co. auf ein Minimum heruntergerechnet und sitzen meist irgendwo in Südosteuropa und haben keinerlei Bezug zum Produkt. Dazwischen ist noch irgendein „Scaled Agile Framework“ gequetscht, dass dann jegliche Restgeschwindigkeit und Motivation mit Prozessen, KPIs und Bullshitmeetings auffrisst. Eine Bugfix einzuplanen dauert da schnell Mal ein paar Wochen. Für ein Feature wie Chromecast gehen dann Mal schnell ein paar Monate ins Land. Der Kunde ist scheißegal, solange er kauft und nicht kündigt.

  11. Heino 🎖

    Betreffen diese Fehler eigentlich die App oder One oder beides?

  12. Rüdiger Schäfer 👋

    was mir am meisten fehlt ist die nicht mehr vorhandene Chromecast Unterstützung. Soll wohl auch nicht mehr bereitgestellt werden. Schwach…

  13. Herr P. 🎖

    „Weitere Probleme umfassen die Nichtbeachtung des Aufnahmen-Zeitpuffers, wodurch regelmäßig der Anfang oder das Ende von Filmen fehlt.“

    Bisher hatte ich das Glück das es immer gepasst hatte. Aber ja, dieser Bug ist bereits seit 2023 bekannt und immer noch nicht behoben worden.

  14. Horst Scheuer 👋

    Nur Kunden die MagentaTV ohne Telekom-Anschluss nutzen würden auf die 2. Generation umgestellt. Kunden mit MagentaTV + Telekom-Anschluss haben die 1. Generation behalten. Die obigen Probleme treffen also nur ein Teil der Nutzer.

    1. Es kommt aber im Beitrag schon klar raus, dass es nur um die Kunden geht, die MagentaTV 2.0 nutzen?

      1. Horst Scheuer 👋

        Ja, stimmt. Kunden mit Telekom-Abschluss können auch die 2. Generation nutzen, wenn sie den passenden Tarif ordern.

    2. Herr P. 🎖

      Dur wirst überrascht sein das das Ende von IPTV und der 1. Generation von MagentaTV schneller kommen wird als man denkt.

      1. Horst Scheuer 👋

        wahrscheinlich hast du Recht. Ich war überrascht dass man Kunden mit Telekom-Abschluss nicht umstellt und freue mich jetzt dass ich noch Generation 1 nutze.

    3. Johann Witty 👋

      Das stimmt nicht. Bin auch auf die 2. Generation umgestellt worden, trotz Telekom Anschluss.

      1. Horst Scheuer 👋

        Okay, wie hast du das angestellt?

Du bist hier:
mobiFlip.de / Dienste / News / Telekom / Unterhaltung / ...