Man hört bei Elektroautos ja immer wieder Geschichten aus dem Paulanergarten, wenn es um die Akkus geht. Sie brennen schnell. Sie sind umweltschädlich und erst nach 200.000 km besser als ein Verbrenner und sie halten sowieso nicht lange.
Dabei zeigt die Faktenlage mittlerweile ein anderes Bild und laut Tesla hat sich bei der aktuellen Akkugeneration auch einiges getan. Die Akkus von Tesla sind für über 320.000 km ausgelegt. Wobei man bei dieser Sache noch etwas beachten muss.
Tesla hat die Akkus auf Langlebigkeit optimiert, gibt aber nur für 192.000 km eine Garantie (alternativ für 8 Jahre). Der Fokus der Entwicklung liegt also auf weit über 300.000 km, aber die Garantie (über 70 Prozent Kapazität) endet vor 200.000 km.
Es hat sich aber einiges getan und Ausnahmen bestätigen immer die Regel, aber es gibt ja viele Märchen in sozialen Netzwerken und da verbreiten sich Falschaussagen sehr schnell. Der Akku im Unterboden ist aber nicht das Problem bei Elektroautos.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!