Vodafone macht hauseigene Geräte zu Elektroschrott

Vodafone Curve Gps Tracker

Vodafone stellt seinen Smart-Tech-Service zum 1. August 2024 ein, wodurch mehrere Geräte dieser Produktlinie unbrauchbar werden.

Bei den betroffenen Produkten handelt es sich um verschiedene Smartwatches, Smartbänder und GPS-Tracker wie die Curve Bike Light and GPS Tracker, Curve Smart GPS Tracker, Neo Kids Watch, V-Bag (Trackisafe Luggage), V-Multi (Trackisafe Multi), V-Pet (Kippy) und V-SOS Band. Diese Geräte enthalten eine fest eingebaute Smart-SIM-Karte, die nicht ausgetauscht werden kann, sodass sie nach dem Abschalten zu Elektroschrott werden.

Vodafone schaltet Smart-Tech-Service ab

Vodafone hat auf seiner Smart-Tech-Übersichtsseite lediglich darauf hingewiesen, dass der Verkauf eingestellt wurde, nicht aber, dass der Service komplett eingestellt wurde. Erst über einen Link auf der Übersichtsseite gelangt man zu einer Hilfe- und Support-Seite, die detaillierte Informationen zur Einstellung des Smart-Tech-Dienstes enthält.

Dort wird erklärt, dass alle laufenden Verträge bereits gekündigt wurden und der Dienst ab dem 1. August 2024 nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Vodafone hat bisher keine weitere Mitteilung zur Einstellung des Dienstes veröffentlicht, sodass viele Nutzer möglicherweise unvorbereitet auf diese Änderung reagieren, wie „Golem“ anmerkt.

Die folgenden Smart Tech- und V by Vodafone-Geräte verfügen über eine integrierte Smart-SIM-Karte, die nicht ausgetauscht werden kann. Daher können diese Geräte zukünftig nicht mehr betrieben werden:

  • Curve Bike Light and GPS Tracker
  • Neo Kids Watch
  • Curve Smart GPS Tracker
  • V-SOS Band
  • V-Bag (TrackiSafe Luggage)
  • V-Pet (Kippy)
  • V-Multi – (TrackiSafe Multi)

In den Hilfe-Artikeln wird darauf hingewiesen, dass mit der Abschaltung des Dienstes auch alle gespeicherten Bilder und Daten gelöscht werden. Kunden wird dringend empfohlen, alle wichtigen Daten vor dem 1. August 2024 über die Smart App herunterzuladen.

Für die wenigen weiterhin nutzbaren Produkte wie die V-Camera (Arlo Go), V-Bag (Alcatel) und V-Kids Watch (Alcatel MT30) weist Vodafone darauf hin, dass diese mit einer anderen SIM-Karte weiter genutzt werden können.

Für mich ist die Einstellung des Smart-Tech-Service und somit die Stilllegung der Produkte ein weiteres Beispiel dafür, dass man gerade bei „eigener“ Hardware von Mobilfunkprovidern sehr aufpassen sollte, was man sich anschafft. Ich kann dieser Art Produkt wenig abgewinnen, das gilt nicht nur für Smartphones und Zubehör, sondern beispielsweise auch für TV-Boxen.


Fehler melden5 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Thomas 🌀

    Das passt nicht zusqmmen mit dem Nachhaltigkeits-Bla-Bla auf der Vodafone Homepage:
    https://www.vodafone.de/unternehmen/soziale-verantwortung/planet.html

    1. max 🔆

      Irgendwas mit Greenwashing

    2. rogh 🎖

      Dann kauft man halt paar Zertifikate und gut. Greenwashing ist eine echte Pest.

  2. Jonas ☀️

    Ich sehe es langsam so, dass man sich allgemein bei Produkten die zwingend eine Hersteller-Cloud/-Server benötigen vorsichtig sein sollte. Hier kann man vielleicht noch argumentieren, dass es anders nicht wirklich geht. Bspw. aber bei Vanmoof hat man gesehen, dass es auch Produkte betreffen kann die eine Cloud-Anbindung niemals zwingend gebraucht hätten, diese aber essentiell geworden ist, um selbst die Basisfunktionen des Produktes nutzen zu können.

    1. max 🔆

      Ich kaufe mir keine Produkte mehr die einen Onlinezwang, Cloudzwang oder appzwang voraussetzen. Das bestätigt sich bei Vorbestellspielen an den Konsolen ja immer wieder.

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / Vodafone / ...