Volkswagen: Das Verbrenner-Aus steht auf der Kippe


Vor ein paar Jahren war man bei Volkswagen noch zuversichtlich und kündigte an, dass man ab 2033 rein elektrisch unterwegs sein möchte. Also noch vor dem von der EU geplanten Ende. Jetzt sieht die Sache aber wohl wieder etwas anders aus.
Die deutsche Automobilbranche ist in eine Krise gerutscht und vor allem der im Moment größte Automobilmarkt der Welt (China) bereitet Probleme. Viele sehen in einem neuen Fokus auf Verbrenner eine Chance, so wohl auch Volkswagen selbst.
Das Handelsblatt hat erfahren, dass gewisse Modelle von VW auch nach 2033 mit Verbrenner angeboten werden könnten. Nicht alle, aber man denkt wohl darüber nach, dass Modelle wie ein Golf oder T-Roc doch noch länger gepflegt werden.
Diese Überlegung gibt es wohl auch bei Audi, auch wenn man dort Ende letzten Jahres noch die elektrische Zukunft betont hat. Es wird daher spannend, wenn die Volkswagen Group im März 2025 die Details der neuen Planungsrunde verkündet.
-->
Meine Güte, bis 2033 haben die ihre Meinung noch mindestens fünf Mal geändert. Wie aus jeder Mücke immer ein Elefant gemacht wird.
Das ist nicht einfach nur eine Meinung, da geht es um Geld, teilweise viel Geld, für Investitionen. Ein längeres Leben für ein Modell beschließt man nicht so nebenbei, siehe auch Verbrenner-Macan, sowas muss gut überlegt werden und beeinflusst den ganzen Konzern.
Aber ist das nicht ohnehin alles nur Publicity? In vielen Teilen der Welt wird man auch 2033 noch nicht bereit für vollstände Elektromobilität sein. Da verkaufen Toyota und VW sicher keine Millionen an Autos sind aber recht populär und werden so oder so da noch (veraltete) Verbrenner anbieten.
Wer weiß, was sicher in 10 Jahren ist. China will diesen Markt dominieren, vielleicht finden die eine Lösung.
China will immer viel, am liebsten natürlich alles. Ob sie das dann auch wirklich kriegen (schaffen) steht auf einem völlig anderem Blatt. Die Kochen auch nur mit Wasser.
Das ist ja der Punkt, man weiß es heute noch nicht. Wenn die EU zunehmend instabiler wird, dann wird das aber nicht so schwer.
„Wenn die EU zunehmend instabiler wird, “ – und wer is dran Schuld? die USA haben es erkannt. das ist traurig.
es ist auch kein Wunder dass immer mehr „Rechte“ an Zuspruch bekommen. wenn man eine Regierung führt die komplett gegen das eigene Volk geht (wie wenn man jahrelang Spiele am Kunden vorbei entwickelt und sich wundert warum es nicht gekauft wird) hat das Volk iwann die Schnauze voll und wechselt die Seiten in der Hoffnung dass es besser wird. bestes Beispiel is das Gleichbestimmungsgesetzt..nur weil paar schminkende Buben gejammert haben dass sie nicht anerkannt werden und drunter leiden und denken sie wären der Nabel der Welt. ich kenne Leute die sich wirklich nicht wohl im Körper fühlen und das is kacke aber die Leute wollen eben eines nicht. Im Mittelpunkt stehen! nach einem Jahr kann man sein Geschlecht wieder ändern was soll das? die verhöhnen die echten Opfer. dieses und andere Kasperltheater sind vielen ein Dorn im Auge und deswegen wird der Ruf nach Veränderung laut. verständlich wenn man sieht wohin uns das Ganze geführt hat.
Diese Regierung geht nicht „komplett“ gegen das eigene „Volk“, das sind eben die populistischen Aussagen der Rechten. Das Problem ist, das viele einfache Menschen diese Aussagen glauben und die komplexen Gründe der Welt nicht verstehen. Rechte Parteien lügen am laufenden Band und versprechen einfache Antworten auf komplexe Fragen, was unmöglich ist. Sieht man ja dann, wenn sie in der Regierung sind, sie scheitern noch mehr als andere.
Sie gewinnen aber an Zuspruch, weil es eben eine schwierige Weltlage ist. Inflation und Co. sind nicht wegzureden und da haben es populistische Parteien geschafft den dummen Menschen ein „Feindbild“ (grün, links, woke) aufzubauen. Das haben Parteien wie die AfD schon seit dem Euro versucht, aber so lange es Menschen gut geht (sie Gekd haben) juckt eben kaum jemanden so ein Geschwafel. Merkt man aber, dass wirklich alles teurer wird, dann brauchen viele eine Antwort. Das war in der Geschichte nie anders, so sind Kirchen entstanden, mit simplen Lügen auf (damals) komplexe Fragen.
gut dass mit dem „komplett dagegen“ war etwas überspitzt formuliert allerdings sollte es darauf hinweisen dass vieles nicht im Sinne der Bürger ist…
beim Bürgergeld wurde gesagt dass es dazu verleitet dass die Leute nicht arbeiten gehen wollen. das wurde abgestritten und jetzt? naja man sieht ja wie die Leute sich ausruhen… das Geld ist einfach zu viel…
die schwierige Weltlage kommt aber nicht von selbst auf einmal? da wurden soviele falsche Entscheidungen getroffen querbeet. Lügen ist nem Politiker in die Wiege gelegt. sei es AFD oder das linke Spektrum. (ja es scheint nur noch diese beiden Seiten zu geben) diffamieren gilt auch für beide Seiten. klar der Glaube gibt Kraft und man hat etwas an dass man sich festklammert. (gutes Beispiel mit der Kirche) kann aber ebenso vernichten.
Bullshit bleibt Bullshit. Wo siehst du das denn, mit dem Bürgergeld?
Fakt ist: Über 800.000 Menschen arbeiten und sind dennoch auf Bürgergeld angewiesen, weil ihre Löhne nicht zum Leben reichen oder sie mangels Kinderbetreuung nicht genug Stunden arbeiten können.
https://www.merkur.de/wirtschaft/buergergeld-debakel-zahlen-zeigen-harte-empfaenger-wirklichkeit-zr-93366592.html
Aber hey, plapper halt genau den Quark der cDU/cSU/fDP/AfD/BSW nach – allesamt nur daran interessiert, die „kleinen“ zu schröpfen und den Großen weiter die Taschen vollzumachen.
Dass das irgendwann creasht, sollte doch klar sein.
Thema Bürgergeld und zur Ergänzung von Robärt:
1. Du sollst dich doch nicht immer nur bei BILD (Nius) informieren! Wann lernst du es mal?
2.: https://www.fr.de/verbraucher/statistik-zeigt-zahl-totalverweigerer-empfaenger-buergergeld-aktuelle-zr-92901745.html
Ein Auszug:
Weil das Bürgergeld anscheinend 13.383 Totalverweigerern reicht, muss es 5,5 Millionen anderen Empfängern gekürzt werden?
Aber wie sagte Robärt so treffend?
da es ja ne Statistik ausgehend von Sanktionen ist..sind da die ganzen Fälle bei denen trotz Gründen keine Sanktion stattgefunden hat inkludiert?
https://www.merkur.de/wirtschaft/buergergeld-sanktionen-fuer-arbeitsverweigerer-sinken-stark-was-der-wahre-grund-ist-zr-93494831.html
Ich habe deinen verlinkten Artikel mehrmals durchgelesen um gar nicht die Stelle zu überlesen in der ….
aufgeführt werden. Wo ist die Stelle? Ich finde sie nicht!
Im Merkur-Artikel wird über den Rückgang von Sanktion berichtet und die Gründe dafür.
In deinem verlinkten Artikel ist aber auch ein weiterer Link:
https://www.merkur.de/wirtschaft/jedes-jahr-eine-arbeit-so-viele-buergergeld-empfaenger-verweigern-statistik-zr-92757984.html
Die Aussagen hier:
Aber, ist schon klar, wegen 1,5 % Verweigerern ist das Existenzminimum, nichts anderes ist das Bürgeld, zu hoch.
Am besten noch das Bürgergeld streichen, schon haben wir 4,7 Millionen Menschen, die wir in sonst was für billig entlohnte Beschäftigung zwingen können.
Irgendwie bezeichnend, dass gerade CxU, FDP & AfD dafür sind.
ging um das Sanktionsmoratorium und die Coronakriese..
„Diese Regierung geht nicht „komplett“ gegen das eigene „Volk“, das sind eben die populistischen Aussagen der Rechten. Das Problem ist, das viele einfache Menschen diese Aussagen glauben und die komplexen Gründe der Welt nicht verstehen. Rechte Parteien lügen am laufenden Band und versprechen einfache Antworten auf komplexe Fragen, was unmöglich ist. Sieht man ja dann, wenn sie in der Regierung sind, sie scheitern noch mehr als andere.
Sie gewinnen aber an Zuspruch, weil es eben eine schwierige Weltlage ist. Inflation und Co. sind nicht wegzureden und da haben es populistische Parteien geschafft den dummen Menschen ein „Feindbild“ (grün, links, woke) aufzubauen. Das haben Parteien wie die AfD schon seit dem Euro versucht, aber so lange es Menschen gut geht (sie Gekd haben) juckt eben kaum jemanden so ein Geschwafel. Merkt man aber, dass wirklich alles teurer wird, dann brauchen viele eine Antwort. Das war in der Geschichte nie anders, so sind Kirchen entstanden, mit simplen Lügen auf (damals) komplexe Fragen.“
Absolut richtig aber genau deswegen denke ich, es wäre gut wenn CDU + AFD die nächste Regierung stellen, weil man dann sehen wird, dass sie es eben auch nicht besser hinbekommen. Warum herrscht soviel Angst davor? Wirklich schlimmer kann es (wirtschaftlich) unter denen auch nicht mehr werden.
Das Problem ist ja, dass sich gezeigt hat, dass SPD und Grüne, außer Steuererhöhungen, eben auch nicht die Situation für den Normalbürger verbessern sondern maximal eher verschlimmbessern, weil bei ihnen außer Wirtschaft eben noch viele andere Themen wichtig sind. Und ja, Umweltschutz und Co. sind sehr wichtig, helfen aber nicht, wenn man kaum genug Geld hat Essen auf den Tisch zu kriegen.
Ist unpopulär aber gerade wer wirklich Kinder hat, möchte dass es denen später auch gut geht. Während die Kinder, gerade die, die noch bei Mama und Papa leben, sich da keine Gedanken machen müssen, wer ihre Miete zahlt und deswegen andere Prioritäten haben.
In der Wirtschaftspolitik würde es mit Union und AfD starke deregulierende Maßnahmen geben (Lockerung Kündigungsschutz, Arbeitszeitgesetz, Streichung von Umweltschutzauflagen, Senkung von Unternehmenssteuern) und im Sozialen vor allem eine Kürzung des Bürgergelds inkl. Erhöhung der Hürden zum Bezug. Außerdem ein enormer Rollback in der Gesellschaftspolitik. Aber wie sollen sich Union und AfD in der Europa- und Sicherheitspolitik verständigen (EU- und Nato-Mitgliedschaft, Ukraine-Hilfen)?
Vorwärts nimmer, rückwärts immer!
Man lobbyiert für PHEVs. Und natürlich für die „guten, sauberen und CO2-neutralen“ eFuels. Der Rückenwind der Ölindustrie ist ihnen gewiss.