YouTube: Google plant Änderung bei Werbung

Als YouTuber kann man sich aussuchen, ob man die Werbeanzeigen in einem Video selbst setzt oder Google entscheiden lässt. Übernimmt man es selbst, kann man sich gute Momente aussuchen, die automatische Werbung kann unpassend sein.

YouTube: Bessere Qualität der Werbung

Doch das möchte Google ab dem 12. Mai ändern, denn die Qualität der „Mid-Roll-Werbung“ wird optimiert. Das bedeutet, dass Google laut eigenen Angaben jetzt besser erkennt, wo gute Pausen im Video sind, in die eine Werbung hineinpasst.

Es sollte also in Zukunft seltener vorkommen, dass ihr ein YouTube-Video schaut und mitten im Satz auf einmal die Werbung beginnt. Es sei denn, der YouTuber hat sie dort platziert, aber das wäre dann eine absichtlich nervig gesetzte Werbung.

YouTube: Mehr Werbung für alte Videos

Ältere Videos bekommen ab Mai allerdings auch etwas mehr Werbung während des Videos, denn Google wird Videos mit manueller Werbung bei YouTube zusätzlich mit automatisch gesetzter Werbung versorgen. YouTuber können sich auch gegen den Schritt entscheiden, aber laut Google wird damit der Umsatz klar gesteigert.

Ich gehe also davon aus, dass das die meisten YouTuber einfach zulassen werden, immerhin sind es nur ältere Videos, die keine aktiven Abonnenten schauen und wer sagt schon Nein zu mehr Umsatz? Genau. Hier geht es auch ab dem 12. Mai los.


Fehler melden13 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Philipp 🔅

    Ich klick seit ein paar Wochen immer seltener auf die YouTube ab weil die Werbung über des letzte Jahr hinweg immer mehr Formen angenommen hat die total unseriös wirken, Mal abgesehen davon, dass es immer mehr wird.
    YouTube wird wohl ein sehr gutes bespiel werden, wie man ein gutes und erfolgreiches Produkt zerstört weil Wachstum einfach über allem steht.

    1. Thomas Höllriegl 🏅

      Geht mir auch so. Wenn ich ehrlich bin, kann YouTube weg. Der Kommentarbereich ist eine Katastrophe, Kommentare verschwinden oder kommen erst gar nicht durch. Völlig willkürlich, auch wenn keinerlei bedenkliche Trigger-Worte enthalten sind. Der Synchronisationsbalken wird unzuverlässig synchronisiert, mein Feed ist oft mit bis zu 50 % bereits angesehener Videos voll und so Vieles mehr. Solange Werbeblocker funktionieren, soll es mir recht sein. Aber für diesen Müll an Plattform zahle ich keinen Cent. Kanäle unzerstütze ich über PayPal oder direkt per IBAN, sofern angegeben, keinesfalls über den angebotenen Spenden-Button, weil dieser Mist dann erst wieder mitschneidet. Aber ich vermiede es, dieser Inkompetenz an Plattform Geld in den Rachen zu scheiben.

  2. Newt 🎖

    Youtube Vanced, Tubular, PipePipe und NewPipe regeln.

    1. Sam 🏅

      SmartTube dann auch auf dem FireTV und co.

    2. Wie leicht das im Internet immer geschrieben wird… Man stelle sich vor, einer würde „Ladendiebstahl regelt“ schreiben :D

      1. gork 🎖

        Solange Google seine Steuern nicht ordentlich zahlt, habe ich damit kein Problem. Ich weiß, krude Logik, in meiner Welt passt das aber :)

        1. Diese Logik haben viele. Beim Ladendiebstahl könnte man auch sagen, dass Nestle die Welt ausbeutet und genug Geld hat oder Unternehmen XY sowieso Kinder die Shits nähen lässt. Deswegen geht aber keiner in einen Laden und klaut das Shirt.

      2. Thomas Höllriegl 🏅

        Wenn der Laden mir das Reden willkürlich verbietet, dann sehe ich das auch so. (YT verschluckt eine Masse an Kommentaren, die den Kommentarbereich nutzlos machen.)

        Wenn ich von denen dann auch noch belogen werde, ist der OFen für mich aus. (Bsp.: Seitenbreiter Balken mit Werbung für YT Music – „Kein Interesse“ – „OK, wir werden ihre Empfehlungen anpassen“ – 2 Stunden später: „Balken mit Werbung für YT Music“ – seit Monaten, das Anpassen ist eine glatte Lüge; Oder: Werbung trotz Premium-Abo. YT Family, YT Music, YT Kids … Eigenwerbung ist auch Werbung und ich habe nichts davon, wenn Werbung von Dritten lediglich durch Eigenwerbung ersetzt wird. Der halbe Feed ist voll damit.)
        Bei YouTube habe ich kein schlechtes Gewissen, denen jeden Cent zu für diesen Mist an Plattform zu verwehren. Spenden gibt es per PayPal oder IBAN, je nachdem, was ich vorfinde.

      3. Newt 🎖

        „If buying isn’t owning, then piracy isn’t stealing“ gilt für die neue Entwicklung in vielen Bereichen durch die Lizenzen.

        Außerdem habe ich kein Mitleid mit Unternehmen die keine Steuern zahlen, Trump in den Arsch kriechen und ihre Plattformen nicht nach unseren Gesetzen moderieren. Youtube ist in den letzten Jahren zur Schwurblerplattform verkommen und das obwohl die Plattform in der EU dagegen moderieren muss.

        1. Kev ☀️

          Ja, am ersten Absatz ist schon etwas dran. Oder anders gesagt: Es macht einen Unterschied, ob man jemandem ein physisches Gut wegnimmt, sodass er es nicht mehr besitzt, oder ob man ein digitales Gut kopiert (also verdoppelt).

        2. Thomas Höllriegl 🏅

          Klimawandelleugner dürfen ungehemmt alles rausposaunen, was und wie sie wollen. Klärt man sachlich auf, auch länger, kommt der Kommentar nicht durch. Das passiert immer öfter und diese Willkür bei der Veröffentlichung von Kommentaren nimmt zu statt ab. Früher hatte ich diesen AdSpeedup, wo Werbung 16x so schnell durchläuft. Hatte kein Problem damit, die Werbung zählt angeblich sogar als abgespielt. Hat jeder etwas davon und ich versäume nichts, weil ich keine Werbung schaue. Aber da sich YouTube immer stärker zu einer Plattform für Aktionäre anstelle für Nutzer entwickelt, können die mir den Buckel …
          Und damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich unterstütze Kanäle durch Spenden. Jedoch auch hier nicht über den Button auf YouTube. Sehe nicht ein, weswegen ich eine Spende an den Kanal mit YouTube teilen sollte.

    3. Max 🔱

      oder man installiert sich einfach ublock Origin.

      1. Newt 🎖

        Es geht hier um die mobile Version und nicht die des Desktops. Firefox Mobile kann zwar uBO herunterladen, aber keiner nutzt die App, da die so scheiße ist. Die Marktanteile sind deutlich geringer als die vom Desktop

Du bist hier:
mobiFlip.de / Dienste / ...