Sony BRAVIA X- und A-Serie vorgestellt

Sony hat im Rahmen der Consumer Electronics Show (CES) die neue BRAVIA X- und A-Serie vorgestellt. Die TV-Geräte bieten zum Teil ähnliche Funktionen, wie man das von der Konkurrenz kennt, aber auch Neuheiten.
Insgesamt hat Sony im Jahr 2017 19 verschiedene TV-Geräte mit 4K HDR-Unterstützung im Line-up und bringt den „X1 Extreme Prozessor“ auch in den XE93/XE94. Dieser ermöglicht 4K HDR auf den Geräten. Außerdem optimiert man mit Slim Backlight Drive+ (verbaut im XE93) die lokale Dimming-Kontrolle. Auch Sony setzt hierbei auf eine „quad-edge“ LED-Struktur.
BRAVIA OLED TV mit „Acoustic Surface“
Weiterhin hat Sony auf der CES 4K HDR OLED TV-Geräte in 77“ (195 cm), 65“ (164 cm) und 55“ (139 cm) vorgestellt. Auch diese laufen mit dem Bildprozessor X1 Extreme und bieten eine Bildverbesserung namens „4K X-Reality PRO“. Für die erweiterte Farbdarstellung ist die Triluminos-Technologie zuständig. Sowohl der neue XE93/XE94 als auch die A1-Reihe unterstützen zudem Dolby Vision, das HDR-Format der Dolby Laboratories.
Sony verpasst seinen neuen OLED-TVs zudem die „Acoustic Surface“ Soundtechnologie, die den Klang direkt aus dem Bildschirm selbst abgeben kann. Das spart eine zusätzliche Soundbar. Wie gehaltvoll dieser Klang dann ist muss freilich abgewartet werden.
Neben den Modellen A1, ZD9, XE94/93 ergänzen die Serien XE90, XE85 und XE80 das 4K HDR TV Sortiment von Sony. Die drei weiteren TV Serien WE75, WE6 und RE4 ermöglichen HDR-Unterstützung im Full HD-Bereich. Konkret geht es ausschließlich um die HDR Unterstützung von PS4-Spielen und HDR-Videos der integrierten Netflix-App im HDR10 Format.
Die neuen BRAVIA-Fernseher werden bis auf den A1 ab Frühjahr 2017 in Deutschland erhältlich sein. Den A1 wird es im Laufe des Jahres im Handel geben. Preise gibt es leider noch nicht.
-->
Kommentarbereich jetzt laden