USB-Tethering: FRITZ!Box-Internetzugang über ein Android-Smartphone

Heute gibt es mal wieder einen kleinen Hinweis, der nicht neu, aber eventuell nicht allen Lesern bekannt ist. Es geht um das USB-Tethering einer FRITZ!Box.

Die FRITZ!Box von AVM kann nicht nur am Festnetz betrieben werden oder Internetverbindungen über einen Mobilfunk-Stick herstellen, sondern im Notfall oder auch einfach auf Wunsch die vorhandene mobile Internetverbindung eines Android-Smartphones mitbenutzen.

Die Option dafür nennt sich „Internetzugang über Smartphone oder Mobilfunk-Stick per USB-Tethering aktiv“. Das Ganze läuft über das altbekannte USB-Tethering und funktioniert bei sehr vielen FRITZ!Box-Modellen.

Zwei Grundbedingungen muss das Android-Smartphone für diese Funktion mitbringen:

Es ist zudem auf Wunsch möglich, die Internetverbindung über das Mobilfunknetz nur bei einem Ausfall der DSL-Verbindung aufbauen zu lassen. Nachdem die DSL-Verbindung wieder mindestens 30 Minuten lang stabil verfügbar ist, trennt die FRITZ!Box die Mobilfunkverbindung automatisch und wechselt wieder auf DSL.

AVM erläutert in der hauseigenen „Wissensdatenbank“ zu den einzelnen FRITZ!Box-Modellen das Vorgehen in Sachen USB-Tethering über ein Android-Smartphone im Detail. Ich finde, dies ist eine durchaus nützliche Funktion, einen entsprechenden Datentarif natürlich vorausgesetzt.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen