Vodafone warnt: Kriminelle täuschen Service-Anrufe vor


Nachdem die Polizei Niedersachsen das Thema bereits aufgegriffen hatte, warnt nun auch Vodafone vor dubiosen Anrufen im Namen des Unternehmens.
Kriminelle versuchen aktuell wieder über betrügerische Anrufe an Daten von Mobilfunkkunden zu kommen. Das Problem betrifft nicht nur Vodafone, sondern alle Provider, allerdings wurde in letzter Zeit wohl vermehrt die Marke Vodafone genutzt. Bei der jüngsten Phishing-Anruf-Attacke täuschen die Anrufer eine Kundenzufriedenheitsbefragung vor und fragen dazu nach dem Kunden-Kennwort oder anderen Kundendaten.
Die Anrufe stammen natürlich nicht von Vodafone, wie das Unternehmen aktuell auch nochmal mitteilt. Vodafone gibt seinen Kunden zudem folgende Eckpunkte an die Hand, die man in solchen Situationen beachten sollte.
Woran Sie echte Anrufe von Vodafone erkennen:
Wenn unsere Mitarbeiter Sie anrufen, werden sie erst im weiteren Verlauf des Gesprächs nach Ihren persönlichen Daten fragen, um sicherzugehen, dass sie mit dem richtigen Kunden sprechen.
- Sie möchten an Ihrem Vertrag oder etwas an Ihrem Kundenkonto ändern, z. B. ein neues Produkt buchen oder etwas am Tarif ändern? Dann fragen unsere Mitarbeiter Sie nach Ihrem persönlichen Kunden-Kennwort oder alternativ gleichen Sie mit Ihnen Name, Anschrift, Kundennummer und die vier letzten Stellen Ihrer Bankverbindung bzw. Ihr Geburtsdatum ab.
- Sie rufen uns auf unseren Anruf hin zurück? Auch dann fragen unsere Mitarbeiter nach den o. g. Angaben, um sicherzugehen, dass wir mit der Person sprechen, die wir angerufen haben.
Woran Sie Phishing-Anrufe beispielsweise erkennen können:
- Der Anrufer fragt Sie ohne erkennbaren Grund gleich zu Beginn des Gesprächs nach persönlichen Daten.
- Der Anrufer täuscht dubiose/lukrative Gründe für seinen Anruf vor.
- Der Anrufer wird ungehalten, wenn Sie nicht die gewünschten Angaben machen.
Was Sie tun, wenn Sie einen Phishing-Anruf erhalten haben
- Seien Sie kritisch und hinterfragen Sie den Grund des Anrufes
- Teilen Sie Ihr Kunden-Kennwort oder andere Kundendaten niemals leichtfertig unbekannten Anrufern mit.
- Rufen Sie uns an, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Anruf von uns stammt. Sie erreichen uns unter 0800 172 1212 (kostenlos aus allen deutschen Netzen). Unsere Mitarbeiter geben Ihnen dazu gerne Auskunft.
- Informieren Sie die Bundesnetzagentur über den Anruf mit dem Online-Formular auf deren Internet-Seite. Wir können das leider nicht für Sie übernehmen. Nur der Betroffene ist zu dieser Beschwerde berechtigt.
- Ändern Sie Ihr Kunden-Kennwort, wenn Sie dies den Angreifern mitgeteilt haben.
Kommentarbereich jetzt laden