Wi-Fi Alliance kündigt WPA3 an


Die Wi-Fi Alliance hat im Rahmen der Consumer Electronics Show in Las Vegas Verbesserungen und neue Funktionen für den „Wi-Fi Protected Access“ vorgestellt.
WPA2 bietet bereits ein Maß an Sicherheit, das auch in absehbarer Zukunft in Wi-Fi zertifizierten Geräten zum Einsatz kommen wird. Dennoch gibt es auch Probleme, wie uns KRACK gezeigt hat. Die Wi-Fi Alliance will die Entwicklung von WPA2 jedenfalls fortsetzen, um das Protokoll weiterhin zu verbessern. Allerdings hat man auch WPA3 angekündigt.
-->
Aufbauend auf der weit verbreiteten Akzeptanz von WPA2 wird die Wi-Fi Alliance auch eine Reihe von Funktionen bereitstellen, um die Wi-Fi-Sicherheitskonfiguration für Benutzer und Dienstanbieter zu vereinfachen und gleichzeitig den Schutz von Wi-Fi-Netzwerken zu verbessern.
Vier neue Möglichkeiten für private und geschäftliche Wi-Fi-Netzwerke werden 2018 als Teil von Wi-Fi CERTIFIED WPA3 entstehen.
Zwei der Funktionen sollen dabei Schutz bieten, selbst wenn Benutzerpasswörter auswählen, die den typischen Komplexitätsempfehlungen nicht entsprechen. Außerdem soll die Konfiguration der Gerätesicherheit für Hardware ohne Anzeigen-Schnittstelle optimiert werden. Ein weiteres Feature wird die Privatsphäre der Nutzer in offenen Netzwerken durch individualisierte Datenverschlüsselung stärken.
Weiterhin wird eine 192-Bit-Sicherheitssuite, die mit CNSA-Suite abgestimmt ist, Wi-Fi-Netzwerke mit höheren Sicherheitsanforderungen, beispielsweise in Regierungen, Verteidigung oder Industrie, weiter schützen.
Quelle wi-fi / DeepL -->
Um das Kommentarsystem nutzen zu können, musst du dem Einsatz von Cookies zustimmen.