Private Ladestationen: Neue Millionenförderung soll Elektroautos pushen

Zur Ladeinfrastruktur-Konferenz 2023 des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) hat Gastgeber Bundesminister Dr. Volker Wissing unter anderem eine neue Millionenförderung für private Ladestationen angekündigt.

Das angekündigte Programm richtet sich auf die Förderung der Eigenstromversorgung beim Laden in privaten Wohngebäuden durch die kombinierte Förderung von Ladestation, Fotovoltaikanlage und Speicher.

Es soll mit Fördermitteln in Höhe von bis zu 500 Millionen Euro ausgestattet werden und im Herbst 2023 starten. Wichtig zu wissen: Voraussetzung für die Förderung ist das Vorhandensein eines Elektroautos.

Ein weiteres Förderangebot soll den Aufbau von Schnellladeinfrastruktur inklusive eines Netzanschlusses für den Betrieb von gewerblich genutzten für Pkw und Lkw finanziell unterstützen. Für das Programm ist ein Volumen von insgesamt bis zu 400 Millionen Euro vorgesehen. Der Start soll noch im Sommer erfolgen.

Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, dazu:

Infrastrukturpolitik ist immer Zukunftspolitik. Deshalb freue ich mich, heute auf der Ladeinfrastruktur-Konferenz des BMDV gemeinsam mit den unterschiedlichen Akteuren den Weg zur Mobilität von morgen zu beschreiten. Mit der Umsetzung des Masterplans Ladeinfrastruktur II, der Verzahnung von Ladeinfrastruktur- und Stromnetzausbau und der wichtigen Grundlagenarbeit beim batterieelektrischen Lkw haben wir im vergangenen Jahr schon bedeutende Meilensteine erreicht. Schon bald starten wir zwei weitere Förderangebote, um Privathaushalte beim Bau von Ladestationen mit Eigenstromversorgung sowie Unternehmen bei der Errichtung von Schnellladeinfrastruktur zu unterstützen.


Fehler melden17 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Sam 🏆

    Bei der letzten Förderung für die private Infrastruktur wurde doch mal wieder von den Installateuren einfach der Förderbetrag oben drauf auf den Preis geschlagen (korrigiert mich, aber so habe ich das in Erinnerung).
    Irgendwie ist das doch ein beklopptes System.

    1. Alfons 🌀

      Ähnliches leider auch mit der Bafa Förderung. Die Karre wird ein Jahr oder was gefahren und dann in Ausland verkauft, teilweise noch mit Gewinn.
      Und die Hersteller packen die "Förderung" teilweise auch einfach auf den Preis drauf, btw. Rechnen den mit ein.

      Ich denke wir wären besser, wenn wir nicht subventionieren.

    2. Ticar ☀️

      Für mich der wichtigste Punkt um diese Förderungen mal sein zu lassen!

  2. Robert 🌀

    Ich bin gespannt, wie man jetzt wieder schön reden möchte, dass kaum jemand außerhalb der Bubble Elektroautos kaufen will und man daher weitere Millionen braucht, um sie attraktiv zu machen. Euch wird bestimmt etwas einfallen. 😉

    1. Spooky 🏅

      Gehe einfach mal arbeiten und mache nicht jeden Thread vor vornherein kaputt.
      Du bist so ein richtiger Troll

      1. Ronald 💎

        Mich wundert es auch. Egal zu welcher Zeit etwas veröffentlicht wird, innnerhalb von Minuten antwortet Robert auf jeden Elektromobilltätsbeitrag. Er hat anscheinend wirklich nichts den ganzen lieben langen Tag zu tun?

        1. JMS 🏅

          Wahrscheinlich ein KI-Bot. Wird auch bei mydealz im KwK-Forum aktiv sein. :-)

        2. Robert 🌀

          Ihr seid ja süß. Einfach mobiFlip bei Telegram abonnieren und News pushen lassen. Kommentare schreibe ich nebenbei, was alles so möglich ist, wenn man sein eigener Chef ist, großartig, oder? 😉

          1. Ronald 💎

            Uih, du bist ja putzig.
            Anscheinend hast du trotzdem den ganzen Tag nichts zu tun, egal ob eigener Chef oder nicht.

          2. MadKiefer 🌀

            Höhlentroll als Job muss ja echt genial sein. Eigener Chef heißt gar nichts, mein schnuffliger Herr.

    2. René H. 🔆

      25.000 km in den letzten 12 Monaten mit meinem "E-Mobil", davon 20.000 Langstrecke, meist etwas "zügiger". Stromkosten: 6,50 €/100 km über diesen Zeitraum. Dazu noch der Fahrspaß. Eine Rückkehr zu den lahmen Stinkern ist völlig unvorstellbar.

      1. Robert 🌀

        Ich würde niemals behaupten, dass es nicht Konstellationen geben kann, in denen ein Elektroauto besser passt als ein Verbrenner. Aber offensichtlich scheint das für die Mehrheit noch nicht der Fall zu sein.

        1. René H. 🔆

          Hat ja niemand behauptet. Dass es von jetzt auf gleich sofort für alle funktioniert, das geht leider nicht. Das muss sich kontinuierlich entwickeln und das wird es auch.

          1. Diese Sichtweise gilt für Robert nicht, das muss jetzt schon perfekt für alle sein, sonst ist das schlecht.

    3. Gork 🎖

      Uiii der Robi wieder, denkt er hat nen schlauen Spruch gemacht. Ober cringe 😬

    4. MadKiefer 🌀

      Hier, ein paar Steine. Hab gehört, Trolle, welche in Höhlen leben, mögen sowas.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Marktgeschehen / Mobilität / News / ...