Tesla träumt wieder vom autonomen Fahren


Elon Musk verspricht immer wieder autonomes Fahren für die Elektroautos von Tesla, aber Jahr für Jahr trifft das nicht ein. Klar, man bietet die FSD-Option in den USA an, mit der das Auto selbstständig fahren kann, aber autonom ist das nicht.
Über autonomes Fahren sprechen wir eigentlich erst ab Level 4 oder Level 5, wenn der Fahrer nicht mehr eingreifen können muss. Oder im Fall von Level 5 das Auto ohne einen Fahrer von A nach B kommt. Das soll bei Tesla noch 2023 passieren.
Elon Musk „spekuliert“ natürlich nur
Im Rahmen eines Events hat Elon Musk wieder vom autonomen Fahren gesprochen und tatsächlich Level „vier oder fünf“ als Ziel für Ende 2023 erwähnt. Mittlerweile hat er aber dazugelernt und gibt an, dass er gerade nur „spekuliert“. Das heißt?
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Tesla bis Ende des Jahres autonom nach Level 4 fahren kann, ist gering. Level 5 ist ausgeschlossen. Vor allem mit Kameras und ohne Lidar und Co., das ist bei starkem Regen oder Nebel derzeit noch nicht möglich.
Tesla und das autonome Fahren
Es ist aber immer wieder interessant, dass Elon Musk diese Behauptungen fast jedes Jahr aufstellt. Wir haben 2020 erstmals darüber berichtet, als Elon Musk das für 2021 angekündigt hat, aber es gibt sicher auch noch ein paar ältere Aussagen.
So entsteht am Ende natürlich auch ein Bild, dass Tesla hier führend sei, aber mit Blick auf Deutschland ist das ganz und gar nicht der Fall. Hier können die Autos von Tesla nicht einmal Verkehrsschilder zuverlässig erkennen. Es ist ein weiter Weg.
-->
Tesla führend beim autonomen Fahren in Deutschland!
Ich fahre ein 2022er Tesla Model Y.
Das fährt innerhalb der eigenen Spur auf Autobahnen und Landstraßen komplett autonom, wenn ich den "AutoPilot" aktiviere. Das klappt bis 140 km/h, solange kein Spurwechsel erfoderlich ist, ausgezeichnet. Geht theoretisch auch in der Stadt, aber da kommt das System noch oft durcheinander, deswegen nutze ich es dort nicht.
Welches andere in D erhältliche Auto kann das bieten?
Ich kenne keines!
Jeder moderne Mercedes, jeder BMW, jeder VW. Der Autopilot ist nicht besser, es gibt sogar Marken, die spürbar besser als Tesla sind. Alleine, weil sie quasi alle die Verkehrsschilder erkennen und die Geschwindigkeit selbst anpassen.
Sie beschreiben eine Funktion nach SAE Level 2. Solch eine Funktionalität bietet inzwischen jeder Hersteller. Nur dass kein einziger anderer diese Funktion als "Autopilot" anpreist und damit die wenig bewanderten Kunden in die Irre führt.
Absolut richtig. Es gibt kein andere Auto. Tesla ist der Vorreiter und besitzt und nützt Technologie die anderen nicht haben.
Sollen lieber wieder LIDAR /Ultraschall Sensoren verbauen…
Es sind außerdem die Behörden, die darüber entscheiden ob ein Auto Level 3, 4 oder 5 fahren darf. Nicht die Hersteller.
so würde ich das nicht sehen, die einzelnen Level sind klar und eindeutig definiert, wenn ein Hersteller das nicht technisch bieten und leisten kann, dann hat da keine Behörde die Entscheidung getroffen, dann ist eben der Hersteller und dessen Lösung eben nicht auf dem jeweils notwendigen Level
Nicht korrekt. Die Behörden entscheiden über die detaillierten(!) Zulassungsbedingungen welche die Hersteller erfüllen müssen. Keine Bedingungen = keine Zulassung. Und es gibt derzeit keine konkreten Level 4 / 5 Bedingungen…. Zumindest in Deutschland.
Also hier habe ich etwas anderes gelesen:
https://www.heise.de/hintergrund/Hochautomatisiertes-Fahren-Level-3-bis-130-km-h-zuerst-bei-Mercedes-7162660.html#:~:text=Mercedes%20S%2DKlasse%20und%20EQS%20bilden%20dann%20eine%20Rettungsgasse.,f%C3%BCr%20Level%203%20homologiert%20werden.