Opel: Der elektrische Insignia entwickelt sich gut

Opel hat schon letztes Jahr bestätigt, dass man sowas wie einen elektrischen Insignia plant und im Rahmen der IAA bestätigte der Chef nun, dass die Arbeiten sehr gut voranschreiten. Das Elektroauto soll gegen 2025 auf den Markt kommen.

Allerdings wird der elektrische Insignia kein Auto im „klassischen D-Segment“ sein und Autocar hat gehört, dass er eine ganze Ecke höher ist. Es wird kein normaler SUV, doch eine flache Limousine bekommen wir vermutlich auch nicht bei Opel.

Es ist auch unklar, ob der elektrische Insigina seinen Namen behält, da er nicht mehr so viel mit dem aktuellen Verbrenner zu tun hat und auch als Flaggschiff der Marke positioniert wird. Basis ist die neue STLA Medium-Plattform von Stellantis.


Fehler melden4 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Dosenfurz 🎖

    Wird dann wird der neue Insignia ein tiefer gelegte "Monsterlimousine" als Gegenstück zu Monstertrucks?
    https://de.wikipedia.org/wiki/Monstertruck

  2. Commander Cat 🏅

    Was soll denn das heißen, es wird einfach das normale Auto genommen und der Antriebsstrang ausgewechselt. Wie bei Corsa, Astra und Mokka schon geschehen. Das ist beim Insingnia nicht plötzlich ein Hexenwerk.

    1. Athlonet 🏅

      Eben nicht. Der neue Insignia soll auf der neuen rein elektrischen STLA Plattform basieren. Also nix mit Verbrenner-Umbau.

  3. Athlonet 🏅

    "dass er eine ganze Ecke höher ist. Es wird kein normaler SUV, doch eine flache Limousine bekommen wir vermutlich auch nicht bei Opel."
    Also wahrscheinlich etwas im Format eines Kia EV6. Würde mir durchaus gefallen.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...