Nintendo ändert seine Strategie für die Zukunft


Nintendo wird immer Spiele entwickeln und diese werden auch immer im Fokus stehen, so Doug Bowser von Nintendo America im Gespräch mit der Washington Post. Es gibt jedoch eine neue Strategie für die Zukunft, die darüber hinaus geht.
Nintendo als Marke für „Entertainment“
Die Marke wird gerade zu einem „Entertainment-Unternehmen“ umgebaut, welches die Spiele als „Kern“ der Identität betrachtet. Die jüngsten Beispiele sind der Film (Super Mario Bros.) oder die Bereiche in den Themenparks (Super Nintendo World).
Nintendo Live (eine Veranstaltung, die dieses Jahr in Seattle stattfand) dient dabei auch als Testbühne für neue Bereiche, die Nintendo ausprobieren möchte. Nicht alles wird man langfristig verfolgen, aber Nintendo will mehr als nur Spiele anbieten.
Nintendo und die neuen Experimente
Ich bin mal gespannt, wie sich das entwickelt, denn Nintendo ist gerne euphorisch am Anfang und nach einem großen Erfolg, kommt der Einbruch. Nach der Wii kam die Wii U und der große Plan für die Smartphone-Spiele ist ebenfalls gescheitert.
Hat man also einen langen Atem, wenn der nächste Film nach Super Mario Bros. nicht auch direkt ein Milliarden-Erfolg wird? Und wie sieht es finanziell aus, wenn neue Bereiche dazukommen, wird das Geld bei der Spieleentwicklung gestrichen?
So ein Wandel einer Marke ist immer spannend, aber Nintendo ist nicht unbedingt für große Risiken bekannt, da verkauft man auch mal ein Jahrzehnt das gleiche Spiel. Ich gehe also davon aus, dass der Kern wirklich immer gut „behütet“ wird.
Doch wie gesagt, wenn man nicht etwas riskanter vorgeht, dann wird es bei neuen Bereichen schwierig, das haben wir bei den Smartphone-Spielen gesehen. Die durften nicht so gut wie Switch-Spiele sein und waren daher nie so erfolgreich.
-->
Nintendo bringt bei jeder Konsole irgendeine innovative Idee die es vorher im Konsolenmarkt nicht gab und sie sind dann die die nicht für große Risiken bekannt sind? wer geht denn im Videospielemarkt noch größere Risiken ein?
> So ein Wandel einer Marke ist immer spannend, aber Nintendo ist nicht unbedingt für große Risiken bekannt
Das scheint sich ja gerade zu ändern. Wie berichtet wird, arbeitet Nintendo gemeinsam mit Google an einer VR-Brille. In einem solchen Projekt steckt definitiv viel Risiko. Ein sehr schwieriger Markt, in dessen ganz frühen Tagen Nintendo bereits brutal gescheitert war (Virtual Boy) und mit Google ein Partner mit enormer technischer Kompetenz und noch mehr finanziellen Mitteln, der aber nicht für seine Ausdauer bekannt ist, wenn die Gewinne nicht passen, und im AR/VR-Markt bisher für Google-Verhältnisse doch eher planlos agierend wirkt. Da dürfte von einem Sensationsprodukt bis zum Riesenflop alle möglich sein.
Ich weiß nicht, ob VR wirklich so ein riskanter Schritt ist. Wobei ich das nicht einmal meine, mir ging es um die Art, wie Nintendo etwas angeht. Pflegt man VR dann auch ebenbürtig? Kommt das ein richtig großes Mario oder Zelda, wie bei der Switch? Selbst wenn das stimmt, dann würde es mich nicht wundern, wenn Nintendo hier noch zurückhaltender als Sony agiert.
Lasse mich aber gerne vom neuen Nintendo überraschen.