Solarstrom für Elektromobilität: Kraftfahrzeuggewerbe kritisiert das Förderprogramm

Das gestern gestartete Förderprogramm „Solarstrom für Elektromobilität“ wurde bekanntlich nach kurzer Zeit von der KfW-Bank gestoppt, da die Fördermittel für das Jahr 2023 ausgeschöpft sind. Dies hat zu Frustration und Enttäuschung insbesondere bei Kunden geführt, die neue Elektrofahrzeuge gekauft und auf die Förderung gehofft hatten.

Auch die deutschen Autobauer melden sich diesbezüglich zu Wort. Ein wesentlicher Kritikpunkt des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) liegt in einem Konstruktionsfehler des Programms, da es auch Antragsteller förderte, die bereits ein Elektroauto besaßen, anstatt den Kauf eines neuen Elektroautos zu fördern. Dies habe dazu geführt, dass das Fördervolumen von 300 Millionen Euro bei 33.000 Anträgen schnell ausgeschöpft war.

Der ZDK betont, dass die Bundesregierung die Chance verpasst hat, zusätzliche Elektrofahrzeuge auf die Straße zu bringen und das Ziel von 15 Millionen Elektrofahrzeugen bis 2030 in weite Ferne gerückt ist. Um die Elektromobilität und den Ausbau der Photovoltaik sinnvoll zu fördern, fordert der ZDK die Bundesregierung auf, erneut Fördermittel zur Verfügung zu stellen und (wenig überraschend) die Neuzulassung von Elektrofahrzeugen als Förderkriterium zu berücksichtigen.


Fehler melden10 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Christian 🔅

    Finde es schade, dass solche Förderungen nicht auch Rückwirkend gemacht werden können.

    Habe erst Ende April meine PV Anlage in Betrieb genommen und den Speicher aufgrund von Lieferzeiten erst vor gut 4 Wochen.

  2. Michael 🏅

    Und klar, das Ziel von 15 Mio Fahrzeugen wird natürlich wegen der falschen Anreize der Förderung nicht erreicht werden, wenn man dem ZDK glauben will. Das liegt natürlich nicht an der Modellpolitik der Hersteller und auch nicht an der bescheidenen Software, der Ladeinfrastruktur oder oder oder…! Es muss an der Förderung liegen. Alles andere wäre realitätsfremd. *Ironie OFF*

  3. Ferdi 🏆

    Absolut lächerlich diese Förderung. Wer sich Eigenheim und E-Auto leisten beziehungsweise finanzieren kann, bekommt Tausende Euro in den Rachen geworfen und Millionen Mieter werden gegängelt und unter Druck gesetzt, weil sie die falsche Steckdose für ein Balkonkraftwerk haben und da gibt es nicht einen Cent für einen Austausch als Bundesprogramm o.ä.

    1. Gast 💎

      Es steht jedem Mieter frei ebenfalls aufs Land zu ziehen und das Risiko sowie die Verpflichtungen eines Eigenheimerwerbs auf sich zu nehmen.

      1. Christian 🔅

        So sieht es aus! Ständig das Gemecker über die ach so bösen Eigenheimbesitzer.

        Die, wie du es schon geschrieben hast, teilweise doch einiges an Verantwortung dafür aufnehmen und dennoch nichts geschenkt bekommen.

      2. Teimue 🎖

        Das ändert aber nichts daran, dass die, die sich ein Eigenheim leisten konnten, dieses Geldgeschenk nicht bräuchten, aber sie nehmen es natürlich mit.
        Die können das alles auch ohne Förderung machen – so wie ich.

        1. Gast 💎

          Viele Eigenheime sind ziemlich auf Kante kalkuliert da ist nichts mit zusätzlichen Ausgaben.

          Und das ist ein politisches Thema.
          Es ist ganz einfach wenn die Politik schnell überall PV Anlagen möchte und Wärmepumpen müssen sie den Geldbeutel auf machen damit es sich lohnt. Sonst wird halt die Ölheizung weiter betrieben und die meisten fahren weiterhin einen Verbrenner.

  4. P45 💎

    Machen wir uns doch nichts vor, das war ein Geschenk der FDP an die die eigene Wählerschaft. Nach dem Motto: Papi hat den Riesen-SUV (bevorzugt Porsche Cayenne) in der einen Hälfte der Doppelgarage und Mutti gerade zum Geburtstag einen Ora Funky Cat oder Ähnliches bekommen. Schwups gibt‘s von den Freidemokraten noch 10k€ oben drauf.

    1. Hans 🏅

      Fehlt nur noch die NEUE Solaranlage samt Speicher und Wallbox in entsprechender Leistung um die Förderung von 10.000€ zu bekommen.

    2. Gast 💎

      Unsinn, die Förderung bekommst Du nur wenn Du alles neu machst inklusive PV Anlage und Co.

      Ich gehe mit bestehender PV Anlage aktuell leer aus.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / News / ...