Google Maps: Android Auto bekommt Akkuanzeige für Elektroautos

Elektroautos, die Android Auto unterstützen, werden bald eine neue und nützliche Funktion bekommen, so Google. In den kommenden Monaten wird man sich den Akkustand des eigenen Elektroautos in Google Maps anzeigen lassen können.

Den Anfang machen zwei Elektroautos von Ford (Mustang Mach-E und F-150 Lightning), doch laut Google sollen in Zukunft weitere Elektroautos folgen. Google Maps zeigt dann bei der Navigation an, wie viel Restakku für die Fahrt übrig ist.

Die internen Navigationssysteme können sowas natürlich alle, aber nicht jeder nutzt das gerne unterwegs, ich lasse mich zum Beispiel sehr gerne über Google Maps bei Testwagen navigieren. Allerdings über Apple CarPlay und ich weiß nicht, ob das damit auch möglich sein wird. Bisher wurde es nur für Android Auto angekündigt.

Bei der Planung werden einem übrigens auch Ladesäulen angezeigt und Google Maps verrät, wie lange man vor Ort laden muss. Nur die Vorkonditionierung wird damit nicht funktionieren, die muss man dann (falls möglich) manuell aktivieren.


Fehler melden3 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Teimue 🪴

    Das wird noch dauern, bis Google Maps für BEVs so gut wie ABRP sein wird.
    ABRP ist da sehr weit voraus.

  2. René H. 🔆

    "…und Google Maps verrät, wie lange man vor Ort laden muss. "

    Das könnte schwierig werden, wenn Informationen zu Batterietemperatur und der momentanen max. Ladeleistung nicht vorliegen. Dann kann die App nur vom Optimalfall ausgehen.

    1. Teimue 🎖

      Wenn diese Auto Connection von Google für jeden BEV-Typ einzeln gemacht werden muss, kann das nichts werden. ABRP geht da einen anderen Weg mit ihrer zur Verfügung gestellten eigenen API. Dadurch ist es möglich, die BEV API und die ABRP API durch einen unabhängigen Dienst zwischen beiden zu verbinden. Das funktioniert bei meinem MG5 und ABRP schon sehr gut.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Dienste / Mobilität / ...