Digitalisierungsschub für die Bundesverwaltung: 770 Millionen Euro für Apple-Geräte und Support


Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BMI) hat einen umfangreichen Rahmenvertrag mit der Bechtle AG abgeschlossen.
Der Vertrag sieht die Lieferung von bis zu 300.000 Apple-Endgeräten für die deutsche Bundesverwaltung vor. Die Geräte, darunter iPhones und iPads, werden über die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) speziell freigegebene Plattform Apple iNDIGO (iOS Native Devices in Government Operation) ausgeliefert.
Der Vertrag mit einer Laufzeit bis Ende 2027 und einem Gesamtvolumen von bis zu 770 Millionen Euro umfasst neben den Geräten auch Zubehör und verschiedene Dienstleistungen.
IT-Infrastruktur der Bundesverwaltung modernisieren
Die Bechtle AG wird als Generalunternehmer gemeinsam mit Apple und dem IT-Dienstleister Materna die iNDIGO-Plattform implementieren. Ziel des Auftrags ist es, die IT-Infrastruktur der Bundesverwaltung zu modernisieren und eine sichere und effiziente Kommunikationsinfrastruktur zu schaffen, die den spezifischen Anforderungen des öffentlichen Sektors gerecht wird, so heißt es zumindest in der Pressemeldung.
Die Apple iNDIGO-Plattform bietet integrierte Sicherheitsfunktionen, regelmäßige Updates, hardwarebasierte Verschlüsselung und strenge, vom BSI zertifizierte Datenschutzrichtlinien für den sicheren Austausch vertraulicher Informationen.
Bechtle liefert darüber hinaus Zubehör wie Schutzhüllen und Bedienstifte und bietet Dienstleistungen von der Beratung über die Implementierung bis hin zum Betrieb und Anwendersupport der mobilen Umgebungen. Das Bechtle IT-Systemhaus in Bonn koordiniert die bundesweite Umsetzung des Projekts.
-->
Das muss man sich mal reinziehen. Fast eine Milliarde Euro. Um eines der reichsten Unternehmen der Welt noch reicher zu machen. Pervers. Reicher und mächtiger als manch ein Staat…
Was soll dieser Kommentar aussagen? Vielleicht mal überlegen, warum Apple so gut dasteht. Möglicherweise wegen der Qualität der Produkte?
Im übrigen ist der Börsenwert von Microsoft praktisch genauso hoch, nämlich um die drei Billionen Dollar. Trotzdem wird in so ziemlich allen öffentlichen Bereichen Software von MS eingesetzt. Das wäre dann ja genauso zu verurteilen.
Daher verstehe ich nicht, warum es zu verurteilen sein soll, bei erfolgreichen Firmen Waren zu bestellen.
Er meint wahrscheinlich, man soll lieber günstige Androiden nehmen. In dem Fall denke ich aber ist Apple schon aus Sicherheitsgründen besser. Das Standard Android Smartphone können entsprechend ausgestatte Firmen etc. in 40 Minuten knacken, bei iOS dauert es in der Regel ein, zwei Tage.
So sehe ich das auch. Ich erinnere mich, dass das FBI vor einiger Zeit Apple verklagen wollte, weil sie ein Täter-iPhone nicht knacken konnten…