Ab 59,99 Euro: Neue ICE-Verbindung zwischen Berlin und Paris kommt


Erstmals wird es ab dem 16. Dezember 2024 eine direkte ICE-Verbindung zwischen Berlin und Paris geben. Die Hochgeschwindigkeitszüge der Deutschen Bahn (DB) und der französischen SNCF verbinden die beiden Hauptstädte in rund acht Stunden. Die Züge halten in Frankfurt/Main Süd, Karlsruhe und Straßburg. Tickets für die neue Verbindung sind ab dem 16. Oktober zu Preisen ab 59,99 Euro in der zweiten Klasse und ab 69,99 Euro in der ersten Klasse erhältlich.
Bei der Vorstellung der neuen Verbindung auf der Fachmesse InnoTrans in Berlin unterstrichen Vertreter von DB und SNCF die Bedeutung der Kooperation. Michael Peterson, DB-Vorstand Personenfernverkehr, betonte, dass die neue Verbindung einen Beitrag zur Erreichung der europäischen Klimaziele leisten soll. Alain Krakovitch von der SNCF betonte die Bedeutung der neuen Verbindung für die deutsch-französische Freundschaft und den gemeinsamen Weg zu mehr CO₂-freier Mobilität.
ICE verkehrt täglich
Der ICE wird täglich zwischen den beiden Metropolen verkehren. Der Zug fährt um 11.54 Uhr in Berlin ab und erreicht Paris um 19.55 Uhr. In der Gegenrichtung fährt der Zug um 9.55 Uhr in Paris ab und erreicht Berlin um 18.03 Uhr. Zum Einsatz kommt der ICE 3 der Baureihe 407, der bereits auf anderen deutsch-französischen Strecken eingesetzt wird und eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h erreicht. Der Zug verfügt über 444 Sitzplätze, davon 111 in der ersten Klasse.
Seit 2007 kooperieren DB und SNCF im Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Deutschland und Frankreich. Mehr als 32 Millionen Fahrgäste sind seitdem auf den Strecken Frankfurt/Main-Paris und Stuttgart-Paris gefahren. Mit der neuen Direktverbindung zwischen Berlin und Paris steigt die Zahl der täglichen Fahrten zwischen beiden Ländern auf 26, was einem zusätzlichen Sitzplatzangebot von über 320.000 pro Jahr entspricht.
-->
das worum die anderen Länder uns immer beneiden. die deutsche Pünktlichkeit.
Auf der Karte fehlen leider die Strecken Freiburg – Paris und Freiburg – Bordeaux, jeweils über Ringsheim/Europapark und Straßburg. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Verbindung allein von der französischen Bahn betrieben wird, eine Kooperation mit der DB gibt es nicht.
Mir ist das egal, mit meinem Mercedes-Maybach GLS bin ich nicht nur schneller als die Bahn, ich habe auch eine Premium erste Klasse mit kostenloser Sitzplatzreservierung bei jeder Fahrt.
na hoffentlich is der besser verarbeitet als der EQS und die Maybach Limousine..
Na, mal sehen wie lange die Strecke Bestand hat, oder wann Frankreich den schweizer Weg geht.
Dort werden mWn ja auch keine deutschen ICEs mehr ins Land gelassen ( Basel umsteigen ), weil die Schweizer einfach keine Lust mehr hatten sich ihre Fahrpläne durch notorisch zu spät kommende ICEs zerschießen zu lassen.
Zwischen Berlin und Frankfurt ist sehr viel Raum für „Störungen im Betriebsablauf“.
Braucht kein Mensch. Für ein entspanntes Wochenende oder Geschäftstermin in Paris zu lange Fahrzeiten. Sind Zugfahrten durch Europa gefragt? Oder eher nur für Menschen was viel Zeit haben?
Für Leute die gerne halbwegs Klimaneutral fahren wollen oder nicht mit dem Wagen ist es durchaus eine Alternative.
Mit dem Auto ist man gut 11 1/2 Stunden unterwegs. Pausen und Staus nicht einmal eingerechnet.
Fuel Leute die nah an den genannten Staedten wohnen vielleicht. Oder kein auto, aber genug Zeit und Geld fuer die Tickets haben.