Alpine: Mit diesem Elektroauto greifen wir Tesla an

Wir Medien neigen ja gerne dazu, dass wir bei einem neuen Elektroauto den Vergleich mit dem Branchenprimus Tesla wagen, viele Unternehmen halten sich da aber gerne zurück, denn mit einem Model Y können die meisten nicht mithalten.

Bei Alpine sieht das anders aus, denn im Rahmen der Automesse in Paris zeigte man den A390_β, nannte für das „sportliche Fastback-Modell“ aber noch keine Details. Man nutzt die AmpR Medium-Plattform, so grob kann man es sich denken.

Alpine A390 Beta Front

Der neue SUV von Alpine dürfte ein sportlicher Renault Scénic werden, der sich dann aber preislich deutlich über diesem einordnet. Interessant ist daher, dass Philippe Krief (Chef von Alpine) ganz klar betont, wen man angreifen möchte.

Hauptkonkurrent für den Alpine A390_β ist Tesla, das soll kein Geheimnis sein und ist ein Ziel, welches viele Marken inoffiziell verfolgen. Die Frage ist nur, ob eine teurere Marke im Renault-Konzern die richtige Wahl ist, denn Tesla hat eine große Stärke, und das ist der attraktive Preis. Vor allem in Kombination mit der Leistung.

Alpine A390 Beta Heck

Schauen wir mal, was uns Alpine da 2025 als Serienversion präsentieren wird, die technischen Details werden sicher ganz gut sein (obwohl es nur 400 Volt gibt), nur beim Preis glaube ich nicht, dass wir hier ein attraktives Elektroauto bekommen.


Fehler melden1 Kommentar

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. René H. 🔆

    Die gerade Seitenlinie gefällt mir überhaupt nicht. Sie ist für ein sportliches Auto viel zu hoch. Fast wie bei den ID-Modellen von VW, die aussehen wie überdachte Badewannen auf Rädern. Gute E-Autobauer schaffen es, dass Limousinen und Coupés nicht höher sind als vergleichbare Verbrenner. VW und offenbar auch Renault und Alpine gehören nicht dazu.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...