Der neue Amazon Kindle für 2024 rückt näher


Amazon hat vermutlich noch vor Weihnachten eine Ankündigung rund um die Kindle-Reihe geplant, denn man wird mindestens zwei E-Reader passend für die lukrative Jahreszeit aktualisieren, den Amazon Kindle und den Kindle Paperwhite.
Der neue Amazon Kindle Paperwhite machte gestern die Runde und den neuen Amazon Kindle haben wir schon vor ein paar Tagen gesehen. Bei John Lewis in UK wurde der neue Kindle, inklusive der neuen Kids Edition, jetzt ebenfalls entdeckt:
Neue Details gibt es nicht wirklich, man sieht eben nur die drei Cover der Version für Kinder, die auch etwas teurer ist. Sonst gibt es ein neues und helleres Display mit einem besseren Kontrast, es ist also eher eine kleine Modellpflege bei Amazon.
Beim letzten Leak wurde ein Marktstart am 1. Oktober genannt, aber es war wohl nur ein Platzhalter von einem Shop in Spanien. Mit einer Ankündigung ist aber sehr zeitnah zu rechnen, vielleicht zeigt Amazon die neuen Kindles ja noch diese Woche.
-->
In Deutschland lohnt sich ein Kindle überhaupt nicht. Ein Tolino mit onleihe Funktion ist einfach deutlich überlegen, insbesondere bei einem großen onleihe Verband wie Hessen oder RLP.
epubs und pdfs können über die tolino cloud direkt auf den Reader geschoben werden, ein direkt Kauf Shop ist integriert und, last but not least, man sorgt nicht dafür Jeff Bezos noch mehr milliarden in den Hintern zu schieben. Das Geld bleibt hier in Deutschland.
Nur wenn man „Onleihe“ auch nutzen will. Amazon hat dafür Kindle Unlimited und bietet wöchentlich kostenlose eBooks als Geschenk auch ohne das an, ich habe dafür so einen Newsletter mit eBook Tipps bei lesen . net bestellt, der kommt drei Mal die Woche und da sind immer wieder auch die kostenlosen von Amazon dabei.
Ansonsten nutze ich zur Verwaltung ohnehin Calibri, welcher Reader deswegen in Frage kommt ist für mich also einzig eine Frage von Preis / Leistung und da sind die Kindle halt immer noch vorne, gerade wenn man sie am Black Friday oder so bestellt kann man sie richtig günstig schießen, so habe ich meinen Oasis über 100 Euro günstiger bekommen.
Apropos Oasis, die einzige Alternative scheint der Kobo Libra 2 zu sein, der kostet auch über 200 Euro. Und ich weiß nicht, ob man da z.B. bei Audiobooks dann an Kobo gebunden ist, ich zweifle jedenfalls, dass z.B. Audible geht.