Smartphones: Das Ende einer Display-Ära steht an


Vor vielen Jahren führte Samsung das erste Edge-Smartphone ein und zeigte auf beeindruckende Weise, dass man OLED-Displays an der Seite biegen kann. In den Jahren danach wurden gebogene Displays zum Standard bei den Flaggschiffen.
Doch nicht alle Marken sprangen auf diesen Trend auf, vor allem Apple machte hier nicht mit und auch Sony wollte die Displays nicht biegen. Mittlerweile ist der Trend fast vorbei, denn sogar Samsung selbst hat sich schon wieder davon distanziert.
Das Ende der gebogenen OLED-Displays
Xiaomi und weitere Marken verzichteten in den letzten Jahren ebenfalls darauf und in diesem Jahr wird wohl der Rest folgen. Das Oppo Find X8, das neue Flaggschiff der Marke, wurde bereits gezeigt und es kommt ohne ein gebogenes Display daher.
Doch auch die Schwestermarke von Oppo bereitet gerade ihr neues Spitzenmodell vor, es gibt erste Details zum OnePlus 13 im Netz. Auch hier sieht man ein kantiges Design und die gebogenen Displayränder sind bei dieser Marke auch Geschichte.
War es das mit gebogenen OLED-Displays bei Smartphones? Vermutlich schon. Ein Trend, der aber meiner Meinung nach verschwinden darf, denn ich bevorzuge ein flaches OLED-Display mit einem dünnen und vor allem symmetrischen (!) Rand.
Mal schauen, ob dieser Trend in ein paar Jahren wieder kommt, wenn wir uns alle an den kantigen Smartphones sattgesehen haben, ausschließen würde ich es nicht. Das iPhone 12 hat aber den Grundstein für das aktuelle Smartphone-Design gelegt.
-->
Ich finde mein Viertphone gebogen S20 immer noch sehr sexy
motorola, OPPO (Reno12 zb) haben das 2024 auch weiterhin.
und niemand kann mich davon überzeugen, dass flache displays moderner aussehen.
grad in kombination mit gestensteuerung sind gebogene displays eine sooo soooo viel angenehmere art telefone zu bedienen.
ICH kann’s nicht nachvollziehen, dass sich das nicht durchgesetzt hat. sieht moderner aus, lässt das gerät schmäler wirken, bedient sich besser, lässt sich besser halten.
muss ja nicht so extrem sein wie beim Note4, so 2,5D leicht gekrümmt reicht ja. insbesondere die aktuelle samsung und apple-designsprache ist in der hand halt ein graus.
Finde ich auch sehr gut so, dass der Kram weg ist.
Ging doch bei den Schutzfolien schon los, die nicht gepasst oder nicht gehalten haben. Panzergläser – die ich eh spuckig finde – passen gleich gar nicht. Dann kommen noch verfälschte Farben und nervige Spiegelungen in der Krümmung hinzu. Tastaturen waren am Rand auch nur suboptimal bedienbar, was mit Stift noch schlimmer wurde.
Das Galaxy S7 Edge, Galaxy S8+ und OnePlus 7 Pro haben mir damals zwar genau deswegen sehr gut gefallen, mich aber genauso auch immer wieder genervt. Mit dem Pixel 5 war ich auch froh dieses „Feature“ wieder los zu sein.
Schade, ich fand es immer sehr angenehm wenn der Rand ein wenig gekrümmt war.
Flache Displays haben immense Vorteile, sind stabiler und können effektiver mit Display Schutzfolien oder Panzergläsern versehen werden.
Der Nutzen gebogener Displayränder ist überschaubar und sei es nur aus optischen Gründen. Außerdem sind diese weniger resistent gegen äußere Einflüsse sowie Beschädigungen.
Wenn es dagegen nur auf das äußere Erscheinungsbild ankommt, ist es einzig eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Motorola setzt weiterhin auf gebogene Displays. Ich finde Smartphone mit gebogene Displays optisch 1000x schöner und moderner. Und was meinst du mit „Das iPhone 12 hat aber den Grundstein für das aktuelle Smartphone-Design gelegt“? Samsnug hat Smartphones mit fast Randlosen Displays raus gebracht lange bevor Apple folgte. Allein die fette Notch der iphones und die dicken Displayränder drumrum war ein Graus im Vergleich zu Samsung Phones .
Es geht um die kantige Optik mit flachen Displays. Das S24 sieht wie ein iPhone aus, davor hatte Samsung eine eigene Designsprache mit gebogenen Displays und einem abgerundeten Rahmen.
Ich habe solche Smartphones absichtlich nicht gekauft. Wie das überhaupt in Mode kam, verstehe ich nicht. Meine Augen sind vor dem Display. Das Einzige, was an die Seiten kommt, sind meine Finger. Und die sollen eigentlich das Smartphone halten und nicht random Funktionen ausführen oder Links erwischen.
warum sollten die random irgendwas ausführen. quatsch.
Das ist doch einer der Hauptkritikpunkte. Später hat man mit KI nachgeholfen, trotzdem kam es noch zu Fehleingaben.
ich verkauf die teile, noch nie hat sowas irgendein kunde bemängelt. :D
Das gebogene habe ich eh nie verstanden. Sprach mich persönlich nicht an.