Renault bestätigt das günstige Elektroauto für Nissan


Ampere feiert Geburtstag, die Sparte für Elektroautos wurde vor einem Jahr von Renault ins Leben gerufen. Doch man kümmert sich nicht nur um Elektroautos mit Renault-Logo, auch Nissan hat angeklopft und zwei Modelle bei Ampere bestellt.
Zum einen wird es ein kompaktes Elektroauto für Nissan geben, vermutlich ist ein Pendant zum Renault 5 geplant, aber Ampere hat auch ein Modell im A-Segment für Nissan bestätigt. Das dürfte ein Pendant zum kommenden Renault Twingo sein.
Nissan hat zwar einige Elektroautos in Entwicklung, darunter auch einen neuen Leaf, aber in dieser Preisklasse setzt man auf eine Partnerschaft. Details zu den Elektroautos von Nissan stehen noch aus, aber Renault schreibt folgende Zeilen:
-->Nach einer ersten erfolgreichen technischen Zusammenarbeit beim kommenden Kompakt-EV hat Nissan Ampere um Unterstützung bei der Entwicklung seines nächsten A-Segment-Elektroautos gebeten. Dieses Fahrzeug würde von neu eingeführten bahnbrechenden Prozessen, der Kostensenkungsstrategie von Ampere und der verkürzten Entwicklungszeit profitieren.
Tja…da gucken die aus Wolfsburg Blödheit aus der Wäsche. Und hoffentlich beißen sie sich auch kräftig in den Arsch.
VW ist einfach viel zu träge und langsam. Dass ein ID.2 nicht schon Anfang 2025 kommt, damit man für einen niedrigeren Flottenverbrauch mehr EVs verkaufen kann, ist ein No Go. Nun wird es die Belegschaft ausbaden.
Nicht nur für den Flottenverbrauch: höhere Stückzahlen -> mehr Personal.
Mit immer höheren Preisen pro verkauftem Auto sinken logischerweise auch die Stückzahlen, also auch der Personalbedarf. Bzw umgedrhet braucht man für höhere Stückzahlen mehr Personal. Und dann wird auch noch über die Gründe für die Krise gelogen das sich die Balken biegen und bei der Politik um Subventionen gebettelt. Und dennoch werden Stellen abgebaut.
Würde Volkswagen seinem Namen gerecht und mal wieder „Wagen fürs Volk“ bauen, also auch E-Kleinwagen zu vernünftigen Preisen in hohen Stückzahlen, wäre der Absatzeinbruch nicht so schlimm und auch der Personalabbau geringer.
Volkswagen und Volksrepublik passen irgendwie zusammen. 🤔