Disney+ wird 2025 als „türkisches Abo“ schlechter


Viele Nutzer buchen ihr Abo bei YouTube Premium, Netflix, Disney+ und Co. gerne im Ausland, vor allem in der Türkei, da es dort wesentlich günstiger ist. Einige von euch haben sicher Disney+ über ein „türkisches Abo“ laufen, da wird sich 2025 etwas ändern. Disney informiert Nutzer, dass Dolby Atmos aus dem Paket fällt.
Uns erreichten am Wochenende mehrere Tipps (danke dafür) und erst dachten wir, dass Dolby Atmos allgemein gestrichen wird, aber bei Reddit und Co. wird dann schnell klar, dass das nur für eine Region (die Türkei) gilt. Dort gibt es dann auch in der teuersten Premium-Stufe nur noch 5.1-Sound und kein Dolby Atmos mehr.
Die Gründe dafür sind unklar, vielleicht will Disney das Abo unattraktiver machen, vielleicht hat es andere Gründe, vielleicht folgen weitere Regionen. Es würde mich aber schwer wundern, wenn man Dolby Atmos allgemein streicht. Ab dem 15. Januar geht es übrigens los, ein paar Wochen kann man es also noch genießen.
-->We hope you are enjoying Disney+.
From 15 January 2025, we will begin withdrawing Dolby Atmos support from our service.
Managing your Account
We know that changes like this can sometimes be unexpected. If you would like to cancel your subscription and receive a prorated refund, please reach out to us through our Help Centre.
Thank you for subscribing to Disney+.
Wie bekomme ich eigentlich Disney plus über die Türkei. Habe schon so einiges probiert. Über die iPhone App kann man nicht mehr bezahlen.
Wie funktioniert es jetzt?
Einerseits kann ich verstehen, dass sie das Türkei-Abo für Europäer unattraktiver machen wollen, aber darunter leiden vor allem die Türken. Die Mehrheit der Nutzer werden Einheimische sein, die durch diese Änderung nun auf diese Funktion verzichten müssen.
DolbyAtmos war schon immer exakt genau DAS Kriterium für YouTube. :-D
Die sollen einfach die Fehler der Plattform beheben (nicht der Inhalt, die Plattform ist gemeint) und dann nach einem Abo schreien. Aktuell kommt das für mich nicht in Frage. Die einzelnen Fehler muss ich da gar nicht erst aufzähln, aber schon der Betrug bei „werbefrei“ genügt, dass ich keinen Cent in die Plattform stecke. Ich hatte im Probeabo trotz angeblicher Werbefreiheit Werbung im Feed! „YouTube Family“, „YouTube Kids“, „YouTube dies und das“. Sorry, Google, Eigenwerbung ist auch Werbung und werbefrei heißt werbefrei.
Warum verstehen die Anbieter es nicht warum die Piraterie so extrem florierte? Der Markt möchte einen Anbieter und nicht fünzig. Jetzt führen die Anbieter Werbung gegen Bezahlung ein und dann streichen sie noch x Features? Ohje
Ich möchte nicht einen Anbieter, bitte nicht, ich will auch keine zwei Anbieter, Apple und Google zeigen, wie schlecht ein Duopol sein kann. Es müssen keine 50 sein, da stimme ich zu, und derzeit gibt es noch zu viele, aber es soll auf keinen Fall auf einen Anbieter hinauslaufen, da dieser sonst die Preise und Bedingungen diktiert.
So ist es. Ein Monopol Mist niemals gut…
Aber so wie es jetzt läuft, auch zu viele.
Interessanter wäre es, wenn viele Serien auch auf verschiedenen Plattformen laufen würden und nicht immer nur als Exklusiv zu sehen sind.
Ich gehe stark davon aus, dass das so kommen wird. Disney und Co. lizenzieren wieder, Warner wird wohl nicht alle HBO-Serien zu Max holen, es ist Bewegung drin. Und ich gehe auch nicht davon aus, dass alle Anbieter überleben werden.
Aber davon ab, finde ich es gar nicht so schlimm, wie viele andere. Wir buchen mal das eine Abo, mal das andere und wechseln. So aufwändig finde ich das jetzt ehrlich gesagt nicht 😄
hey hat jz nix mit dem Thema zu tun aber da wir darüber ja letztens das Thema hatten und du ja ein Beispiel von mir wolltest.. hab ich hier ein aktuelles Beispiel wo ich keinerlei Information von der Tagesschau zu finden konnte.
https://reitschuster.de/post/nach-habeck-anzeige-rentnerin-wegen-regierungskritik-verurteilt/
Artikel wurde mir durch einfaches suchen angezeigt.
wenn ich das so sehe ist Kritik unerwünscht oder wie siehst du das?
Dazu drei Punkte von mir:
1. Mir geht es auf den Sack, dass man jetzt Mitleid mit Menschen hat, die Gülle ins Netz schreiben. Genauso wie der Typ, mit dem alles anfing und der rechtes Gut bei X teilte. Klar, die Reaktion von Habeck war vielleicht übertrieben, aber seine Bude wurde durchsucht, weil er rechtsradikale Inhalte teilte. Und wenn die Dame der Meinung ist, dass sie sowas im Internet schreiben muss, dann hat sie die volle Härte des Rechtsstaates verdient. Das nur zum Thema selbst.
2. Das hat für mich persönlich nichts bei einer Tagesschau zu suchen, das ist ein Randthema, fast schon Boulevard, wie auch die Spende von Lindner jetzt am Wochenende. Politische Themen, die man diskutieren kann und soll, aber nicht in einer kurzen Tagesschau, da passiert wirklich Wichtigeres auf der Welt.
3. Ich halte Boris Reitschuster und sein Medium für gefährlich, da es voll von Hass und Hetze ist. Außerdem gibt es im Netz viele Beweise, dass er Falschinformationen geteilt hat, dementsprechend ist das für mich keine „Quelle“, es für mich der Abschaum von rechtem Hass auf Linke und Grüne. Man kann andere Sichtweisen kritisieren, das ist sogar wichtig, aber nicht mit einer blinden Ideologie, die Hass schürt. Und das ist hier für mich der Fall.
PS: Es wäre schön, wenn wir diese Diskussion in Zukunft dann dort weiterführen, wo wir sie begonnen haben.
alles klar wollte nur deine Sichtweise sehen.
wie gesagt die Seite kenne ich nicht, war mir aber als erstes Ergebnis angezeigt worden. da ich wissen wollte ob das stimmt bzw ob mehr Quellen berichten.
Dann hätte ich eine Frage an dich. Wenn du so einen Beitrag findest, wo? Und wenn du ihn aufrufst und wie hier teilst, schaust du dir die Quelle vorher nicht an? Wäre das Medium für dich, wenn du es so grob überfliegst, vertrauenswürdig?
auf youtube vorgeschlagen bekommen, dann im internet eingegeben ob andere Medien darüber berichten und diesen Beitrag dazu gefunden. ehrlich gesagt ging es mir nur darum ob das tatsächlich passiert ist oder nicht. im Bezug zur Tatsache? oder wegen dem Artikel? ehrlich gesagt war ich etwas skeptisch weils ein Blog ist und er mir nicht bekannt war. vertrauenswürdig ist schwierig heutzutags da es dank dem Internet schwierig ist den Überblick zu behalten und man mehrere Quellen braucht die übereinstimmen.aber da der Artikel bei keinem großen Blatt zu finden war wollte ich es dich mal wissen lassen was du davon hältst da ja diese Anzeigenmanie bekannt ist.